Neueste

  • Dankeschön an die WMF-Azubis – Spende unterstützt das Mehrgenerationenhaus Geislingen

    Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Geislingen freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 2.509 Euro, die von den Auszubildenden der Groupe SEB, zu der die WMF gehört, im Rahmen des Weihnachtsmarkts 2024 gesammelt wurde. Im Februar dieses Jahres überreichten die Azubis den symbolischen Spendenscheck an das MGH-Team. Nach der Genehmigung durch den Gemeinderat Ende März ...
  • Verkaufsoffener Sonntag und Täles-Hitparade in Gosbach begeistert bei strahlendem Sonnenschein

    Am vergangenen Sonntag, dem 18. Mai 2025, wurde Gosbach zum Treffpunkt für Musikfreunde, Familien und Shoppingbegeisterte: Die Täles-Hitparade mit verkaufsoffenem Sonntag lockte bei traumhaftem Frühlingswetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das Einkaufsareal der Drackensteiner Straße ein. Bereits zur Eröffnung um 12 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn herrschte reges Treiben rund um das Einkaufsareal. Die Sonne ...
  • Erfolgreiche Einsatzübung: Über 450 Einsatzkräfte trainieren Ernstfall eines Massenanfalls von Verletzten

    Katastrophenschutz und ALB FILS KLINIKUM proben Rettungskette von fiktiver Alarmierung am Berufs-schulzentrum Göppingen bis zur Versorgung im Klinikneubau. Ein Gerüsteinsturz mit Massenpanik bildete das Ausgangsszenario einer groß angelegten Katastrophenschutzübung, die am Samstag, 17.05.2025, unter der Bezeichnung „GoepEx2025“ in Göppingen durchgeführt wurde. Über 450 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes des Landkreises Göppingen und des ALB FILS KLINIKUMS trainierten ...
  • Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen 2025 – Neue Broschüre mit Treffs und Veranstaltungen aus dem ganzen Landkreis ist erschienen

    Die Mitglieder des Netzwerks “Meine. Deine. Unsere Heimat!?” freuen sich sehr, auch für das Jahr 2025 der Öffentlichkeit die neue Broschüre “Entdecke Heimat im Landkreis Göppingen” präsentieren zu können. Unter dem Motto “Menschen kennenlernen / Mitmachen / Heimat entdecken” finden die Leserinnen und Leser in der Broschüre eine ganz neu zusammengestellte Übersicht über offene und ...
  • Fahrgastbeirat zur möglichen Abschaffung des Klinik-Shuttles: Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren verdienen Respekt!

    Der Fahrgastbeirat des Landkreises Göppingen lädt die Bevölkerung zu seiner nächsten Sitzung am kommenden Montag, 26. Mai in Geislingen sehr herzlich ein. Im Mittelpunkt steht der „VVS-Rider“ im Bereich Geislingen, insbesondere der Klinik-Shuttle zum Göppinger Alb-Fils-Klinikum. Während Kreisverwaltung und VVS den „Rider“ insgesamt als Erfolgsmodell bezeichnen, empfehlen sie dem Kreistag die Abschaffung des Shuttles. Die ...
  • Enttäuschung über Verzögerung beim Glasfaserausbau

    In den Gemeinden Salach, Gingen an der Fils und Kuchen kommt der Glasfaserausbau weiterhin nicht voran. Die UGG (Unsere Grüne Glasfaser), die in allen drei Gemeinden den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Angriff nehmen wollte, hat nun überraschend mitgeteilt, dass der Ausbau verschoben wird. In Gingen und Kuchen hatte die UGG bereits Informationsveranstaltungen durchgeführt und um Kunden ...
  • SPD-Kreistagsfraktion mit Akzenten zur Klinik-Eröffnung: „Das Klinikum soll zum gemeinsamen Erfolg werden!“

    „Das neue Klinikum ist eine Gemeinschaftsleistung, die zeigt, daß unser Landkreis zu landesweiter Beachtung wieder zurückfinden kann. Denn eine hochklassige soziale Daseinsvorsorge bei der Gesundheitsversorgung ist ein Ausweis der Stärke!“, sagt die st.v. SPD-Kreistags-Fraktionsvorsitzende und Aufsichtsrätin, Susanne Widmaier. „Der Blick geht nun nach vorne. Das moderne Klinikum soll zum Erfolg, der auch über den Landkreis ...
  • AWB beim Nachbarschaftsfest im Karlstraßen-Gebiet – Groß und Klein testen ihr Wissen zur Mülltrennung

    Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und ein reges Treiben im Karlstraßen-Gebiet – das Nachbarschaftsfest am Samstag, den 17. Mai 2025, war ein voller Erfolg. Von 14:00 bis 17:00 Uhr nutzten zahlreiche Familien und Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung die Gelegenheit, gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen und die vielfältigen Angebote zu entdecken. Am Stand des ...
  • Wealth Phantom Erfahrungen 2025: Seriös oder Betrug? Die Wahrheit erklärt

    Wealth Phantom ist eine innovative Krypto-Handelsplattform, die modernste KI und leistungsstarke Algorithmen einsetzt, um Ihre Trading-Erfahrung zu revolutionieren und Ihre Gewinnchancen zu maximieren. Wealth Phantom bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie für erfolgreiche Trades an einem Ort benötigen. Diese Bewertung zeigt Ihnen, wie zuverlässig die Plattform wirklich ist. Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Handelsstrategie ...
  • Versteckte Kosten in Unternehmen: Diese Bereiche werden oft unterschätzt

    Die Einsparpotenziale liegen bei vielen Unternehmen nicht bei großen Investitionen oder Neuausrichtungen, sondern in der Optimierung täglicher Abläufe und Strukturen. Versteckte Kosten schaukeln sich schnell unbemerkt hoch und reißen im Laufe der Jahre ein Loch in das Budget der Firma. Wir schauen uns vier unterschätzte Bereiche an, die nicht selten für ungeahnt hohe Ausgaben sorgen. ...

Link

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

2025-01-22     IDOPRESS

Unter dem Motto „Baden-Württemberg bittet zu Tisch“ präsentiert sich das Land auf der Grünen Woche 2025 als Genießer- und Urlaubsland. Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg.

„Die Grüne Woche in Berlin ist eine der bedeutendsten internationalen Verbrauchermessen und Leitmesse zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Das Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) präsentiert sich in diesem Jahr im neuen Landeslayout auf einem gemeinsamen Messestand zusammen mit der  Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW) sowie der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg (TMBW) und 25 Ausstellern aus dem Land. Unter dem Motto ‚Baden-Württemberg bittet zu Tisch‘ lädt das MLR die Besucher der Grünen Woche dazu ein,die kulinarische Vielfalt des Landes mit regionalen Spezialitäten zu entdecken. Zudem rücken wir mit der neuen Dachmarke ‚Das ganze Land zu Tisch – Gute Ernährung für Baden-Württemberg‘ das Thema Ernährung auch in Berlin in den Mittelpunkt unseres Messebeitrages“,sagte der Minister für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk in Berlin,auf dem Messestand Baden-Württembergs in Halle 5.2a,anlässlich der Eröffnung der Grünen Woche 2025.

Angebote des Gemeinschaftstandes

„Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg“,betonte Minister Hauk. Hierzu gehört der Klassiker Maultaschen,der neu interpretiert als Maultaschen-Burger auf der Messe zu bekommen ist. Neben Krautschupfnudeln,Käsespätzle,Süßkartoffelsuppe und zahlreiche besondere Käse-,Wurst- und Fleischspezialitäten,auch vom Wagyu und Wild angeboten sowie Brotaufstriche und Bio-Cremeeis. Zudem werden Wein aus den zwei Anbaugebieten Baden und Württemberg sowie unsere Bierspezialitäten und edle Destillate präsentiert.“,unterstrich Minister Hauk.

Neu in diesem Jahr ist außer den traditionellen Musikkapellen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit dem erfolgreichen TV- und Radiokoch Eberhard Braun,und für gute Stimmung am Morgen und am Abend sorgt DJ Cat.

Die Tourismus-Marketing Baden-Württemberg wird über attraktive Urlaubsziele in Baden-Württemberg informieren. Urlaub in Baden-Württemberg hat viele Facetten: Wandern durch den Schwarzwald,Kultur in Heidelberg,entspannen am Bodensee oder radeln durch das traumhafte Donautal.

Baden-Württemberg ist Vorsitzland der Agrarministerkonferenz

Die Grüne Woche ist vor allem eine wichtige Plattform für den Austausch der Akteure in der Land-,Forst- und Ernährungswirtschaft sowie des Gartenbaus weltweit. „Ich werde mich auf der Grünen Woche mit den Ministerinnen und Ministern der Länder sowie unseren europäischen Partnern über zentrale Zukunftsfragen der für uns wichtigen Themen in der Land-,Forst- und Ernährungswirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus austauschen“,sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Baden-Württemberg hat seit 1. Januar 2025 turnusgemäß den Vorsitz der Agrarministerkonferenz inne.

„Damit biete sich eine gute Gelegenheit,den Fokus auf die für die Branchen zentral wichtigen Themen und die aktuellen Herausforderungen zu lenken und wichtige Weichenstellungen für eine langfristig tragfähige und positive Perspektive zu stellen“,betonte Minister Hauk.

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

Das aktuelle Ausbruchsgeschehen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg ist das beherrschende Thema und begleitet die Grüne Woche. Nach aktuellen Erkenntnissen stellt sich die Lage so dar,dass es sich um ein lokales Geschehen in Brandenburg handelt. Zum Schutz vor einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin keine Rinder,Schweine,Schafe oder Ziegen ausgestellt.

Die Behörden in Brandenburg haben schnell reagiert und vor Ort alle notwendigen Maßnahmen ergriffen,damit sich das Geschehen von dort aus nicht weiter ausbreiten kann. Das MLR und die Landwirtschaftsministerien der anderen Länder stehen zum Ausbruchsgeschehen in Brandenburg und zur Thematik in engem Austausch.

Das MLR habe bereits Ende letzter Woche seine Untersuchungsämter im Land (Chemische Veterinär- und Untersuchungsämter (CVUA) und Veterinärämter der Landkreise) informiert und sensibilisiert,Klauentiere entsprechend auf Blauzungenkrankheit (BTV) und MKS zu untersuchen.

„Wir sind in Baden-Württemberg gut vorbereitet und begleiten das derzeitige lokale Ausbruchsgeschehen in Brandenburg mit großer Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Die Lageeinschätzungen des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) werden regelmäßig aktualisiert und die Länder stehen mit dem Bund und dem FLI im engen Austausch“,sagte Minister Hauk. Eine aktuelle Risikoeinschätzung zur MKS ist online einsehbar.

Tierhaltende Betriebe im Land sensibilisiert

„Aufgrund anderer regionaler Seuchengeschehen,wie Vogelgrippe und Afrikanischer Schweinepest ist Baden-Württemberg gut vorbereitet. Alle tierhaltenden Betriebe in Baden-Württemberg sind schon seit längerer Zeit sensibilisiert und aufgerufen,die Biosicherheitsmaßnahmen zu verstärken,um ihre Tiere bestmöglich zu schützen. Das ist auch die beste Prophylaxe in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche.

Jetzt ist besonnenes und der Lage angepasstes Vorgehen angesagt. Wir sind wachsam und können schnell in der Lage reagieren,wenn dies erforderlich wäre“,betonte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Die Grüne Woche in Berlin

Vom 17. bis 26. Januar 2025 findet in Berlin die 89. Grüne Woche 2025 statt.

Die Grüne Woche ist die führende Veranstaltung weltweit im Bereich Ernährung,Land- und Forstwirtschaft und Gartenbau. Mit 1.400 Ausstellern aus dem In- und Ausland und nationalen wie internationalen Gästen und Besuchern aus 60 Ländern ist die Grüne Woche das Medienereignis im Januar. Baden-Württemberg,vertreten durch das Ministerium für Ernährung,ist mit einem Gemeinschaftsstand mit regionalen Produzenten und Ausstellern vertreten.

Pressemitteilung vom 17. Januar 2025: Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Pressemitteilung vom 19. Januar 2025: Streuobstland Baden-Württemberg ist auf der Grünen Woche erlebbar

Landwirtschaft

Verbraucherschutz

Tourismus

PM Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap