Neueste

  • Subjektiv ist nicht gleich Objektiv – Göppingen erstellt einen Masterplan Sicherheit

    Die Stadt Göppingen hat mit Nachdruck das Projekt „Masterplan Sicherheit in Göppingen“ initiiert, um das subjektive Sicherheitsgefühl ihrer Bürgerinnen und Bürger und die objektive Sicherheit in der Stadt nachhaltig zu verbessern und die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern. Der offizielle Start des Projekts, der bereits mit einer Auftaktveranstaltung Mitte März erfolgte, wurde nun in ...
  • Mineralbrunnen am Freibad außer Betrieb

    Am Mineralbrunnen beim Göppinger Freibad ist derzeit leider keine Mineralwasser-Ausgabe möglich. Grund dafür ist ein Defekt an der Pumpe. Die neue Pumpe ist bereits bestellt. Sobald sie geliefert und eingebaut wurde, kann wieder frisches Mineralwasser entnommen werden. Die Energieversorgung Filstal (EVF) informiert rechtzeitig, sobald die Anlage wieder in Betrieb ist, und bittet bis dahin um ...
  • Neue Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt ab 5. Mai

    Seit einiger Zeit besteht der Wunsch, dass die Fahrradwerkstatt im Fahrradparkaus im Göppinger Bahnhof auch nach 15 Uhr geöffnet haben soll. Diesem Wunsch kommt man nun nach. Nach Absprache mit der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, die die Werkstatt betreibt, werden ab Montag 5. Mai, dienstags und donnerstags, verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Die neuen Öffnungszeiten sind: ...
  • Linie RE 200 | Baubedingte Fahrplanänderungen vom 06. Mai (0 Uhr) bis 16. Mai 2025 (17 Uhr)

    Aufgrund einer bevorstehenden Baumaßnahme möchten wir Sie heute über die Auswirkungen bei den DB Regio Zügen der Linie RE 200 informieren. Es kommt zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Zeitraum: Dienstag, 06.05.2025, 0 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 17 Uhr Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen: vom 06.05. bis 07.05. (07:30 Uhr): Wendlingen (Neckar) ⇄ Ulm Hbf vom 07.05. ...
  • Abfallgebühren bezahlt? – Hinweise zum Mahnlauf

    Wer seine Abfallgebühren für das Jahr 2025 noch nicht bezahlt hat, erhält in den nächsten Tagen Post vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB). Bei Fragen dazu hilft der AWB gerne weiter. Die Kontaktdaten sind im Schreiben aufgeführt. Das Buchungszeichen sollte bei jeder Anfrage angegeben werden, um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen. Es wird darum gebeten, aus Rücksicht auf ...
  • Maimarkt in der Göppinger Innenstadt

    Der diesjährige Maimarkt findet am Freitag,9.Mai, von 8 bis 18 Uhr, statt. Das Marktgebiet in der Innenstadt erstreckt sich von der Poststraße über den Marktplatz, die Hauptstraße bis zum Schillerplatz. Es werden über 90 Marktbeschicker und Händler mit den unterschiedlichsten Waren präsent sein. Von Geschenk- und Dekorationsartikeln über Socken, Schuhe, Taschen, Geldbörsen, Schreibwaren, Kleidung, Babyaccessoires, ...
  • Gewässerschau am Rossbach

    Die Stadt Göppingen ist zuständig für alle Gewässer zweiter Ordnung im Stadtgebiet, die in die Fils oder die Rems münden. Deshalb findet aktuell die Begehung aller Fließgewässer statt, wie bereits im Geppo und in den Stadtbezirken angekündigt wurde. In einem zweiten Schritt wird dann eine Gewässerschau durchgeführt, um zu planen, wie die bei der Gewässerbegehung ...
  • Breitbandausbau – auch Landkreis Göppingen profitiert

    Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe (beide CDU) begrüßen erneute Förderung für den Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen Wie Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Montag in Stuttgart mitteilte, wird der Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit weiteren 142,7 Millionen Euro an Landesmitteln gefördert. Mit der Förderung verfolgt das Land das Ziel, Haushalte, Schulen und Unternehmen flächendeckend gigabitfähig zu machen ...
  • Anpassung der Fahrradstraße in Faurndau

    Am 6. November 2024 wurde die Karl-Kübler-Straße als Fahrradstraße ausgewiesen. Damit hat die Stadtverwaltung eine der zahlreichen Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept der Stadt umgesetzt. Nach den ersten Erkenntnissen aus dem Betrieb, Anregungen aus der Bevölkerung und Thematisierung im Bezirksbeirat Faurndau wird die Fahrradstraße nun angepasst. Ab Dienstag, 6. Mai, wird auch der südliche Teil der ...
  • Wetterextreme durch Klimawandel

    Durch den fortschreitenden Klimawandel werden Wetterextreme wahrscheinlicher. Erst im letzten Jahr war auch die Stadt Göppingen sowie die gesamte Region zunächst von langanhaltenden Niederschlägen und schließlich vereinzelten Starkregenereignissen betroffen. Diese führte an verschiedenen Orten im Stadtgebiet zu Überschwemmungen. Da Starkregenereignisse das gesamte Stadtgebiet betreffen können, hat die Stadt ein Starkregenrisikomanagement erstellen lassen. Dieser erste Bereich ...

Link

Bildung und Reisen: Tipps, wie du als Student beides unter einen Hut bekommst

2025-03-10     HaiPress

Du bist Student,aber möchtest auf Reisen nicht verzichten? Kein Problem! In diesem Artikel erfährst du,wie du während des Studiums (oder einer Ausbildung) auf Reisen gehen kannst,ohne deine Bildung zu vernachlässigen!

Wie kann ich während des Studiums reisen?

1. Plane deine Reisen während der Semesterferien!

Dieser Punkt liegt auf der Hand. Wenn du während deines Studiums reisen möchtest,solltest du deinen Urlaub natürlich in den Semesterferien planen,damit du keine wichtigen Vorlesungen oder Prüfungen verpasst. 

2. Plane ein Urlaubssemester!

Alternativ kannst du auch ein Urlaubssemester nehmen und mehrere Monate aussetzen,um zu reisen. Viele Universitäten bieten die Möglichkeit,auch nach einem ausgesetzten Semester oder sogar nach einem ganzen freien Jahr das Studium fortzusetzen. 

Dadurch wird der Weg zum Bachelor oder Master zwar etwas länger,aber dafür musst du dir während deiner Reisen keine Gedanken über lästige Hausarbeiten machen. 

3. Setze klare Prioritäten!

Auf Reisen vergisst man schnell,welche Verantwortungen zu Hause auf einen warten. Damit dein Studium nicht unter deinem Reisevergnügen leidet,solltest du also unbedingt klare Prioritäten setzen. 

Wenn du auch während der Semesterferien viel zu tun hast,könntest du dir beispielsweise den Vorsatz setzen,jeden Tag im Urlaub eine Stunde zu lernen,bevor du deine Unterkunft verlässt und den Rest des Tages genießt. Oder du verbringst die erste Woche deiner Ferien zu Hause und bereitest alles Nötige für die Uni vor und gehst erst im Anschluss auf Reisen. 

Überlege dir,wie viel Zeit die Uni während der Semesterferien beansprucht und plane deine Reisen so,dass du alles zeitlich unter einen Hut bekommst!

4. Belohne deine Arbeit mit Reisen!

Du bist in der Uni oft abgelenkt? Dann könnte eine bevorstehende Reise genau die Motivation sein,die du brauchst!

Setze dir ein klares Ziel,zum Beispiel eine bestimmte Note in deiner Abschlussarbeit,und belohne dich mit einem Urlaub – vorausgesetzt,du hast dein Ziel erreicht. 

So schaffst du dir einen motivierenden Anreiz und sorgst dafür,dass deine Reisen deinem Studium nicht im Weg stehen,sondern es unterstützen. Probier es doch einfach mal aus!

5. Sorge für stabiles Internet unterwegs!

Wenn du von unterwegs aus etwas für die Uni tun willst,ist stabiles Internet natürlich unerlässlich. Doch was passiert,wenn dein Hotel-WLAN langsam ist oder sogar ganz ausfällt? 

Um dieses Szenario zu vermeiden,aktivierst du am besten eine internationale eSIM auf deinem Smartphone,mit der du in allen Ländern eine stabile Mobilfunknetzbindung bekommst – egal,wo du dich befindest. 

6. Informiere dich über Fernstudienangebote!

Selbstverständlich kannst du auch von unterwegs aus studieren. Fernstudienangebote sind zwar ziemlich teuer,aber werden trotzdem immer beliebter. Alternativ kannst du dich aber auch an einer Universität im Ausland einschreiben.

Als deutscher Staatsbürger kannst du beispielsweise ein Studenten-Visum in Australien oder Neuseeland beantragen oder ohne Visum in vielen anderen europäischen Ländern studieren. Dazu bieten viele Hochschulen in Deutschland auch Auslandssemester an!

7. Besuche günstige Reiseländer!

“Das ist ja alles schön und gut,aber wie kann ich es mir als Student überhaupt leisten,zu reisen?” Ganz einfach: Indem du an günstige Orte fährst,an denen dein Euro mehr wert ist als zu Hause!

Günstige Reiseziele findest du beispielsweise in Südostasien oder Südamerika. Wenn du dir die Flugkosten sparen möchtest,kannst du aber auch in einigen europäischen Ländern recht günstig reisen – vor allem in Osteuropa!

8. Reduziere deine Reisekosten!

Als Student hat man natürlich nicht die gleichen finanziellen Mittel wie ein Angestellter in Vollzeit. Trotzdem ist es möglich,auch mit einem geringen Budget zu reisen. 

Um deine Reisekosten zu reduzieren,kannst du beispielsweise in Jugendherbergen und Hostels übernachten oder campen gehen,teure Restaurantbesuche vermeiden und stattdessen lieber selber kochen und auf günstige Transportmittel wie Busse oder Fahrgemeinschaften zurückgreifen. 

Du wirst sehen: Mit diesen Tipps ist ein Urlaub gar nicht so teuer,wie du vielleicht denkst!

9. Suche dir einen Nebenjob!

Über 60 % der Studierenden haben einen Nebenjob – eine große Hilfe,wenn du nicht nur deinen Lebensunterhalt,sondern auch Reisen finanzieren möchtest. Als Werkstudent kannst du sogar schon Jobs in dem Bereich bekommen,in dem du studierst und später arbeiten möchtest. 

Darüber hinaus kannst du natürlich auch online jobben – zum Beispiel über Plattformen wie Upwork oder Fiverr. Der Vorteil daran ist,dass du Online-Arbeiten sogar im Ausland nachgehen und somit auch von unterwegs aus deine Reisekasse aufstocken kannst. 

Fazit

Egal,ob du dir ein ganzes Semester freinehmen möchtest,während der Ferien reist oder sogar ein Auslandsstudium anstrebst – es gibt viele Möglichkeiten,während des Studiums die Welt zu erkunden. 

Achte jedoch darauf,dass du dein Studium während deiner Reisen nicht vernachlässigst. Wenn du von unterwegs aus studierst,solltest du darauf achten,dass du eine stabile Internetverbindung hast und in deinem Terminkalender genug Zeit für die Uni freiräumst!

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap