Neueste

  • EASE YOUR LIFE: SOUEAST 2025 International Business Annual Conference Charts New Urban Mobility Blueprint

    SOUEAST hosted its first International Business Annual Conference at the Grand Halls in Shanghai, marking a pivotal moment since the brand renewal. The conference united hundreds of distributors from different countries worldwide. Under the theme "EASE YOUR LIFE," where SOUEAST unveiled its global strategy featuring the mode of integrating localized production with coordination worldwide.
  • Subjektiv ist nicht gleich Objektiv – Göppingen erstellt einen Masterplan Sicherheit

    Die Stadt Göppingen hat mit Nachdruck das Projekt „Masterplan Sicherheit in Göppingen“ initiiert, um das subjektive Sicherheitsgefühl ihrer Bürgerinnen und Bürger und die objektive Sicherheit in der Stadt nachhaltig zu verbessern und die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern. Der offizielle Start des Projekts, der bereits mit einer Auftaktveranstaltung Mitte März erfolgte, wurde nun in ...
  • Mineralbrunnen am Freibad außer Betrieb

    Am Mineralbrunnen beim Göppinger Freibad ist derzeit leider keine Mineralwasser-Ausgabe möglich. Grund dafür ist ein Defekt an der Pumpe. Die neue Pumpe ist bereits bestellt. Sobald sie geliefert und eingebaut wurde, kann wieder frisches Mineralwasser entnommen werden. Die Energieversorgung Filstal (EVF) informiert rechtzeitig, sobald die Anlage wieder in Betrieb ist, und bittet bis dahin um ...
  • Neue Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt ab 5. Mai

    Seit einiger Zeit besteht der Wunsch, dass die Fahrradwerkstatt im Fahrradparkaus im Göppinger Bahnhof auch nach 15 Uhr geöffnet haben soll. Diesem Wunsch kommt man nun nach. Nach Absprache mit der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, die die Werkstatt betreibt, werden ab Montag 5. Mai, dienstags und donnerstags, verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Die neuen Öffnungszeiten sind: ...
  • Linie RE 200 | Baubedingte Fahrplanänderungen vom 06. Mai (0 Uhr) bis 16. Mai 2025 (17 Uhr)

    Aufgrund einer bevorstehenden Baumaßnahme möchten wir Sie heute über die Auswirkungen bei den DB Regio Zügen der Linie RE 200 informieren. Es kommt zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Zeitraum: Dienstag, 06.05.2025, 0 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 17 Uhr Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen: vom 06.05. bis 07.05. (07:30 Uhr): Wendlingen (Neckar) ⇄ Ulm Hbf vom 07.05. ...
  • Abfallgebühren bezahlt? – Hinweise zum Mahnlauf

    Wer seine Abfallgebühren für das Jahr 2025 noch nicht bezahlt hat, erhält in den nächsten Tagen Post vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB). Bei Fragen dazu hilft der AWB gerne weiter. Die Kontaktdaten sind im Schreiben aufgeführt. Das Buchungszeichen sollte bei jeder Anfrage angegeben werden, um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen. Es wird darum gebeten, aus Rücksicht auf ...
  • Maimarkt in der Göppinger Innenstadt

    Der diesjährige Maimarkt findet am Freitag,9.Mai, von 8 bis 18 Uhr, statt. Das Marktgebiet in der Innenstadt erstreckt sich von der Poststraße über den Marktplatz, die Hauptstraße bis zum Schillerplatz. Es werden über 90 Marktbeschicker und Händler mit den unterschiedlichsten Waren präsent sein. Von Geschenk- und Dekorationsartikeln über Socken, Schuhe, Taschen, Geldbörsen, Schreibwaren, Kleidung, Babyaccessoires, ...
  • Gewässerschau am Rossbach

    Die Stadt Göppingen ist zuständig für alle Gewässer zweiter Ordnung im Stadtgebiet, die in die Fils oder die Rems münden. Deshalb findet aktuell die Begehung aller Fließgewässer statt, wie bereits im Geppo und in den Stadtbezirken angekündigt wurde. In einem zweiten Schritt wird dann eine Gewässerschau durchgeführt, um zu planen, wie die bei der Gewässerbegehung ...
  • Breitbandausbau – auch Landkreis Göppingen profitiert

    Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe (beide CDU) begrüßen erneute Förderung für den Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen Wie Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Montag in Stuttgart mitteilte, wird der Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit weiteren 142,7 Millionen Euro an Landesmitteln gefördert. Mit der Förderung verfolgt das Land das Ziel, Haushalte, Schulen und Unternehmen flächendeckend gigabitfähig zu machen ...
  • Anpassung der Fahrradstraße in Faurndau

    Am 6. November 2024 wurde die Karl-Kübler-Straße als Fahrradstraße ausgewiesen. Damit hat die Stadtverwaltung eine der zahlreichen Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept der Stadt umgesetzt. Nach den ersten Erkenntnissen aus dem Betrieb, Anregungen aus der Bevölkerung und Thematisierung im Bezirksbeirat Faurndau wird die Fahrradstraße nun angepasst. Ab Dienstag, 6. Mai, wird auch der südliche Teil der ...

Link

Moderne Entwicklungen in der Lohnbuchhaltung

2025-02-12     IDOPRESS

Zu den wesentlichen Bestandteilen der Human Resources und den zentralen Themen,mit denen sich die Buchhaltung beschäftigt,zählt das Abrechnen von Löhnen und Gehältern. Die Mitarbeiter eines Unternehmens müssen schließlich korrekt bezahlt werden und dabei müssen auch gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Deshalb ist die Lohnbuchhaltung von Unternehmern aus den unterschiedlichsten Branchen und Industrien von enormer Bedeutung. Herkömmliche Systeme,die viel manuelle Arbeit verlangt haben und deshalb traditionell etwa 70 % aller Arbeitszeiten im Personalwesen in Anspruch genommen haben,lassen sich aus Gründen der Effizienz nicht weiter vertreten. Deshalb haben die Modernisierung und Digitalisierung wie so viele Bereiche der Arbeitswelt auch die Lohnbuchhaltung erreicht.

Moderne Lösungen

Die repetitiven Aufgaben,die früher eine im Unternehmen angestellte Person erledigt hat,können heute digital und automatisch ablaufen. Das mag nach nichts Neuem klingen und das ist es auch nicht. Trotzdem hat die Automatisierung die Kosten in den Human Resources Abteilungen so drastisch gesenkt,dass diese Tatsache eine Erwähnung verlangt. Schon heute,aber vor allem in der Zukunft,wird auch die künstliche Intelligenz (KI) genutzt,die sowohl Daten der Gehälter analysieren,als auch etwaige Trends vorhersagen soll. Das Ganze geschieht fast ausschließlich in einer Cloud. Cloud-basierte Systeme zur Lohnbuchhaltung können nämlich von überall aufgerufen werden. Das hybride Arbeiten ist ein entscheidender Faktor dafür,dass sich diese Art der Anwendung durchgesetzt hat,und es ist aus der modernen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Die Daten werden in Echtzeit synchronisiert und Teams können auch von unterschiedlichen Kontinenten aus auf die entsprechenden Daten zugreifen.

Die moderne Krankmeldung

Noch vor wenigen Jahren musste ein kranker Arbeitnehmer den Weg zum Arzt auf sich nehmen,um nachzuweisen,dass er zu krank war,um auf der Arbeit zu erscheinen. Das schriftliche Dokument wurde dann so bald wie möglich im Büro eingereicht,bearbeitet und genehmigt. Dieser Prozess kostet sowohl Zeit als auch Geld,ist unübersichtlich und unbequem. Doch das ist seit der Digitalisierung kein Problem mehr. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (aAU) übermittelt Krankmeldungen digital,und zwar nicht nur vom Arbeitnehmer zum Arbeitgeber,sondern auch zwischen ihnen und ihren Ärzten und Krankenkassen. Das reduziert den administrativen Aufwand enorm. Außerdem werden schon jetzt Daten wie stationäre Rehabilitationszeiten in diesen Bescheinigungen vermerkt,was die Verwaltung von Krankheitszeiten bei den Arbeitnehmern erheblich erleichtert.

Das Outsourcing der Lohnbuchhaltung

Da es in Deutschland an Fachkräften mangelt,werden immer mehr Prozesse innerhalb der Firma dem Outsourcing zugeschrieben. Die externen Dienstleister,die dabei beauftragt werden,bieten spezielle Lösungen an,die in vielen Fällen die Kosten senken,dafür aber besser auf die Situation des Unternehmens zugeschnitten sind. So können zum Beispiel auch rechtliche Risiken minimiert werden und das Unternehmen kann ganz nebenbei rechtliche Risiken minimieren.

Die Lohnbuchhaltung entwickelt sich durch die Digitalisierung und die Automatisierung also rasant weiter. Cloud-basierte Systeme und die künstliche Intelligenz optimieren Prozesse,reduzieren Fehler und steigern die Effizienz. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) erleichtert die Verwaltung von Krankmeldungen,während das Outsourcing den Fachkräftemangel ausgleicht. Wer diese Entwicklungen aktiv nutzt,kann nicht nur seine Kosten senken,sondern auch die interne Effizienz steigern und sich langfristig im Wettbewerb behaupten.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap