Neueste

  • Global Times: Kite-making and flying woven with the Yellow River’s legacy

    At Yang Hongwei's studio in Yangjiabu village in Weifang, East China's Shandong Province, a 60-meter-long kite with a dragon head patiently awaits the moment to take off at the 42nd Weifang International Kite Festival this weekend, when thousands of kites from around the world will soar into the sky alongside it and fill the skies above the city.
  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...

Link

CMT 2025: Individuell, naturnah, barrierefrei – „Tochtermessen” öffnen ihre Pforten: Golf- und WellnessReisen, Kreuzfahrt- und SchiffsReisen sowie die Premiere für die „Selbstausbau”

2025-01-22     IDOPRESS

Nach einem „wahrhaft fulminanten Start” freue man sich auf das zweite Messe-Wochenende auf der Stuttgarter CMT,sagte Guido von Vacano,Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Die Besucherinnen und Besucher haben Lust auf Urlaub,und auch die Veranstaltungen im Fachprogramm werden sehr gut angenommen.” Nun fällt der Startschuss für die „Tochtermessen”,seit jeher fester Bestandteil der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit: Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag (23. bis 26. Januar) warten die Golf- und WellnessReisen,die Kreuzfahrt- und SchiffsReisen sowie – als Neuzugang – die Selbstausbau mit einer Fülle an Special-Interest-Angeboten,spannenden Themenvorträgen und Veranstaltungen auf. Daneben richtet die CMT einen Fokus auf das Sonderthema „Reisen für alle”.

Selbst Hand anlegen: Fahrzeugausbau auf hohem Niveau

Mit der neuen Tochtermesse Selbstausbau (ICS,C1) wolle man „ein wichtiges Thema aufgreifen und dadurch neue Publikumssegmente erschließen”,erklärte von Vacano. Ulrich Dolde,Geschäftsführer Dolce Vita Verlag und Fachautor für Wohnmobilausbau,pflichtete ihm bei: Längst sei der Eigenausbau keine Sparte mehr für all diejenigen,die „sich keinen Camper von der Stange leisten können. Es geht um die Individualisierung von Freizeitfahrzeugen. Wohnmobil-Reisende,die ihre Fahrzeuge selbst ausbauen,sind oft Individualisten,die damit an Orte fahren wollen,wo alle anderen nicht hinkommen.” Nicht selten würden sechsstellige Summen in den Ausbau investiert,wodurch „eine beachtliche Wertschöpfung und ein ernst zu nehmendes Marktpotenzial” entstehe,so Dolde. Die Selbstbau lege Schwerpunkte auf den Verkauf von Komponenten sowie auf Information und Beratung,denn man wolle „die Leute fit machen,ihnen zeigen,worauf es ankommt”. Einen ersten Einblick gibt Dolde in seinem Einführungsvortrag „Self build from scratch: Vom Traum über den Plan zum fertigen Reisemobil”.

Mehr als Sport: Biodiversität auf dem Golfplatz

Bei der Golf- und WellnessReisen steht derweil – neben Wohlfühlen,Waldbaden und Wellness – traditionell der Golfsport im Mittelpunkt (Halle 9). Nationale und internationale Destinationen präsentieren die schönsten Golfplätze und -reisen,dazu gibt es jede Menge Equipment und Tipps von den Profis. Golf sei nicht nur ein Zeitvertreib für betuchte Senioren,betonte Michael Marbler,Präsident des Baden-Württembergischen Golfverbands. „Golf kann jeder spielen,von vier bis 94.” In einer von Schlägerherstellern betreuten Driving Range und einem Putting Green könne man vor Ort die eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Neben der Nachwuchsgewinnung für den Leistungssport spielten Aspekte wie Umweltschutz und Biodiversität eine Rolle auf der Golf- und WellnessReisen: „Zwei Drittel aller Golfanlagen in Baden-Württemberg nehmen an dem Projekt ‚Lebensraum Golfplatz‘ teil”,sagte Marbler. Mehr als die Hälfte einer durchschnittlichen Anlage bestehe aus „Waldflächen,Gewässern,Hecken oder anderen Lebensräumen,wo sich Flora und Fauna ungestört entwickeln können”. Eine ähnliche Stoßrichtung verfolge das in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz entwickelte DGV-Zertifikat „Golf & Natur”,das sich bundesweit wachsenden Zuspruchs erfreue.

Mit Schiff und Boot: Urlaub auf dem Wasser

Wer sich für klassische Kreuzfahrten,Segelabenteuer oder entspannte Fluss- und Hausbootreisen interessiert,ist auf der Kreuzfahrt- und SchiffsReisen buchstäblich in seinem Element (Halle 9). „Vom Yachtcharter bis zur Polarexpedition ist alles dargestellt,was man über oder unter Wasser im Urlaub unternehmen kann”,fasste von Vacano zusammen. Sportbegeisterten sei ein Besuch im Themenpark Wassersport empfohlen,wo die Bereiche Tauchsport,Foiling und Faltbootsysteme stark vertreten sind. „Daneben hält die Kreuzfahrt- und SchiffsReisen umfassende Informationen und zahllose Inspirationen zu lohnenden Landgängen und vielen weiteren Themen rund um den Urlaub auf dem Wasser bereit.” Wieder mit im Boot: der Deutsche Marinebund,der mehrere maritime Angebote präsentiert.

Neue Potenziale: Reisen für alle

Dass und wie Urlaub auch für reiselustige Menschen mit Einschränkungen zum Erlebnis werden kann,will die Messe Stuttgart mit dem Sonderthema „Reisen für alle” zeigen. Am gleichnamigen Stand in der Oskar Lapp Halle 6 erwartet Besucherinnen und Besucher eine breite Palette barrierefreier Reiseangebote in allen 16 Bundesländern,in Holland und Österreich sowie in der Region Stuttgart. Man wolle „das Thema großflächig kommunizieren,da es eine wachsende Zielgruppe gibt – nicht nur aus demografischer Sicht”,sagte Daniel Wolf,Geschäftsführer W&L multimedia solutions,der den Auftritt in Zusammenarbeit mit dem Verein ABS – Zentrum selbstbestimmt Leben betreut. „Langfristig können barrierefreie Angebote zu einem Wirtschaftsfaktor werden.” Dabei gehe es nicht nur um Menschen,die aufgrund eines Handicaps „unterschiedlichste Bedürfnisse an Reiseangebote und Dienstleistungen vor Ort” hätten,sondern auch um „Leute,die nur vorübergehend eingeschränkt sind,etwa durch eine Sportverletzung”. Auch Familien mit Kleinkindern – und sperrigen Kinderwagen – seien häufig auf der Suche nach barrierefreien Reiseangeboten,insbesondere außerhalb der Hauptferiensaison. Wolf: „Wir wollen zeigen,was man mit einem Handicap alles machen kann – und freuen uns,dass wir diese Plattform bekommen!”

Mehr zu den Thementagen hier: Messe Stuttgart – Thementage | Messe Stuttgart

PM Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap