Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

FDP-Kreistagsfraktion – Antrag: Sozial- und Verwaltungszentrum

2025-02-06     IDOPRESS

Im Folgenden finden Sie einen Antrag der FDP-Kreistagsfraktion zum Thema „Klinikabriss“,mit dem die Prüfung einer Nachnutzung des Klinikaltbaus als Sozial- und Verwaltungszentrum beantragt wird.

Göppingen,den 5. Februar 2025


„Nur Mut – Alles lässt sich ändern!“

Sehr geehrter Herr Landrat,

die FDP-Kreistagsfraktion stellt hinsichtlich des Klinikaltbaus am Eichert folgende Anträge:

1. Die Landkreisverwaltung prüft die Möglichkeit einer Nachnutzung des Klinikaltbaus am Eichert als „Sozial- und Verwaltungszentrum“ in mehrheitlicher Trägerschaft des Landkreises.


2. Die Landkreisverwaltung prüft zudem eine gesellschaftsrechtliche Beteiligung der Kreisbaugesellschaft mbH Filstal,der Wohnbau GmbH Göppingen,der Kreissparkasse Göppingen und der Stadt Göppingen


an einem solchen „Sozial- und Verwaltungszentrum“.


3. Des Weiteren erstellt die Landkreisverwaltung eine subsumierte Gesamtkostenschätzung für den Umbau und die Unterhaltung eines solchen „Sozial- und Verwaltungszentrums“. Desgleichen erstellt sie


eine Gesamtkostenschätzung für alle landkreiseigenen sowie alle vom Landkreis gemieteten oder gepachteten Sozial-,Bildungs- und Verwaltungsimmobilien mit einer entsprechenden Auflistung. Beide


Kostenschätzungen haben sich auf die nächsten 30 Jahre zu beziehen.


Die finale Kostenprognose für den Abbruch des Klinikaltbaus wird zudem ermittelt,um insgesamt eine vergleichende Kostendarstellung zu erhalten.

Erläuterung und Begründung:

Mittlerweile ist bekannt geworden,dass die Firma Arcadis eine aktualisierte Kostenprognose für den Abriss des Klinikaltbaus am Eichert aufgrund artenschutzrechtlicher Vorgaben frühestens in sechs Monaten vorlegen können wird,nachdem festgestellt wurde,dass sich in den Fassaden des Klinikaltbaus Fledermäuse


niedergelassen haben. Neben weiteren erheblichen Kostensteigerungen durch die Einholung notwendiger artenschutzrechtlicher Konzepte und ökologischer Gutachten,wird auch der Abriss aufgrund des erforderlichen Artenschutzes zu einem erhöhten finanziellen Aufwand für den Landkreis führen.


Vor diesem Hintergrund gebietet es bereits der Grundsatz einer ordnungsgemäßen Verwaltung,aber auch der Respekt vor den Steuerzahlenden,dass auch anderweitige Möglichkeiten wie die Nachnutzung des Klinikaltbaus geprüft werden,soweit hierdurch die Interessen des Landkreises sowie insbesondere die Belange des neuen Alb Fils Klinikums nicht gefährdet werden. Zudem sollte die Zeit bis zum Vorliegen einer


abschließenden Kostenprognose durch die Firma Arcadis sinnvoll genutzt werden.


Ein Verkauf des Klinikaltbaus am Eichert an einen privaten Investor kommt für die FDP-Kreistagsfraktion insbesondere aufgrund der damit verbundenen Risiken für den Betrieb des neuen Alb Fils Klinikums nicht in Betracht!


In schwierigen Zeiten braucht es dennoch Mut für Veränderungen,soweit und solange diese dem Wohl des Landkreises dienen. Genauso wie sich Sachlagen plötzlich und unerwartet ändern,können sich auch die politischen Einschätzungen hierzu entsprechend ändern – Alles lässt sich ändern!


Zudem wird darauf hingewiesen,dass die FDP-Kreistagsgruppe bereits in ihrer Haushaltsrede am 8. November 2024 deutlich gemacht hat,dass ein Erhalt sowie eine Nachnutzung des Klinikaltbaus nur dann in Frage kommt,wenn eine Gefährdung des neuen Alb Fils Klinikums ausgeschlossen werden kann. In diesem Zusammenhang wurde u.a. die Nachnutzung des Klinikaltbaus in Form eines kommunalen „Sozial- und


Verwaltungszentrums“ vorgeschlagen,wie es diesem Antrag zugrunde liegt.


In einem „Sozial- und Verwaltungszentrum“,das sich ideal in den Gesundheitscampus auf dem Eichertgelände einfügen würde,könnten eine Vielzahl an Einrichtungen,Behörden und Dienstleistungen untergebracht werden:


– Sämtliche Außenstellen der Landkreisverwaltung,wie etwa das Gesundheitsamt,das Landwirtschaftsamt,das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz oder auch das Forstamt sowie die Beratungsstellen des


Landkreises; ggf. auch Teile des Landratsamtes selbst sowie Ämter und Einrichtungen der Stadt Göppingen.


Dies würde zu erheblichen Einsparungen und Erträgen führen. Miet- und Pachtkosten entfielen bzw. Gebäude,die im Eigentum des Landkreises stehen,könnten vermietet bzw. verpachtet oder verkauft werden.


– Gesundheitsnahe Dienstleistungen wie Rehabilitationseinrichtungen oder Einrichtungen verschiedener Gesundheitsfachberufe,wie z.B. Physiotherapie-,Ergotherapie- oder Logopädiepraxen sowie auch Rettungsdienste.


– Sozial- und Pflegeeinrichtungen bzw. entsprechende Dienste,Familientreffs,Selbsthilfegruppen,Beratungsstellen sowie Kranken- und Pflegekassen.


– Kindertagesstätten,Krippen und Horte,insbesondere für die Mitarbeitenden des Alb Fils Klinikums,aber auch zur Entlastung der angespannten Betreuungssituation in der Stadt Göppingen.


– Wohnungen ausschließlich für Mitarbeitende des Alb Fils Klinikums,da die bestehenden Kapazitäten derzeit schon nicht mehr ausreichen,sowie Zimmer ausschließlich für Studierende am Hochschulstandort Göppingen.


– Die Bodelschwinghschule Göppingen,die am jetzigen Standort teuer saniert und erweitert werden müsste sowie sonstige geeignete Bildungseinrichtungen.


Neben der insbesondere langfristig erheblichen Kostenersparnis sowie möglicher Miet- bzw. Pachteinnahmen und Verkaufserlöse,die von der Landkreisverwaltung im Rahmen der Gesamtkostenschätzung zu berücksichtigen sind,trägt die Bündelung einer Vielzahl solcher Einrichtungen unter einem Dach auch wesentlich dem Klimaschutz bei.

Ein solches „Sozial- und Verwaltungszentrum“,das in der privatrechtlichen Rechtsform einer GmbH betrieben werden könnte,muss zumindest in mehrheitlicher Hand des Landkreises verbleiben. Gesellschaftsrechtliche Beteiligungen Dritter,die dem Sinn und Zweck eines solchen Zentrums nicht zuwiderlaufen dürfen,müssen jedoch mit Blick auf die notwendigen Investitionskosten geprüft werden.


Abhängig von den baurechtlichen Anforderungen an die Umsetzbarkeit eines solchen „Sozial- und Verwaltungszetrums“,bestünde auch die Möglichkeit eines teilweisen Rückbaus des Klinikaltbaus um wenige Geschosse. Auch ein Teilabbruch muss daher als mögliche Alternative im Rahmen der beantragten Prüfung für ein solches Zentrum in Betracht gezogen werden. In beiden Alternativen könnte jedenfalls relativ einfach gewährleistet werden,dass die Räumlickeiten eines solchen „Sozial- und Verwaltungszetrums“ für eine zukünftig gegebenenfalls notwendig werdende Erweiterung des Alb Fils Klinikums zur Verfügung gestellt werden.

Besten Dank und viele Grüße

Oliver Strommer


Vorsitzender FDP-Kreistagsfraktion Göppingen

PM FDP-Kreistagsfraktion Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap