Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

BUNDESTAGSWAHL 2025: Mitentscheiden, Deutschland voranbringen – Ihre Stimme für die Zukunft unserer Wirtschaft!

2025-02-21     HaiPress

Am kommenden Sonntag entscheiden Wählerinnen und Wähler über die künftige politische Ausrichtung Deutschlands. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) und Handwerk BW rufen dazu gemeinsam alle Wahlberechtigten auf,ihr demokratisches Recht aktiv wahrzunehmen und die Stimme abzugeben.

Denn es geht um viel: „Eine hohe Wahlbeteiligung ist der Schlüssel für einen politischen Neustart in Berlin,den wir jetzt dringend benötigen. Ein Startschuss,welcher unsere Strukturschwäche und die historisch schlechteste Konjunkturphase in der Geschichte Deutschlands rasch mit frischen Impulsen beleben muss. Denken wir einmal an die schwierige Lage und all die Herausforderungen für viele tausend Südwest-Unternehmen und -Handwerksbetriebe mit ihren Belegschaften. Echter Fortschritt kann hier nur per politisch-ökonomischer Kehrtwende der nächsten demokratischen Regierungsfraktionen mit stabilen Mehrheiten gelingen. Dazu braucht es jede Stimme,macht Nicht-Wählen zur Nicht-Option“,betonen BWIHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell und Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold gemeinsam.

BWIHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell stellt heraus: „Unsere aktuelle BWIHK-Konjunkturumfrage zeigt: Auch zum Jahresstart bleibt eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Industrie,Dienstleistung und Handel aus. Vielmehr konsolidieren sich die schlechten Tendenzen und strukturellen Herausforderungen vom Herbst. Dies führt auch zur Umschichtung von Investitionen heimischer Betriebe auf ihre Auslands-Standorte. Hier hilft nur frischer Wind aus Berlin für einen wirtschaftspolitischen Durchbruch. Insbesondere brauchen unsere IHK-Mitgliedsbetriebe verlässliche politische Rahmenbedingungen,die ihnen langfristige Planungssicherheit bieten und damit Vertrauen schaffen. Ebenso notwendig sind wirkliche Lösungen für die strukturellen Herausforderungen in Deutschland. Dazu zählen eine umfassende Deregulierung und Beschleunigung von Verfahren,die Modernisierung der maroden Infrastruktur und eine Senkung der hohen Arbeits- und Energiekosten.“

Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold hebt hervor: „Das Handwerk in Baden-Württemberg leistet jeden Tag einen entscheidenden Beitrag zu unserer Wirtschaft,doch es braucht von der neuen Regierung endlich die Unterstützung,die es verdient. Der bürokratische Aufwand,der unseren Betrieben oft im Weg steht,muss dringend reduziert werden. Gleichzeitig müssen wir die Nachfolgeproblematik gezielt angehen,um zu verhindern,dass noch mehr Betriebe aufgrund fehlender Nachfolger ihre Türen schließen müssen. Der politische Kurs muss klarer und unternehmerfreundlicher werden – gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Wir fordern,dass die neue Regierung den Fokus auf praktische Lösungen legt,die den Handwerksbetrieben echte Perspektiven bieten. Eine hohe Wahlbeteiligung ist der erste Schritt,um diese Veränderungen in die Tat umzusetzen.“

Roell und Reichhold schließen: „Ein ‚Weiter so‘ darf es in keinem Fall geben. Wir haben zum Glück viel Substanz am Standort und nach wie vor große Qualität,die wir nicht schlechtreden wollen. Allerdings zehren wir nun schon seit geraumer Zeit Teile davon in dieser Strukturkrise auf,das können wir uns nicht länger erlauben. Denn damit fallen wir auch dauerhaft hinter globale Wettbewerber und in Europa zurück,was das Wieder-Aufholen umso schwieriger macht. Ihre Stimme zählt also doppelt bei dieser Wahl – für einen politischen Neustart in Berlin und einen ökonomischen Restart am Standort Deutschland. Nutzen Sie diese Chance aktiv und sichern damit genauso ihren Arbeitsplatz!“

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs). In Baden-Württemberg vertreten die zwölf IHKs die Interessen von weit mehr als 650.000 Mitgliedsunternehmen. Zweck des BWIHK ist es,in allen die baden-württembergische Wirtschaft und die Mitgliedskammern insgesamt betreffenden Belangen gemeinsame Auffassungen zu erzielen und diese gegenüber der Landes-,Bundes- und Europapolitik sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und anderen Institutionen zu vertreten.

HANDWERK BW vertritt die Interessen von rund 140.000 Handwerksbetrieben mit rund 800.000 Beschäftigten. Als Dachverband der Handwerksorganisationen in Baden-Württemberg bündelt HANDWERK BW die Arbeit von Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks auf Landesebene und spricht mit einer Stimme gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Mehr unter www.handwerk-bw.de.

PM Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap