Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Jahresabschlussfeier der SPD Salach: „Selbstbewusste Bilanz in bewegter Zeit“

2024-12-05     HaiPress

„Je stärker und mehr wir sind,desto stärker ist auch unser Fundament. Es ist erfreulich,dass wir uns in so guter Stimmung und großer Zahl bei unserem Jahresabschluss 2024 zusammenfinden“. Mit diesen Worten begrüßte die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Salach,Ingrid Katz-Hofelich,die Gäste am vergangenen Freitagabend im vollbesetzten Albtrauf-Cafe am Marktplatz. Natürlich gab es auch Ehrungen und Neuaufnahmen für das abgelaufene Jahr. Und Dank für das gesamte Vorstands-Team.

Mit Blick auf die thematischen Schwerpunkte im abgelaufenen Jahr erinnerte die Vorsitzende,dass der SPD ‚erschwinglicher Wohnraum‘,‚auskömmliche Arbeit‘,‚Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann‘ sowie natürlich ‚Demokratie und Freiheit‘ besonders wichtig sind. „Wir müssen klar und entschieden handeln“. Dabei gelte es auch,inakzeptabler Rhetorik entgegenzutreten. „Es hört jedes Verständnis auf,wenn der ‚D-Day‘ als Tag der Landung der alliierten Truppen in der Normandie zur Befreiung Europas vom Faschismus für einen Koalitionsbruch begrifflich missbraucht wird.

Die Familie Lando hatte das Albtrauf-Cafe an dem Abend mit vorbereiteten Antipasti und zwei Nudel-Gerichten zur weiteren Selbstbedienung für die Gäste dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Ingrid Katz-Hofelich dankte dabei besonders Annette Bienert und Annette Schweiss für die Vorbereitung des geselligen Jahresabschlusses. Urkunden für langjährige Treue gab es für die anwesenden Jürgen Walter (10 Jahre) und Renate Dobeschinsky (25 Jahre). Neu aufgenommen wurde Marcel Bienert. Weitere Ehrungen und Neuaufnahmen werden nachgeholt,da es natürlich auch entschuldigte Abwesenheiten gab.

Einen besonderen Leckerbissen präsentierte Gemeinderat Alexander Gaugele. Er stellte in einer Bilderfolge den bisherigen Stand zum 750-jährigen Gemeindejubiläum vor. Im Mittelpunkt: Salacher Szenen aus den Jahren 1975 – 2024,also seit dem letzten 700-jährigen Ortsjubiläum. Und bevor sich der Abend dem Ende zuneigte,erklang der Wunsch nach gemeinsamem Singen. Werner Staudenmayer hatte sein Keyboard dabei und bald stimmten alle in die Lieder von Freiheit und Solidarität ein: ‚Die Gedanken sind frei‘,dem ‚Bürgerlied‘ und ‚Bella Ciao‘.

Der Abend selber bot viele Gelegenheiten für Gespräche zwischen Mitgliedern,den Kandidierenden zur vergangenen Gemeinderatswahl und sympathisierenden Gästen. Ein schöner Ausklang für ein bewegtes und manchmal aufwühlendes Jahr 2024 – und ein Mutmacher für ein freiheitliches,soziales und solidarisches Jahr 2025!

PM SPD Salach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap