Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Grabkapelle auf dem Württemberg, Schloss Solitude Erfolgreiches Jahr 2024: Besuchsrekord auf der Grabkapelle und in Schloss Solitude

2025-02-21     HaiPress

Mit einem 200-jährigen Jubiläum,neuen Sonderführungen und vielen Veranstaltungen hatten die Stuttgarter Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Jahr 2024 einiges zu feiern. Nun sind alle Zahlen des vergangenen Jahres ausgewertet – und es gibt einen weiteren Grund zur Freude: Noch nie kamen so viele Gäste an die Grabkapelle auf dem Württemberg und ins Schloss Solitude. Das königliche Mausoleum besuchten 50.972 Menschen und in die Solitude zog es 51.443 Gäste – Rekord für beide Monumente

Erfolgreiches Jubiläumsjahr auf der Grabkapelle2024 war ein besonderes Jahr: Die Grabkapelle auf dem Württemberg feierte den 200. Jahrestag ihrer Fertigstellung mit zahlreichen Aktionen,einem Festtag für alle und einem großen Festakt,an dem auch Baden-Württembergs Finanzminister Dr. Danyal Bayaz teilnahm. Das Monument der ewigen Liebe wurde für viele Paare zur Hochzeitslocation und begeisterte seine Gäste mit vielfältigen Veranstaltungen wie Yoga mit der humanitären Hilfsorganisation STELP oder dem Herbstzauber mit lokalen Vereinen und Institutionen. Zudem konnten sich die Gäste mit den Nacht- und Adventsführungen über gleich drei neue Rundgänge durch das Monument freuen. Christiane Grau,Monumentsverwalterin der Grabkapelle,freut sich über den Rekord von 50.972 Gästen: „2024 war wirklich fantastisch. Es ist schön zu sehen,wie viele Menschen von der Grabkapelle,ihrer Schönheit und ihrer emotionalen Geschichte begeistert sind.“ Sie ergänzt: „Unser Team arbeitet mit viel Herzblut daran,den Gästen unser Monument vorzustellen und näherzubringen.“Schloss Solitude beliebt wie nieAuch Schloss Solitude blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Nie zuvor zog es so viele Menschen in das Lust- und Jagdschloss Herzog Carl Eugens.  2024 ist damit das zweite Rekordjahr in Folge. 51.443 Gäste ließen sich von der prachtvollen Architektur und der besonderen Geschichte des Ortes faszinieren – oder besuchten eine der vielfältigen Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten zählten das Palast-Picknick in Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart,der Herzogliche Apfeltag in Zusammenarbeit mit der Wilhelma,der Familientag mit einer Tippkick-Meisterschaft,die Messe HOME & GARDEN und das Open-Air-Konzert mit dem Projektchor „Gospel im Osten“. Als neues Format feierten die Sunset Vibes ein erfolgreiches Debüt an der Solitude. „2024 war ein unglaubliches Jahr für uns – voller spannender Aktionen und abwechslungsreicher Angebote“,sagt Christiane König-Lorch,Monumentsverwalterin von Schloss Solitude,und verrät: „Selbst bei den kleinsten Gästen steigt die Begeisterung für unser Schloss. 2024 feierten doppelt so viele Kinder ihren Geburtstag bei uns als noch im Jahr zuvor.“Positiver Blick in die ZukunftMomentan befindet sich die Grabkapelle in der Winterpause,doch das Team arbeitet bereits an den Vorbereitungen für die neue Saison. Auch 2025 erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm mit spannenden Sonderführungen,beliebten Nacht- und Adventsführungen und der Rückkehr der Kirchenmaus Amalie,die insbesondere Familien begeistert. Außerdem werden auch 2025 wieder viele Hochzeitspaare im Monument der ewigen Liebe erwartet. Auch auf Schloss Solitude freut man sich auf die kommenden Monate: Viele beliebte Rundgänge und Veranstaltungen wie die Home and Garden,der herzogliche Apfeltag oder die Sunset Vibes begeistern auch 2025 wieder die Gäste des Schlosses. Zahlreiche Paare werden sich hier wieder das Ja-Wort geben. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher mit der „Känguru-Führung“ ein neuer Rundgang speziell für Familien mit Babys,mit der die Solitude ihr Angebot als familienfreundliches Monument weiter ausbaut.Einzigartige Monumente


Schloss Solitude und die Grabkapelle zählen nicht nur zu den beliebtesten Ausflugszielen und Hochzeitslocations Stuttgarts,sondern sind auch bedeutende Wahrzeichen der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Mit ihrer jeweils eigenen Architektur und Geschichte geben sie Einblicke in verschiedene Epochen der württembergischen Vergangenheit – und faszinieren damit jährlich tausende Besucherinnen und Besucher.Service und InformationÖffnungszeiten


Grabkapelle auf dem Württemberg


1. Dezember bis 31. MärzGeschlossenApril bis 1. NovemberMi – So,Feiertag              10.00 bis 17.00 UhrSchloss SolitudeDie Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.Klassische SchlossführungNovember bis 31. MärzSa,So,Feiertag  10.30,11.30,12.30,13.30,15.30 UhrApril bis 31. OktoberMi,Do,Fr                          10.30,14.30,16.30 UhrSa,15.30,16.30 UhrApril 12.30,16.30 UhrKlassische Schlossführung für FamilienGanzjährigSa,Feiertag  14.30 UhrKontaktGrabkapelle auf dem WürttembergWürttembergstraße 34070327 StuttgartTelefon: +49(0)711.33 71 49info@grabkapelle-rotenberg.dewww.grabkapelle-wuerttemberg.dewww.schloesser-und-gaerten.de Schloss SolitudeSolitude 170197 StuttgartTelefon +49 (0) 711.351 47 72E-Mail info@schloss-solitude.dewww.schloss-solitude.dewww.schloesser-und-gaerten.deFoto: Schloss SolitudePM Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap