Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

CMT 2025: Individuell, naturnah, barrierefrei – „Tochtermessen” öffnen ihre Pforten: Golf- und WellnessReisen, Kreuzfahrt- und SchiffsReisen sowie die Premiere für die „Selbstausbau”

2025-01-22     IDOPRESS

Nach einem „wahrhaft fulminanten Start” freue man sich auf das zweite Messe-Wochenende auf der Stuttgarter CMT,sagte Guido von Vacano,Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Die Besucherinnen und Besucher haben Lust auf Urlaub,und auch die Veranstaltungen im Fachprogramm werden sehr gut angenommen.” Nun fällt der Startschuss für die „Tochtermessen”,seit jeher fester Bestandteil der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit: Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag (23. bis 26. Januar) warten die Golf- und WellnessReisen,die Kreuzfahrt- und SchiffsReisen sowie – als Neuzugang – die Selbstausbau mit einer Fülle an Special-Interest-Angeboten,spannenden Themenvorträgen und Veranstaltungen auf. Daneben richtet die CMT einen Fokus auf das Sonderthema „Reisen für alle”.

Selbst Hand anlegen: Fahrzeugausbau auf hohem Niveau

Mit der neuen Tochtermesse Selbstausbau (ICS,C1) wolle man „ein wichtiges Thema aufgreifen und dadurch neue Publikumssegmente erschließen”,erklärte von Vacano. Ulrich Dolde,Geschäftsführer Dolce Vita Verlag und Fachautor für Wohnmobilausbau,pflichtete ihm bei: Längst sei der Eigenausbau keine Sparte mehr für all diejenigen,die „sich keinen Camper von der Stange leisten können. Es geht um die Individualisierung von Freizeitfahrzeugen. Wohnmobil-Reisende,die ihre Fahrzeuge selbst ausbauen,sind oft Individualisten,die damit an Orte fahren wollen,wo alle anderen nicht hinkommen.” Nicht selten würden sechsstellige Summen in den Ausbau investiert,wodurch „eine beachtliche Wertschöpfung und ein ernst zu nehmendes Marktpotenzial” entstehe,so Dolde. Die Selbstbau lege Schwerpunkte auf den Verkauf von Komponenten sowie auf Information und Beratung,denn man wolle „die Leute fit machen,ihnen zeigen,worauf es ankommt”. Einen ersten Einblick gibt Dolde in seinem Einführungsvortrag „Self build from scratch: Vom Traum über den Plan zum fertigen Reisemobil”.

Mehr als Sport: Biodiversität auf dem Golfplatz

Bei der Golf- und WellnessReisen steht derweil – neben Wohlfühlen,Waldbaden und Wellness – traditionell der Golfsport im Mittelpunkt (Halle 9). Nationale und internationale Destinationen präsentieren die schönsten Golfplätze und -reisen,dazu gibt es jede Menge Equipment und Tipps von den Profis. Golf sei nicht nur ein Zeitvertreib für betuchte Senioren,betonte Michael Marbler,Präsident des Baden-Württembergischen Golfverbands. „Golf kann jeder spielen,von vier bis 94.” In einer von Schlägerherstellern betreuten Driving Range und einem Putting Green könne man vor Ort die eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Neben der Nachwuchsgewinnung für den Leistungssport spielten Aspekte wie Umweltschutz und Biodiversität eine Rolle auf der Golf- und WellnessReisen: „Zwei Drittel aller Golfanlagen in Baden-Württemberg nehmen an dem Projekt ‚Lebensraum Golfplatz‘ teil”,sagte Marbler. Mehr als die Hälfte einer durchschnittlichen Anlage bestehe aus „Waldflächen,Gewässern,Hecken oder anderen Lebensräumen,wo sich Flora und Fauna ungestört entwickeln können”. Eine ähnliche Stoßrichtung verfolge das in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz entwickelte DGV-Zertifikat „Golf & Natur”,das sich bundesweit wachsenden Zuspruchs erfreue.

Mit Schiff und Boot: Urlaub auf dem Wasser

Wer sich für klassische Kreuzfahrten,Segelabenteuer oder entspannte Fluss- und Hausbootreisen interessiert,ist auf der Kreuzfahrt- und SchiffsReisen buchstäblich in seinem Element (Halle 9). „Vom Yachtcharter bis zur Polarexpedition ist alles dargestellt,was man über oder unter Wasser im Urlaub unternehmen kann”,fasste von Vacano zusammen. Sportbegeisterten sei ein Besuch im Themenpark Wassersport empfohlen,wo die Bereiche Tauchsport,Foiling und Faltbootsysteme stark vertreten sind. „Daneben hält die Kreuzfahrt- und SchiffsReisen umfassende Informationen und zahllose Inspirationen zu lohnenden Landgängen und vielen weiteren Themen rund um den Urlaub auf dem Wasser bereit.” Wieder mit im Boot: der Deutsche Marinebund,der mehrere maritime Angebote präsentiert.

Neue Potenziale: Reisen für alle

Dass und wie Urlaub auch für reiselustige Menschen mit Einschränkungen zum Erlebnis werden kann,will die Messe Stuttgart mit dem Sonderthema „Reisen für alle” zeigen. Am gleichnamigen Stand in der Oskar Lapp Halle 6 erwartet Besucherinnen und Besucher eine breite Palette barrierefreier Reiseangebote in allen 16 Bundesländern,in Holland und Österreich sowie in der Region Stuttgart. Man wolle „das Thema großflächig kommunizieren,da es eine wachsende Zielgruppe gibt – nicht nur aus demografischer Sicht”,sagte Daniel Wolf,Geschäftsführer W&L multimedia solutions,der den Auftritt in Zusammenarbeit mit dem Verein ABS – Zentrum selbstbestimmt Leben betreut. „Langfristig können barrierefreie Angebote zu einem Wirtschaftsfaktor werden.” Dabei gehe es nicht nur um Menschen,die aufgrund eines Handicaps „unterschiedlichste Bedürfnisse an Reiseangebote und Dienstleistungen vor Ort” hätten,sondern auch um „Leute,die nur vorübergehend eingeschränkt sind,etwa durch eine Sportverletzung”. Auch Familien mit Kleinkindern – und sperrigen Kinderwagen – seien häufig auf der Suche nach barrierefreien Reiseangeboten,insbesondere außerhalb der Hauptferiensaison. Wolf: „Wir wollen zeigen,was man mit einem Handicap alles machen kann – und freuen uns,dass wir diese Plattform bekommen!”

Mehr zu den Thementagen hier: Messe Stuttgart – Thementage | Messe Stuttgart

PM Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap