Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

CMT 2025: Beste Vorzeichen für diesjährige Urlaubssaison

2025-01-26     IDOPRESS

„Nachfrage übertrifft Erwartungen”: Vorläufige Bilanz der Stuttgarter Urlaubsmesse zeigt Reiselust und Buchungsinteresse in allen Segmenten

„Die Deutschen lassen sich ihren Urlaub durch nichts vermiesen”,freute sich Messe-Geschäftsführer Roland Bleinroth auf der Bilanz-Pressekonferenz der CMT 2025 in Stuttgart. Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit gilt als Branchenbarometer für die kommende Saison – und die Zeichen stehen mehr als gut: „In allen Segmenten läuft es prächtig,unsere Aussteller berichten von sehr guten Gesprächen und Verkäufen.” Sämtliche Nah- und Ferndestinationen verzeichneten eine die Erwartungen übertreffende Nachfrage. Somit sei die CMT „ihrer Aufgabe als Stimmungsaufheller zum Jahresbeginn wieder einmal gerecht geworden”.

Tochtermessen: Volle Hallen und gelungene Premiere

„Rappelvolle Hallen” und reger Zuspruch an den Ständen prägten auch das Bild der zum zweiten Wochenende eröffneten Tochtermessen,sagte Bleinroth. Neben der Golf- und WellnessReisen sowie der Kreuzfahrt- und SchiffsReisen habe erstmals die Selbstausbau ihre Pforten für das Publikum geöffnet – eine gelungene Premiere: „Zum Einlass bildeten sich Schlangen von Menschen,die eigens wegen dieser Messe gekommen waren. Die Aussteller erleben einen wahren Ansturm und äußern sich positiv überrascht.”

CMT-Partnerschaften: Großes Interesse und „fantastischer Zulauf”

Auch beim Partnerland Indien sei man hochzufrieden mit dem Messeauftritt,sagte Bleinroth: „Der Stand wird regelrecht belagert,das Interesse ist sehr groß.” Eine ähnlich positive Zwischenbilanz zogen die Kulturpartnerinnen der diesjährigen CMT: „Wir erleben hier eine tolle Besucherresonanz; das Interesse an unserer Region ist deutlich höher als in den Vorjahren”,berichtete Marika Fischer,Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region e.V. „Die Leute sind gut informiert und kommen mit ganz konkreten Fragen zu uns geströmt. Viele wollen buchen oder haben sogar schon gebucht. Wir können uns hier ganz großartig präsentieren.” Frizzi Seltmann von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH pflichtete ihr bei: „Die CMT 2025 läuft super-positiv! Getreu unserem Motto ‚C the Unseen‘ ergreifen die Menschen die Chance,in Deutschland etwas Neues zu entdecken. Der Zulauf auf der Messe ist jedenfalls fantastisch,auch unter der Woche.”

Freizeitmobile: „Stabile Abschlüsse”

Nach wie vor im Trend liegt Urlaub mit dem Reisemobil: „Mit einer tollen Fahrzeugauswahl,vielen Innovationen und Neuheiten sowie zahlreichen attraktiven Messerabatten” lasse die CMT die Käuferherzen höher schlagen,sagte Bleinroth. Matthias Euch,stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Caravaning Handels-Verbandes,bestätigte dies gern: „Die Abschlüsse sind stabil und liegen leicht über Vorjahresniveau. Damit ist die CMT 2025 für uns ein guter Start ins Jahr. Dank der wirklich schönen Messeangebote haben die Besucherinnen und Besucher hier Gelegenheit,ein echtes Schnäppchen zu machen.” Lieferprobleme wie in den Corona-Jahren gehörten endgültig der Vergangenheit an. Besonders nachgefragt würden Reisemobile,aber auch Kastenwagen „liegen auf hohem Niveau”.

Vielversprechende „Tendenz” für CMT-Gesamtergebnis

Insgesamt sei die CMT 2025 „durchgehend gut besucht”,sagte Bleinroth. Nicht nur die Produktausstellung,auch das umfangreiche Rahmenprogramm mit „rekordverdächtigen 600 Events” komme bei den reise- und kauffreudigen Besucherinnen und Besuchern bestens an. Entsprechendes gelte auch für das Fachpublikum: „Die Erstausgabe des Future Tourism Congress war ausverkauft,was zeigt,dass das Interesse an nachhaltigem Reisen wächst.” Einen „Blick in die Glaskugel” hinsichtlich der erwarteten Gesamtbesucherzahl wollte der Geschäftsführer zwar nicht wagen,gab allerdings einen Hinweis: „Zur Halbzeit,am Mittwoch um zwölf Uhr,durften wir unseren 125 000. Besucher begrüßen – daraus ergibt sich zumindest eine gewisse Tendenz. Für das zweite Wochenende rechnen wir daher mit einer guten Entwicklung.”

PM Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap