Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

2025-01-22     IDOPRESS

Unter dem Motto „Baden-Württemberg bittet zu Tisch“ präsentiert sich das Land auf der Grünen Woche 2025 als Genießer- und Urlaubsland. Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg.

„Die Grüne Woche in Berlin ist eine der bedeutendsten internationalen Verbrauchermessen und Leitmesse zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Das Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) präsentiert sich in diesem Jahr im neuen Landeslayout auf einem gemeinsamen Messestand zusammen mit der  Marketinggesellschaft Baden-Württemberg (MBW) sowie der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg (TMBW) und 25 Ausstellern aus dem Land. Unter dem Motto ‚Baden-Württemberg bittet zu Tisch‘ lädt das MLR die Besucher der Grünen Woche dazu ein,die kulinarische Vielfalt des Landes mit regionalen Spezialitäten zu entdecken. Zudem rücken wir mit der neuen Dachmarke ‚Das ganze Land zu Tisch – Gute Ernährung für Baden-Württemberg‘ das Thema Ernährung auch in Berlin in den Mittelpunkt unseres Messebeitrages“,sagte der Minister für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk in Berlin,auf dem Messestand Baden-Württembergs in Halle 5.2a,anlässlich der Eröffnung der Grünen Woche 2025.

Angebote des Gemeinschaftstandes

„Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg“,betonte Minister Hauk. Hierzu gehört der Klassiker Maultaschen,der neu interpretiert als Maultaschen-Burger auf der Messe zu bekommen ist. Neben Krautschupfnudeln,Käsespätzle,Süßkartoffelsuppe und zahlreiche besondere Käse-,Wurst- und Fleischspezialitäten,auch vom Wagyu und Wild angeboten sowie Brotaufstriche und Bio-Cremeeis. Zudem werden Wein aus den zwei Anbaugebieten Baden und Württemberg sowie unsere Bierspezialitäten und edle Destillate präsentiert.“,unterstrich Minister Hauk.

Neu in diesem Jahr ist außer den traditionellen Musikkapellen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit dem erfolgreichen TV- und Radiokoch Eberhard Braun,und für gute Stimmung am Morgen und am Abend sorgt DJ Cat.

Die Tourismus-Marketing Baden-Württemberg wird über attraktive Urlaubsziele in Baden-Württemberg informieren. Urlaub in Baden-Württemberg hat viele Facetten: Wandern durch den Schwarzwald,Kultur in Heidelberg,entspannen am Bodensee oder radeln durch das traumhafte Donautal.

Baden-Württemberg ist Vorsitzland der Agrarministerkonferenz

Die Grüne Woche ist vor allem eine wichtige Plattform für den Austausch der Akteure in der Land-,Forst- und Ernährungswirtschaft sowie des Gartenbaus weltweit. „Ich werde mich auf der Grünen Woche mit den Ministerinnen und Ministern der Länder sowie unseren europäischen Partnern über zentrale Zukunftsfragen der für uns wichtigen Themen in der Land-,Forst- und Ernährungswirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus austauschen“,sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Baden-Württemberg hat seit 1. Januar 2025 turnusgemäß den Vorsitz der Agrarministerkonferenz inne.

„Damit biete sich eine gute Gelegenheit,den Fokus auf die für die Branchen zentral wichtigen Themen und die aktuellen Herausforderungen zu lenken und wichtige Weichenstellungen für eine langfristig tragfähige und positive Perspektive zu stellen“,betonte Minister Hauk.

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

Das aktuelle Ausbruchsgeschehen der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg ist das beherrschende Thema und begleitet die Grüne Woche. Nach aktuellen Erkenntnissen stellt sich die Lage so dar,dass es sich um ein lokales Geschehen in Brandenburg handelt. Zum Schutz vor einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin keine Rinder,Schweine,Schafe oder Ziegen ausgestellt.

Die Behörden in Brandenburg haben schnell reagiert und vor Ort alle notwendigen Maßnahmen ergriffen,damit sich das Geschehen von dort aus nicht weiter ausbreiten kann. Das MLR und die Landwirtschaftsministerien der anderen Länder stehen zum Ausbruchsgeschehen in Brandenburg und zur Thematik in engem Austausch.

Das MLR habe bereits Ende letzter Woche seine Untersuchungsämter im Land (Chemische Veterinär- und Untersuchungsämter (CVUA) und Veterinärämter der Landkreise) informiert und sensibilisiert,Klauentiere entsprechend auf Blauzungenkrankheit (BTV) und MKS zu untersuchen.

„Wir sind in Baden-Württemberg gut vorbereitet und begleiten das derzeitige lokale Ausbruchsgeschehen in Brandenburg mit großer Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Die Lageeinschätzungen des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) werden regelmäßig aktualisiert und die Länder stehen mit dem Bund und dem FLI im engen Austausch“,sagte Minister Hauk. Eine aktuelle Risikoeinschätzung zur MKS ist online einsehbar.

Tierhaltende Betriebe im Land sensibilisiert

„Aufgrund anderer regionaler Seuchengeschehen,wie Vogelgrippe und Afrikanischer Schweinepest ist Baden-Württemberg gut vorbereitet. Alle tierhaltenden Betriebe in Baden-Württemberg sind schon seit längerer Zeit sensibilisiert und aufgerufen,die Biosicherheitsmaßnahmen zu verstärken,um ihre Tiere bestmöglich zu schützen. Das ist auch die beste Prophylaxe in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche.

Jetzt ist besonnenes und der Lage angepasstes Vorgehen angesagt. Wir sind wachsam und können schnell in der Lage reagieren,wenn dies erforderlich wäre“,betonte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Die Grüne Woche in Berlin

Vom 17. bis 26. Januar 2025 findet in Berlin die 89. Grüne Woche 2025 statt.

Die Grüne Woche ist die führende Veranstaltung weltweit im Bereich Ernährung,Land- und Forstwirtschaft und Gartenbau. Mit 1.400 Ausstellern aus dem In- und Ausland und nationalen wie internationalen Gästen und Besuchern aus 60 Ländern ist die Grüne Woche das Medienereignis im Januar. Baden-Württemberg,vertreten durch das Ministerium für Ernährung,ist mit einem Gemeinschaftsstand mit regionalen Produzenten und Ausstellern vertreten.

Pressemitteilung vom 17. Januar 2025: Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Pressemitteilung vom 19. Januar 2025: Streuobstland Baden-Württemberg ist auf der Grünen Woche erlebbar

Landwirtschaft

Verbraucherschutz

Tourismus

PM Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap