Neueste

  • EASE YOUR LIFE: SOUEAST 2025 International Business Annual Conference Charts New Urban Mobility Blueprint

    SOUEAST hosted its first International Business Annual Conference at the Grand Halls in Shanghai, marking a pivotal moment since the brand renewal. The conference united hundreds of distributors from different countries worldwide. Under the theme "EASE YOUR LIFE," where SOUEAST unveiled its global strategy featuring the mode of integrating localized production with coordination worldwide.
  • Subjektiv ist nicht gleich Objektiv – Göppingen erstellt einen Masterplan Sicherheit

    Die Stadt Göppingen hat mit Nachdruck das Projekt „Masterplan Sicherheit in Göppingen“ initiiert, um das subjektive Sicherheitsgefühl ihrer Bürgerinnen und Bürger und die objektive Sicherheit in der Stadt nachhaltig zu verbessern und die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern. Der offizielle Start des Projekts, der bereits mit einer Auftaktveranstaltung Mitte März erfolgte, wurde nun in ...
  • Mineralbrunnen am Freibad außer Betrieb

    Am Mineralbrunnen beim Göppinger Freibad ist derzeit leider keine Mineralwasser-Ausgabe möglich. Grund dafür ist ein Defekt an der Pumpe. Die neue Pumpe ist bereits bestellt. Sobald sie geliefert und eingebaut wurde, kann wieder frisches Mineralwasser entnommen werden. Die Energieversorgung Filstal (EVF) informiert rechtzeitig, sobald die Anlage wieder in Betrieb ist, und bittet bis dahin um ...
  • Neue Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt ab 5. Mai

    Seit einiger Zeit besteht der Wunsch, dass die Fahrradwerkstatt im Fahrradparkaus im Göppinger Bahnhof auch nach 15 Uhr geöffnet haben soll. Diesem Wunsch kommt man nun nach. Nach Absprache mit der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, die die Werkstatt betreibt, werden ab Montag 5. Mai, dienstags und donnerstags, verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Die neuen Öffnungszeiten sind: ...
  • Linie RE 200 | Baubedingte Fahrplanänderungen vom 06. Mai (0 Uhr) bis 16. Mai 2025 (17 Uhr)

    Aufgrund einer bevorstehenden Baumaßnahme möchten wir Sie heute über die Auswirkungen bei den DB Regio Zügen der Linie RE 200 informieren. Es kommt zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Zeitraum: Dienstag, 06.05.2025, 0 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 17 Uhr Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen: vom 06.05. bis 07.05. (07:30 Uhr): Wendlingen (Neckar) ⇄ Ulm Hbf vom 07.05. ...
  • Abfallgebühren bezahlt? – Hinweise zum Mahnlauf

    Wer seine Abfallgebühren für das Jahr 2025 noch nicht bezahlt hat, erhält in den nächsten Tagen Post vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB). Bei Fragen dazu hilft der AWB gerne weiter. Die Kontaktdaten sind im Schreiben aufgeführt. Das Buchungszeichen sollte bei jeder Anfrage angegeben werden, um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen. Es wird darum gebeten, aus Rücksicht auf ...
  • Maimarkt in der Göppinger Innenstadt

    Der diesjährige Maimarkt findet am Freitag,9.Mai, von 8 bis 18 Uhr, statt. Das Marktgebiet in der Innenstadt erstreckt sich von der Poststraße über den Marktplatz, die Hauptstraße bis zum Schillerplatz. Es werden über 90 Marktbeschicker und Händler mit den unterschiedlichsten Waren präsent sein. Von Geschenk- und Dekorationsartikeln über Socken, Schuhe, Taschen, Geldbörsen, Schreibwaren, Kleidung, Babyaccessoires, ...
  • Gewässerschau am Rossbach

    Die Stadt Göppingen ist zuständig für alle Gewässer zweiter Ordnung im Stadtgebiet, die in die Fils oder die Rems münden. Deshalb findet aktuell die Begehung aller Fließgewässer statt, wie bereits im Geppo und in den Stadtbezirken angekündigt wurde. In einem zweiten Schritt wird dann eine Gewässerschau durchgeführt, um zu planen, wie die bei der Gewässerbegehung ...
  • Breitbandausbau – auch Landkreis Göppingen profitiert

    Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe (beide CDU) begrüßen erneute Förderung für den Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen Wie Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Montag in Stuttgart mitteilte, wird der Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit weiteren 142,7 Millionen Euro an Landesmitteln gefördert. Mit der Förderung verfolgt das Land das Ziel, Haushalte, Schulen und Unternehmen flächendeckend gigabitfähig zu machen ...
  • Anpassung der Fahrradstraße in Faurndau

    Am 6. November 2024 wurde die Karl-Kübler-Straße als Fahrradstraße ausgewiesen. Damit hat die Stadtverwaltung eine der zahlreichen Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept der Stadt umgesetzt. Nach den ersten Erkenntnissen aus dem Betrieb, Anregungen aus der Bevölkerung und Thematisierung im Bezirksbeirat Faurndau wird die Fahrradstraße nun angepasst. Ab Dienstag, 6. Mai, wird auch der südliche Teil der ...

Link

Karneval in Göppingen und Umgebung – die Geschichte der Fasnet in der Region

2025-02-13     IDOPRESS

Wenn in Göppingen und Umgebung die Narrenkappen aufgesetzt werden,beginnt eine der buntesten Zeiten des Jahres. Der Karneval,in Schwaben oft auch als Fasnet bezeichnet,hat hier eine lange und facettenreiche Geschichte. Tief verwurzelt in den Traditionen der Region,spiegelt er den kulturellen Reichtum und die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Brauchtum wider.

Die Ursprünge der Fasnet

Die Ursprünge der schwäbisch-alemannischen Fasnet reichen bis ins Mittelalter zurück. Damals diente der Karneval dazu,den Winter symbolisch zu vertreiben und Platz für den Frühling zu schaffen. Masken und Verkleidungen hatten dabei eine besondere Bedeutung: Sie sollten die bösen Geister vertreiben und den Menschen Schutz bieten. In Göppingen und den umliegenden Gemeinden finden sich zahlreiche Belege für diese alten Bräuche,beispielsweise überlieferte Chroniken von Narrenzünften und alte Masken. Diese sind bis heute in den traditionellen Umzügen und Veranstaltungen lebendig geblieben.

Bis heute wird auch der “Schmotzige Dunschtig” gefeiert. An diesem Tag übernehmen die Narren symbolisch die Macht,stürmen Rathäuser und bringen das öffentliche Leben humorvoll durcheinander. Oft werden dabei die Bürgermeister “entmachtet” und mit närrischen Forderungen konfrontiert,was für viele Lacher sorgt. Schulen und Kindergärten beteiligen sich ebenfalls mit bunten Aktionen,um den Tag gemeinsam mit den Kindern zu feiern.

Narrenzünfte als Herzstück des Karnevals

Ein wichtiges Element des Karnevals in der Region ist die Narrenzunft. Viele Städte und Dörfer haben ihre eigenen Zünfte,die mit viel Engagement die alten Traditionen pflegen. Die Göppinger Narrenzunft beispielsweise ist bekannt für ihre farbenfrohen Häs und die kunstvoll gestalteten Masken. Unter Häs werden traditionelle Karnevalskostüme verstanden. Die Masken sind oft handgeschnitzt und spiegeln die lokale Sagenwelt wider. Vereine,Schulen und Familien nehmen aktiv teil und tragen dazu bei,dass die Tradition lebendig bleibt. Der Karneval ist ein Ausdruck von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Als Anerkennung für das Engagement der Narren und ihre Zugehörigkeit gibt es Karnevalsorden. Diese haben einen hohen ideellen Wert.

Bunte Umzüge und weitere Veranstaltungen

Die Karnevalsumzüge in Göppingen und Umgebung sind jedes Jahr ein Highlight. Sie ziehen Tausende von Zuschauern an. Besonders hervorzuheben ist der große Umzug in Göppingen. Hier nehmen zahlreiche Narrengruppen aus der ganzen Region teil. Die Vielfalt der Kostüme und die Kreativität der Teilnehmer machen diesen Umzug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auch abseits der großen Umzüge gibt es zahlreiche Veranstaltungen,die den Karneval in Göppingen und Umgebung prägen. Von der traditionellen Narrenmesse bis zu den ausgelassenen Prunksitzungen – die Vielfalt ist groß. Interessant ist dabei auch der Einfluss moderner Elemente auf den traditionellen Karneval. So finden heute neben den klassischen Umzügen auch Themenpartys und moderne Karnevals-Events statt,die vor allem junge Menschen ansprechen. Dennoch bleibt der Respekt vor den traditionellen Formen erhalten,was den Karneval in Göppingen zu einem lebendigen und dynamischen Fest macht.

Besondere Musik für eine ausgelassene Stimmung

Eine besondere Rolle spielt die Musik im Karneval. Guggenmusiken,Fanfarenzüge und Trommlergruppen sorgen für den charakteristischen Klang der närrischen Tage. Ihre mitreißenden Rhythmen begleiten nicht nur die Umzüge,sondern bringen auch bei Saalveranstaltungen die Menge zum Tanzen. Die musikalische Vielfalt reicht von traditionellen Märschen bis zu modernen Interpretationen bekannter Lieder.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap