Neueste

  • Global EASE DAY 2025: SOUEAST Redefines EASE Urban Life with Innovative Powertrain Solutions

    During the Global EASE DAY, SOUEAST shared a bold new vision for the future of urban life, revealing its updated multi-energy power strategy and hybrid innovation.
  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...

Link

Klinikabriss: Ja oder Nein bleibt weiter offen

2025-02-08     HaiPress

Nicht nur die Fledermäuse machen Probleme,sondern unter anderem auch asbesthaltige Abstandhalter,so Landrat Edgar Wolff bei der Begrüßung. Wir reden also nicht nur über Naturschutzfragen,sondern auch weiter über Probleme bei den Kostensteigerungen. 40 bis 50 Millionen,bei den kolportierten Zahlen würde ich aber vorsichtig sein.

Abriss ja oder nein,ist heute nicht das Thema,heute geht es nur um den Stand der Erkenntnisse zum Artenschutz,so Wolff weiter.

Der Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS erläuterte erstmals den Stand beim Neubau,bei dem weitere Verzögerungen zur Eröffnung nicht zu erwarten sind. Den Mitarbeitern wurden die neuen Räumlichkeiten schon vorgestellt. Schulungen an den neuen Geräten finden ab Mai statt. Für den Umzug der Patienten in den Neubau wird ein Zelttunnel aufgebaut. Nicht mobile Patienten werden per Rettungswagen verlegt.

Beim Altbau wurden in diesem Winter erstmals Überwinterungsquartiere vor zwei Fledermausarten festgestellt. Dies wird die Abbucharbeiten verzögern,da im Winter nicht gearbeitet werden kann. Folgend wird sich der Abbruchzeitraum verlängern.

Die Fledermausproblematik wird die Kosten des Abbruchs weiter erhöhen,weitere Erhöhungen sind aber zurzeit nicht absehbar. Kostenschätzungen von 50 Millionen Euro sind aber nicht seriös.

Nochmals sprach sich Schmid gegen den Erhalt des Gebäudes aus. Der Abriss ist nach Ansicht der Klinikvertreter und andere Fachleute nicht absurd,sondern für die Funktionsfähigkeit der neuen Klinik unabdingbar.

Svenja Schaneng,von dem Planungsbüro ARCADIS erläuterte nochmals ausführlich die zeitliche Entwicklung zum Abriss. Bei der Überprüfung bisheriger Prüfungen (2014) wurde im Jahr 2024 entschieden nochmals ein neues Gutachten zu den Mauerseglern und den Fledermäusen zu erstellen. Die Ergebnisse zu den Mauerseglern haben sich nicht signifikant verändert. Aber bei den Fledermäusen ergaben die Beobachtungen,dass in der Süd- und Ostfassade Fledermäuse überwintern.

Hierzu werden folgende Maßnahmen neu eingeplant:

Bauzeiträume müssen sich an den Fledermäusen orientieren,während der Balzzeiten,der Wochenzeiten und der Winterzeiten darf nicht gebaut werden

Es müssen Ersatzquartiere für die Fledermäuse vor Baubeginn geschaffen werden

Zu diesen Erkenntnissen bedarf es nun eine Ausnahmegenehmigung der Oberen Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidium in Stuttgart,um trotzdem Zeiträume zu finden um den Abriss durchzuführen.

Wie diese Ausnahmegenehmigung aussehen wird,kann heute niemand sagen,so Schaneng,so dass eine seriöse Kostenberechnung zurzeit nicht erfolgen kann. Außerdem wird es zur weiteren technischen Erschwernissen beim Abriss kommen.

Noch ist nicht einmal bekannt,welche Unterlagen für die Ausnahmegenehmigung benötigt werden. Dann müssen die Unterlagen erstellt und vom Regierungspräsidium geprüft werden. Erst danach kann abgeschätzt werden,wie und wann der Abbruch erfolgen kann. Diesen Zeitraum kann heute niemand abschätzen.

Gehofft wird,dass der Kreistag am 7.11.2025 über den Abriss entscheiden kann. Die Genehmigung zum Abriss liegt frühestens im Mai 2026 vor. Dann erst kann die Ausschreibung erfolgen. Frühestens im Herbst 2026 kann mit dem Abriss begonnen werden.

Fragen und Antworten aus den Kreistagsfraktionen:

Gerhard Ueding: ist es sinnvoll,Ersatzquartiere am Neubau zu schaffen? Fledermäuse gehören doch in den Wald.

Wolfgang Rapp: wir sind mehr als überrascht,dass diese Informationen jetzt erst aufkommen,hätte man die Fledermausproblematik nicht vorher klären können? Ist der Zeitplan realistisch?

Schaneng: bei Gebäuden am Waldrand ist es nicht ungewöhnlich,dass sie von Fledermäusen besiedelt werden. Bisher wurden nur die Erkenntnisse von 2014 berücksichtigt. Wir haben im Sommer 2023 mit der Planung begonnen und in diesem Rahmen die alten Erkenntnisse hinterfragt. Der Zeitplan beruht auf den bisherigen Erkenntnissen. Fledermäuse sind Nischenbrüter und deshalb am Gebäude zu Hause.

Zeeb: wie sehen Sie die Chance,die Tiere zu vergrämen?

Stommer: wie lange kann der Abriss dauern? Kann es aus Artenschutzrechtlichen Gründen noch weitere Einschränkungen geben?

Lissak: für Vergrämungen bedarf es meistens einer Genehmigung

Schmid: auf den Hubschrauberlandeplatz haben die Tiere keinen Einfluss

Schaneng: nicht der gesamte Abbruch wird sich verlängern,aber der Abriss wird jetzt mindestens vier Jahre dauern. Ein Abrissverbot wird es nicht geben,denn dann hätte man eine Bauruine,denn auch eine Umwidmung wäre dann nicht möglich,da hier auch die Fassade saniert werden müsste.

Weitere Kreistagsabgeordnete griffen die Verantwortlichen zum Teil heftig an,da wohl 10 Jahre nicht passiert ist und dass es jetzt keine seriöse Kostenplanung gibt. Bisher wurden weder Zeit- noch Kostenrahmen beim Neubau eingehalten und das geht jetzt auch beim Altbau so weiter.

Wolff: Wir nehmen heute den Sachverhalt sachlich nüchtern zur Kenntnis. Wir sollten froh sein,dass wir die Winterquartiere rechtzeitig erkannt haben,sonst hätten wir ggf. mit einem Baustopp leben müssen.

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap