Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Das erste Date in den eigenen vier Wänden: Nicht ins Fettnäpfchen treten

2025-03-18     HaiPress

Die Kennenlernphase liegt hinter euch. Nun ist es an der Zeit,den potenziellen Partner in die eigene Wohnung einzuladen. Schließlich möchte man dem Gegenüber auch etwas mehr von seiner Persönlichkeit zeigen und nirgends geht dies besser als im Zuhause. Gerade beim ersten Date in den eigenen vier Wänden gibt es jedoch einige No-Gos. Das Risiko,ins Fettnäpfchen zu treten,ist daher entsprechend hoch. Damit dies aber gar nicht erst passieren kann,sind Planung und Vorbereitung das A und O.

Peinliche Gesprächspausen gar nicht erst aufkommen lassen

Es gibt nichts Unangenehmeres als peinliches Schweigen. Vor allem,wenn dies bereits in den ersten Minuten eintritt,ist es schwierig,einen Gesprächsfluss aufzubauen. Schon bei der Ankunft sollten unangenehme Gesprächspausen daher vermieden werden. Wie wäre es daher mit einer kleinen Tour durch die Wohnung? So kann man dem Gegenüber direkt zeigen,wie man wohnt. Außerdem liefert die eigene Einrichtung viel Gesprächsstoff. Bei einem Glas edlen Campagnola oder einem Champagner lässt sich danach nicht nur über das alltägliche Leben sprechen. Auch die Zunge wird dadurch etwas gelockert. Peinlicher Stille kann man auch mit bewussten Fragen entgegenwirken. Stockt der Gesprächsfluss,eignen sich vor allem Phrasen wie:

„Was steht auf deiner Bucketlist?“,

„Wie verbringst du gerne deine Wochenenden?“

oder „Welches ist dein Traumreiseziel?“

Wie sieht es mit dem Dresscode aus?

Schick und elegant oder doch lieber im gemütlichen Home-Outfit? Den Dresscode für das erste Date in den eigenen vier Wänden festzulegen,ist gar nicht mal so einfach. Schließlich möchte man weder over- noch underdressed wirken. Am besten sollte man sich für Kleidungsstücke entscheiden,die authentisch die Persönlichkeit unterstreichen. Wer zum Beispiel gerne elegant unterwegs ist,kann sich für den Casual-Chic-Stil entscheiden. Wird es ein gemütliches Date auf der Couch,geht auch eine lässige Stoffhose mit passendem Oberteil total klar. Eines ist aber sicher: sowohl der Anzug als auch die Jogginghose sollten lieber im Kleiderschrank bleiben.

Selber kochen oder doch lieber bestellen?

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Ein leckeres Dinner darf daher bei keinem Date fehlen. Hier stellt sich jedoch die Frage: Selber kochen oder doch lieber bestellen? Grundsätzlich kommen selbst zubereitete Speisen natürlich immer am besten an. Sie zeigen,dass man sich Zeit für das Gegenüber genommen hat. Kochmuffel hingegen sollten eindeutig auf den Lieferdienst setzen. Dies spart nicht nur Mühe,sondern auch noch Nerven. Nichts ist nämlich unangenehmer,als ein missglücktes Abendessen. Wer sich für den Lieferdienst entscheidet,geht daher eindeutig auf Nummer sicher. Es gibt jedoch noch eine weitere Alternative: wie wäre es mit gemeinsamem Kochen? So kommt man sich näher und hat ordentlich Gesprächsbedarf.

Nicht das Aufräumen vergessen

Ein absolutes No-Go beim ersten Date in der eigenen Wohnung ist Chaos. Auch wenn man selbst eine etwas unordentliche Person ist,sollte man sich Zeit nehmen und klar Schiff machen. Natürlich muss es nicht unbedingt ein Großputz sein. Die Wohnung sollte aber zumindest aufgeräumt und sauber wirken. Staubwischen,Badputzen und das Säubern der Böden ist daher Pflicht. Außerdem sollte man auch einen Blick in die Küche werfen. Dreckiges Geschirr,eine volle Spüle und Co. lassen den ganzen Raum direkt unordentlich wirken. Schon mit wenig Aufwand kann beim Thema Sauberkeit einiges bewirken.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap