Neueste

  • Global Times: Chinese investments genuinely beneficial, instilling confidence and optimism: Brazilian legislator

    In an era marked by unprecedented global transformations, the world stands at a critical crossroads, grappling with deepening deficits in peace, development, security, and governance. As humanity faces unparalleled challenges during this tumultuous period, Xi Jinping, general secretary of the Communist Party of China (CPC) Central Committee and Chinese president, has put forth a solemn call to action through the Global Development Initiative (GDI), the Global Security Initiative (GSI), and the Global Civilization Initiative (GCI).
  • Global Times: Kite-making and flying woven with the Yellow River’s legacy

    At Yang Hongwei's studio in Yangjiabu village in Weifang, East China's Shandong Province, a 60-meter-long kite with a dragon head patiently awaits the moment to take off at the 42nd Weifang International Kite Festival this weekend, when thousands of kites from around the world will soar into the sky alongside it and fill the skies above the city.
  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...

Link

Wie die Augengesundheit den beruflichen Erfolg bestimmen kann

2025-01-16     HaiPress

Deutschland steckt mitten in einer Arbeitsmarktkrise. Seit 2020 sind die nationalen Arbeitslosenzahlen bemerkenswert hoch. Ende 2024 schätzt Trading Economics,dass die Arbeitslosenquote im Land über 6 % lag,was nahe an dem jüngsten Rekordhoch im Februar 2021 liegt. Während es dafür viele Gründe gibt,darunter ein schnell wachsender Fachkräftemangel und begrenzte Beschäftigungsmöglichkeiten,spielt auch das Wohlbefinden der Arbeitnehmer eine entscheidende Rolle. Insbesondere deutet vieles darauf hin,dass die Augengesundheit nicht nur die Chancen eines Bewerbers auf eine Einstellung erheblich beeinflussen,sondern auch langfristig über seinen beruflichen Erfolg entscheiden kann. Hier ist der Grund:

Der Zusammenhang zwischen beruflichen Erfolgen und Sehvermögen

Obwohl Arbeitgeber nicht aufgrund des Gesundheitszustands eines Bewerbers diskriminieren dürfen,bleibt die Tatsache bestehen,dass es immer noch eine allgemeine Voreingenommenheit gegenüber Arbeitnehmern gibt,die nicht so körperlich leistungsfähig sind wie ihre Kollegen. Dies gilt insbesondere in bestimmten Branchen wie dem Bauwesen,in denen Fitness eine ernsthafte Voraussetzung ist. In Bezug auf das Sehvermögen könnten Arbeitgeber zögern,Fachkräfte mit Sehbehinderungen einzustellen,da diese häufiger von Abwesenheit oder verminderter Leistungsfähigkeit betroffen sein könnten. Dies liegt oft daran,dass viele Sehbehinderungen,einschließlich häufig auftretender und fortschreitender wie Myopie,spürbare Beschwerden verursachen können,die zu Krankheitstagen führen. Laut Reuters streben die meisten deutschen Arbeitnehmer ohnehin eine Vier-Tage-Woche an,was bedeutet,dass jene,die sich aufgrund von Augenproblemen freinehmen,noch weniger arbeiten könnten.Schlechtes Sehvermögen kann auch die Aufstiegschancen von bereits angestellten Fachkräften beeinflussen. Augenprobleme stehen im Zusammenhang mit geringerer Produktivität. Laut dem Weltwirtschaftsforum belaufen sich die jährlichen Kosten für Produktivitätsverluste aufgrund von Sehbehinderungen auf fast 400 Milliarden Euro. Ähnlich wie oben beschrieben,liegt dies daran,dass Menschen mit Augenproblemen häufiger Pausen einlegen oder länger brauchen,um Aufgaben präzise zu erledigen. Dies könnte dazu führen,dass Fristen und Ergebnisse gefährdet sind.  Wie Arbeitnehmer eine bessere Augengesundheit erreichen könnenObwohl einige Augenprobleme komplexer sind,gibt es zum Glück wirksame Maßnahmen,die allgemein helfen können. Da Deutsche bis zu 10 Stunden täglich vor Bildschirmen verbringen,bei manchen aufgrund der Arbeitsanforderungen sogar noch länger,können Blaulichtbrillen äußerst hilfreich sein. Brille24 bietet eine Auswahl solcher Brillen an,die mit einem speziellen Filter ausgestattet sind,der potenziell schädliches Blaulicht blockiert. Dieses wird von natürlichen und künstlichen Lichtquellen wie Monitoren abgegeben. In übermäßigen Mengen wird Blaulicht mit Augenproblemen in Verbindung gebracht,die von Anstrengung bis hin zu Netzhautablösungen reichen. Da diese Brillen mit und ohne Sehstärke erhältlich sind,können sie von nahezu jedem Arbeitnehmer problemlos genutzt werden.Darüber hinaus sollten Arbeitnehmer regelmäßig Augenuntersuchungen durchführen lassen. Laut einer aktuellen Statista-Umfrage gehört zu den Hauptgründen,warum Deutsche keine jährlichen Augenuntersuchungen machen,dass sie schwer Zeit dafür finden. Glücklicherweise sind Augenuntersuchungen jetzt zugänglicher,da sogar Filialketten wie Ace&Tate diese an zahlreichen Standorten anbieten. Zudem sind diese oft kostenlos in Kombination mit einem Kauf,was sie kostengünstig macht. Arbeitnehmer können davon profitieren,diese Tests regelmäßig durchzuführen,da dies sicherstellt,dass notwendige Diagnosen und Behandlungen frühzeitig erfolgen. So können ernsthaftere Probleme vermieden werden,die letztendlich die Karriere beeinträchtigen könnten. Foto von pexelsPM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap