Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Löwenstarker Messeauftritt: Landkreis Göppingen wirbt für Tourismusprodukte an Albtrauf, Fils und im Stauferland

2025-01-16     HaiPress

Die Urlaubsmesse CMT gilt als die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Ab Samstag,den 18. Januar,öffnet sie auf der Messe Stuttgart wieder ihre Pforten. Gemeinsam mit dem kreisweiten Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.,der Bädergemeinschaft und dem Städteverbund aus Göppingen,Eislingen/Fils und Ebersbach/Fils,wird sich der Landkreis Göppingen in Halle 6 unter dem Dach der Schwäbischen Alb präsentieren. Im Rahmen der speziellen Fahrrad- & WanderReisen-Ausstellung kann der Stauferkreis an den ersten drei Messetagen zusätzlich mit zwei weiteren Informationsständen zu den Löwenpfaden und dem Landesradfernweg Albtäler in Halle 9,ebenfalls an einem Gemeinschaftsstand des Schwäbische Alb Tourismusverbands,aufwarten.

Thematische Aufteilung der touristischen Angebote Am traditionellen Standort in Halle 6 wird sich der Messestand des Landkreises in gewohnt ansprechendem Design präsentieren. “Um die Zugehörigkeit zu unserer Dachmarke,der Schwäbischen Alb,zu zeigen,werden wir uns auch 2025 wieder dem Standdesign des übergeordneten Tourismusverbandes anschließen”,erklärt der neue Tourismusmanager des Landkreises,Florian Pointke. “Zusätzlich finden verschiedene Aktionen und Verlosungen am Stand statt,die die Vielfalt des Landkreises noch einmal unterstreichen”,führt er weiter aus.Leading Quality Trail Albtraufgänger als Pauschale buchbarDer Leading Quality Trail „Albtraufgänger“,einer der schönsten Fernwanderwege der Region,bietet mit seinen rund 115 Kilometern Länge ab sofort ein besonderes Highlight: Der Reiseveranstalter SwabianTravel aus Neuffen hat erstmals ein Pauschalangebot für die Tour im Programm. Isabell Noether,Geschäftsführerin der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf,zeigt sich erfreut: „Fernwanderwege wie der Albtraufgänger sind in der Vermarktung oft anspruchsvoll. Dieses neue Angebot erleichtert die Planung und Organisation erheblich und macht den Weg für viele Wanderbegeisterte noch attraktiver.“ Das Pauschalangebot umfasst komfortable Übernachtungen und detaillierte Informationen zur Tourenplanung,nach Wunsch auch einen Gepäcktransport – perfekt für alle,die die Naturschönheiten der Region genießen möchten,ohne selbst logistische Details zu klären.Re-Zertifizierungen und Wege-Verlegungen auf den LöwenpfadenAlle drei Jahre müssen sich die vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Löwenpfade einer neuerlichen Prüfung durch den Verband unterziehen,um festzustellen,ob die hohen Anforderungen auch weiterhin gehalten werden können. Insgesamt 5 Löwenpfade haben diese Prüfung in 2024 durchlaufen und bestanden. Dazu gehören die Löwenpfade Heldentour,Staufer-Runde,Messelberg-Tour,Spielburg-Runde,Weitblick-Runde und Felsen-Tour.Der kurze Löwenpfad Schloss-Filseck-Runde wurde auf den beliebten Holz-Schwebepfad der Schloss Filseck-Stiftung verlegt und ebenfalls erneut im Bereich Komfortwandern rezertifiziert. Die neuerliche Auszeichnung dieser Qualitätswanderwege wird auf der CMT in Stuttgart stattfinden und zwar am Samstag,den 18. Januar um 12 Uhr in Halle 9 auf der großen Aktionsbühne.Nachhaltigkeit und Digitalisierung als übergreifende Schwerpunktthemen Die bereits im letzten Jahr gestarteten Digitalisierungsmaßnahmen wurden kontinuierlich weiter ausgebaut,sodass alle wichtigen Tourismusbroschüren des Landkreises auch als E-Paper zum digitalen Durchblättern zur Verfügung stehen und der kreisweite Online-Tourenplaner als vollumfänglicher digitaler Freizeitführer weiterentwickelt wurde. Die Plattform bietet neben rund 140 Rundwanderungen auf Kreisgebiet auch alle touristischen Radrouten sowie die verschiedensten Sehenswürdigkeiten und einen Überblick zum Gastronomie- und Hotellerieangebot.Städteerlebnis an der FilsDie drei Städte Göppingen,Eislingen/Fils und Ebersbach/Fils setzen unter dem Motto “Städteerlebnis an der Fils” auf der Messe vielseitige Schwerpunkte.Stadt Göppingen: Vom 30. Mai bis 2. Juni 2025 feiert Göppingen 375 Jahre Maientag,das traditionsreiche Fest,das mit einem historischen Festzug,buntem Programm,Festzelt,Jahrmarkt und einem beeindruckenden Feuerwerk tausende Besucher begeistert.Mit der „Echt jetzt?!“-Kampagne rückt die Einkaufsstadt Göppingen ihre Vorzüge in den Mittelpunkt: kurze Wege,eine lebendige Innenstadt,über 1.000 Marken und zahlreiche inhabergeführte Geschäfte,die in der Region einzigartig sind. Diese Vielfalt macht Göppingen zu einem besonderen Ziel für Shoppingerlebnisse. Weitere Informationen: www.meinzelhandel.deEin weiteres Highlight sind die alle zwei Jahre stattfindenden Märklintage vom 19. bis 21. September 2025,die Göppingen zum Zentrum der Modellbahnwelt machen und Eisenbahnfans aus aller Welt begeistern.Eislingen/Fils: Die monatlichen Geschichtspfad-Führungen im Norden und Süden wurden um folgende Führungen erweitert: Fahrradführungen mit kulinarischem Abschluss in den Sommerferien,Kirchenführungen im Norden und Süden Eislingens inkl. Orgelkonzert,Gaststättenführung mit kulinarischem Abschluss in Zusammenhang mit Veröffentlichung des GaststättenbuchsEbersbach/Fils: Der „jüngste“ Löwentrail überzeugt mit abwechslungsreichen Strecken und großartigen Trails,die zwischen Fils- und Remstal verlaufen. Die Schurwaldrunde führt größtenteils durch idyllische Waldabschnitte,überrascht aber auch mit beeindruckenden Ausblicken auf den Albtrauf und die Schwäbische Alb. Ob Anfänger oder erfahrene Trailliebhaber – die Strecke bietet für alle Könnerstufen ein unvergessliches Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist der etwa ein Kilometer lange Ebertrail,der mit seinem einzigartigen Charakter begeistert.Bädergemeinschaft Vor rund 50 Jahren schlossen sich Bad Boll,Bad Ditzenbach und Bad Überkingen zur  Bädergemeinschaft zusammen,um gemeinsam über einzigartige Ziele am Albtrauf und Veranstaltungshighlights aufmerksam zu machen. Auch heute präsentieren sich die drei traditionsreichen Heilbäder mit dieser Botschaft und zeigen sich auf der CMT 2025 genauso engagiert wie in den vergangenen Jahren. Besucherinnen und Besucher der Messe können sich dabei auf ein besonderes Extra freuen: Am Stand der Bädergemeinschaft wartet der attraktive „Bäderbonus“ – eine tolle Sparaktion für alle,die Gesundheit und Entspannung zu schätzen wissen.FiTal-Park – Fit im Oberen FilsTalAm Freitag,den 9. Mai 2025 setzt die Gemeinde Bad Ditzenbach mit der Eröffnung des neuen FiTal-Parks einen bedeutenden Meilenstein. Dieser außergewöhnliche Mehrgenerationenpark wird zum vielseitigen Treffpunkt für Jung und Alt und fördert Erholung,Fitness und Gesundheit gleichermaßen. Der Park überzeugt mit einem ganzheitlichen Konzept: Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein,innovative Sportgeräte animieren zur Bewegung und Highlights wie ein Kneipp-Becken,ein Kräutergarten,ein Barfußpfad und liebevoll geschnitzte Ziegen-Spielgeräte – eine charmante Hommage an das Goißatäle – machen ihn zu einer echten Oase für Körper,Geist und Seele. Weitere Informationen finden Sie unter www.badditzenbach.de/fital-park.Jubiläum 175 Jahre Geislinger SteigeSeit ihrer Einweihung am 29. Juni 1850 beeinflusst die Geislinger Steige die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Region ganz maßgeblich. Der Bau dieser Bahnstrecke stellte Mitte des 19. Jahrhunderts eine enorme technische Herausforderung dar: Auf einer Strecke von nur etwa fünf Kilometern musste ein Höhenunterschied von rund 110 Metern überwunden werden,was zur damaligen Zeit mit den verfügbaren technischen Mitteln revolutionär war. Dieses Ereignis wird mit einem Festwochenende am 28. und 29. Juni 2025,also genau 175 Jahre nach der ersten Fahrt auf der Steige und im Geislinger Kulturherbst vom 19. September bis zum 19. Oktober 2025 mit besonderen Veranstaltungen,Ausstellungen und historischen Zugfahrten gebührend gefeiert.RadWanderBus Reußenstein 2025 eingestelltDer RadWanderBus,der Wanderer und Radfahrer von und zur Ruine Reußenstein brachte,wird ab der Saison 2025 nicht mehr verkehren. Die Einstellung des Angebots erfolgt im Zuge der notwendigen Haushaltssanierung des Landkreises Göppingen.Kombination mit VVS-Ticket möglichDie Eintrittskarte der CMT berechtigt den Besucher vor Messebeginn zur Hinfahrt zur Messe Stuttgart mit den Verkehrsmitteln des VVS sowie zu einer Rückfahrt bis Betriebsschluss. Dies umfasst auch alle Busse und Bahnen im Landkreis Göppingen.Foto (Landratsamt Göppingen): Teilnehmer Pressegespräch CMT 2025 (v.l.n.r.): Lisa Herr (Stadtmarketing Göppingen),Florian Pointke (Tourismusmanager Landkreis Göppingen),Lena Horlacher (Tourismusleitung Bad Ditzenbach),Bürgermeister Herbert Juhn (Bad Ditzenbach),Bürgermeister Hans-Rudi Bührle (Bad Boll),ESA-Vorsitzender und Bürgermeister Daniel Kohl (Gammelshausen),Landrat Edgar Wolff (Landkreis Göppingen),Oberbürgermeister Alex Maier (Stadt Göppingen),Annika Gairing (Tourismusleitung Bad Überkingen) vorne: Isabell Noether (ESA-Geschäftsführerin).PM Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Tourismusförderung
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap