Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Die Wirtschaftsjunioren Göppingen spannen internationales Netzwerk

2025-02-24     HaiPress

Die Wirtschaftsjunioren Göppingen sind ein eingetragener Verein,aber angegliedert an die IHK Göppingen,sie sind sozusagen der Nachwuchs der IHK,teils schon mit eigener Firma selbstständig,teils in führender Position in einer Firma. Jährlich wechselt der Vorstand,so dass immer neue Ideen die Arbeit des Vereins auf zukünftige Herausforderungen aufrichten.

Dazu gibt es bewährte Veranstaltungen wie die Nacht der Ausbildung,neue Veranstaltungen zum Beispiel zu KI-Herausforderungen,wiederbelebte „historische“ Veranstaltungen wie eine Gala,die es vor vielen Jahren schon einmal gab,jetzt aber als Charité-Abend. Und natürlich kommt auch die gemeinsame Freizeit und Party (Nikolausparty) nicht zu kurz. Drei bis vier Veranstaltung organisiert der Vorstand.

42 aktive Mitglieder hat der Verein,dazu kommen 54 fördernde Mitglieder sowie mehrere Schnuppermitgliedschaften. Denn so einfach kann man nicht Mitglied in diesem Verein werden. In der „Probezeit“ von bis zu neun Monaten werden neue Bewerber daraufhin abgeklopft,ob sie zum Verein passen und gewillt sind,Arbeiten für den Verein zu übernehmen. denn dass umfangreiche Programm lässt sich nur mit dem Engagement aller Mitglieder bewerkstelligen.

In diesem Jahr haben die Mitglieder folgenden Vorstand gewählt:

Peter Strohm (34 Jahre) als Vorsitzender (Kreissprecher)

IoT Werk GmbH

Florian Smarsly  (32) als stellvertretender Vorsitzender,

Ressort Marketing und Soziales

VanSmars Coaching

Osman Ak (28) als Mitglied des Vorstands,

Ressort Finanzen

Creditreform Göppingen Engelhardt KG

Alexander Bestenlehner (38) als Mitglied des Vorstands,

Ressort Mitglieder

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Marvin Haug (25) als Mitglied des Vorstands,

Ressort Bildung und Nacht der Ausbildung

Kronos Holding GmbH

In einem Pressegespräch stellte sich der neue Vorstand vor und erläuterte seine Pläne für das laufende Jahr

Highlight ist auch in diesem Jahr die Nacht der Ausbildung,in der Schüler*innen mit Bussen zu verschiedenen Ausbildungsbetrieben gefahren werden. Im letzten Jahr haben 680 Schülerinnen und Schüler an der Aktion teilgenommen und an dem Abend bis zu fünf unterschiedliche Firmen besucht. Sie Firmen,oft deren Geschäftsführer,Meister und aktuelle Auszubildende stellten dabei ihre Betriebe und die Arbeit vor und warben mit allerlei Aktionen um die zukünftigen Auszubildenden.

Auch für die kommende Nacht der Ausbildung am 25. September haben schon 21 Firmen ihre Teilnahme zugesagt. Zwei Mitglieder werden in den nächsten Monaten in die Schulen gehen und für die Veranstaltung werben.

Neues Motto: Wirtschaft mit Herz und Verstand – Wissen,Werte,Wandel“

Der neue Vorstand will das Thema „Soziales“ auf ihre Agenda setzen. Ein Thema ist hierbei,den Verein diverser zu machen. Mann will weitere Frauen für die Mitarbeit begeistern (zurzeit sieben Frauen),aber auch Mitglieder anderer Nationalitäten. Man möchte die Vielfalt der Gesellschaft auch im Verein abbilden. Außerdem will man eine Gala,also einen Ball,wiederbeleben,den es früher schon einmal gegeben hat. Verbinden will man den Ball dann mit einer Charité-Aktion für die man jetzt schon Spender für die Sachpreise sowie Sponsoren sucht.

Verein ist einer der Aktivsten in ganz Deutschland

Jährlich werden vom Bundesverband der Wirtschaftsjunioren die Vereine nach einem Punktesystem bewertet und die aktivsten Vereine besonders hervorgehoben. Bei den mittelgroßen Vereinen waren die Göppinger 2024 der drittaktivste Verein in Deutschland.

Diesen Titel will man 2025 mindestens verteidigen. Und so spinnt man auch an Netzwerken,um den Mitgliedern ein noch größeres Benefit zu ermöglichen. Nach regionalen Netzten erweitert man das Netzwerk 2025 erstmals um einen internationalen Partner. Mit den Wirtschaftsjunioren (JCI) im finnischen Keurusselkä wird man im Sommer auf der Europakonferenz der Wirtschaftsjunioren im dänischen Herning,offiziell eine Partnerschaft besiegeln. Danach soll es einen intensiven Austausch zwischen den Mitgliedern beider Vereine geben.

Foto von links: Osman Ak,Marvin Haug,Florian Smarsly,Peter Strohm,Alexander Bestenlehner

Joachim Abel

 

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap