Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Liederkranz Weiler o. H. blickt erwartungsvoll in die Zukunft

2025-02-24     HaiPress

Der Verein liegt zukünftig in den Händen unserer heutigen Jugend Weiler o. H. Unsere heute heranwachsenden jungen Menschen haben jede Menge Potenzial. Dieses Potenzial wird zukünftig mehr denn je gebraucht für eine gute Zukunft des Weiler Traditionsvereins,dem Liederkranz Weiler o. H.

Jürgen Klaus eröffnete als 1. Vorstand die diesjährige Mitgliederversammlung. Zunächst wurde der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Insgesamt verzeichnet der Verein aktuell 101 Mitglieder. Ehre und Dank wurde den verstorbenen Mitgliedern und Kameraden Horst Kirchmayer,Heidrun


Rockenbauch und Karl Ziegler zuteil. Die Hauptversammlung erhob sich zu Ehren der Verstorbenen.

Aktuell gehören dem Verein 19 aktive Sänger an. Der Verein setzt in der Zukunft auf die nachwachsende Generation. Raphael Lehner machte nach der Hauptversammlung 2024 den Anfang. Herzlich willkommen,sind alle,die eine Kameradschaft erfahren und gerne einmal singen wollen. Der Chor studiert und singt mittlerweile auch bekannte Hits und Songs ein.

Der neue Schriftführer,Andreas Metzger gab seinen ersten Bericht ab,in dem er über eine Vielzahl von erfolgreichen Aktivitäten und Auftritten berichten konnte. Der Chor startete im Frühjahr mit dem Singen rund um den Michelsberg. Weiter ging es mit dem Maibaumhock in Uli‘s Scheuer am 30. April,dem Singen unter dem Maibaum am Muttertag. Es wurden rote Rosen für die Mütter und Getränke verteilt. Der gemeinsame Ausflug mit den Landfrauen führte am 16. Juni 2024 nach München. Das traditionelle Gartenfest fand am 06./07. Juli 2024 statt und wurde vom Chor mit dem Schlager „Mein Glas hat ein Loch“ eröffnet. Ein weiteres Highlight war das Herbstfest,ebenfalls nochmals in Uli’s Scheune. Wie in jedem umrahmte der Chor die Gedenkfeier am Volkstrauertag mit drei Liedern und dem Schwenken der Fahne zur Ehre der in den beiden Weltkriegen verstorbenen Soldaten. Die weihnachtlichen Auftritte starteten am 07.12.2024 bei der Adventsfeier im Ödenturm. Weiter ging es mit der Waldweihnacht der Weiler Landfrauen am Ödenturm am 08.12.2024,dem Weihnachtskonzert in der Margarethenkirche zu Gunsten des Hospiz-Projekts. Der besondere Dank galt hierbei Oberbürgermeister Frank Dehmer,der das Projekt vorstellte. Der Schlusspunkt der weihnachtlichen Auftritte fand wie in jedem Jahr mit der Umrahmung des Gottesdienstes am 2. Weihnachtsfeiertag in der evangelischen Margarethenkirche in Weiler statt.

Die erste Probe 2025 fand wie jeden Montag am 13. Januar 2025 statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten.

Über die Aktivitäten des Chors entscheiden Vorstand und Ausschuss. Diese tagten im vergangenen Jahr insgesamt fünfmal. Andreas Metzger hat aktuell auch damit begonnen,für den Verein eine Website zu bauen. Diese dürfte im Laufe des Frühjahrs online geschaltet werden.

Der Kassier Manfred Heinschke berichtete den Mitgliedern im Anschluss über die solide finanzielle Situation des Vereins. Wie bei einem gemeinnützigen Verein vorgesehen,wurden die Ausgaben durch Einnahmen positiv gedeckt. Neben den Vereinsbeiträgen konnte der Verein wieder genügend Spender gewinnen. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand denn auch solide Kassenführung und Finanzen.

Der neue Ortsvorsteher und Mitglied,Kai Steffen Meier,nahm die Entlastung des Vorstands vor,die von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen wurde. Meier hob nach der Entlastung die Bedeutung des Liederkranz Weiler für Kultur und Dorfgemeinschaft hervor. Zur Wahl als 2. Vorsitzender stellte sich zur Freude der Mitgliederversammlung erneut Wilhelm Ziegler. Dieser wurde ohne Gegenstimme und Enthaltung gewählt.

Die Dirigentin des Chors,Julia Sontheimer,gab einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Auftritte. Schon heute wirft das Jahr 2026 seine Schatten voraus,in dem der Liederkranz Weiler o. H. sein 150 jähriges Jubiläum feiern darf.

Der 1. Vorsitzende Jürgen Klaus bat in diesem Zusammenhang nochmals alle Mitglieder durch persönliche Ansprache um neue Sänger zu werben und die Proben möglichst vollständig zu besuchen. Das Herbstfest 2025 wird als gemeinsames Fest der Weiler Vereine in der Skihütte stattfinden. Anträge gingen beim Vorstand keine ein.

Jürgen Klaus schloss die Mitgliederversammlung um 21:00 Uhr und leitete zum gemütlichen Teil über. Es wurden Getränke mit warmem Leberkäse und Kartoffelsalat serviert.

PM Liederkranz Weiler o. H.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap