Neueste

  • Global EASE DAY 2025: SOUEAST Redefines EASE Urban Life with Innovative Powertrain Solutions

    During the Global EASE DAY, SOUEAST shared a bold new vision for the future of urban life, revealing its updated multi-energy power strategy and hybrid innovation.
  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...

Link

Emotionaler Abschied

2025-02-06     HaiPress

Mit bewegenden Worten wurde die Erste Bürgermeisterin Almut Cobet am vergangenen Donnerstag im Gemeinderat verabschiedet. Acht Jahre lang prägte sie die Geschicke der Stadt mit und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe an Projekten und Initiativen.

Bevor Almut Cobet selbst das Wort für ihre Abschiedsrede ergriff,würdigten Oberbürgermeister Alex Maier,Timo Meuser und Felix Gerber ihre Verdienste. Oberbürgermeister Alex Maier lobte die respektvolle Zusammenarbeit mit Almut Cobet und bezeichnete sie als fachlich überzeugende und kompetente Bürgermeisterin. „Sie hat sich auch unbequemen Themen immer gestellt“,sagt Maier. „Man konnte sich immer auf sie verlassen und ihr Wort glauben“. Er erinnerte an große Projekte wie den Wegekompass,die Quartiersentwicklung Ursenwang und das Präventionsnetzwerk Kinderarmut. Er betonte: „Es ist nicht nine-to-five,es ist kein einfacher Job. Nicht jeder hat die charakterliche Stärke,diesen Job zu machen“.

Timo Meuser,langjähriger Mitarbeiter von Almut Cobet,erinnerte sich in seiner Rede an das erste Treffen mit Almut Cobet,bei dem er ihre analytische und humorvolle Art kennengelernt hatte. Sie habe ihm die Tür nach Göppingen geöffnet,wofür er ihr zutiefst dankbar sei. In den 7,5 Jahren der Zusammenarbeit habe Almut Cobet ein bemerkenswertes Team zusammengestellt und gemeinsam mit diesem viel für die Stadt erreicht. Cobet habe sich stets für Teilhabe,Chancengerechtigkeit und das Gemeinwohl eingesetzt und dabei die Stadtgesellschaft in ihrer Breite im Blick gehabt. Meuser betonte die Bedeutung von Gemeinwohlorientierung für die Demokratie und lobte Cobet für ihr entsprechendes Handeln.

Felix Gerber,der Fraktionsvorsitzende der größten Fraktion (CDU),wünschte sich,dass Almut Cobet der Stadt Göppingen verbunden bleibt und sagte: „Wir haben dich als Mensch lieben und schätzen gelernt“.

In ihrer Abschiedsrede bedankte sich Almut Cobet für acht erfolgreiche Jahre in Göppingen und hob die gute Zusammenarbeit mit ihrem Team und anderen Beteiligten hervor. Sie betonte,dass viele Erfolge nur durch diese gemeinsame Anstrengung möglich waren. Cobet blickte stolz auf erreichte Ergebnisse zurück,darunter die Stärkung der frühkindlichen Bildung,das Göppinger MAKS,die KULTURFÜCHSE,das Integrationsmanagement und das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut. Sie erwähnte auch ihre Rolle als Sprecherin des Städtetagssprengels,in der sie die Stimme Göppingens auf Landesebene vertreten hat.

Almut Cobet teilte persönliche Anekdoten und drückte ihre Wertschätzung für bestimmte Menschen aus,darunter die Maientagskommission,ihr Team,die Bürgerinnen und Bürger sowie verschiedene Leiter von Einrichtungen und Fachbereichen. Sie würdigte die individuellen Beiträge jedes Einzelnen und bedankte sich für die Unterstützung und das Vertrauen.

Cobet betonte ihre emotionale Verbundenheit zu Göppingen und den Menschen,mit denen sie zusammengearbeitet hat. Sie sprach von einem „Garten voller Ideen,Engagement und Verantwortungsbewusstsein“,den sie in den acht Jahren angelegt hat und aus dem sie nun mit Zufriedenheit und Glück ernten kann. Cobet richtete Wünsche an den Gemeinderat,die Beigeordneten und den Oberbürgermeister,die Schätze der Stadt zu bewahren und im Sinne des Gemeinwohls zu handeln. Ihrem Team sprach sie ihren Stolz aus und versicherte ihnen,dass sie sie im Herzen tragen und aus der Ferne beobachten wird. Almut Cobet schloss ihre Rede mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft. Sie sieht Neuanfänge als versteckte Segnungen und freut sich auf neue Möglichkeiten und Erfahrungen.

Almut Cobet wurde im Dezember letzten Jahres als Erste Bürgermeisterin abgewählt. Auf sie folgt Johannes Heberle,der 29-jährige Bezirksvorsteher von Stuttgart-Feuerbach.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap