Neueste

  • Ein einmaliger Ausblick!

    Den Ausblick werden nicht viele Menschen haben, oder sie wollen ihn auch nicht haben wollen. Denn dann arbeiten sie entweder in der Klinik oder sie werden per Hubschrauber als Schwerverletzter oder -Verletzte in die neue Klinik am Eichert angeliefert. Ich durfte heute im Rahmen eines Pressemeetings den Ausblick genießen und einen kleinen Film drehen.   ...
  • FDP Göppingen sammelt Unterschriften für Volksbegehren zur Landtagsverkleinerung – Weniger Abgeordnete im Landtag durch Wahlkreisreduzierung

    Der FDP-Kreisverband Göppingen bietet der Bürgerschaft an, das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ zu unterstützen. Zur nächsten Landtagswahl drohe ein Landtag mit über 200 Abgeordneten statt der eigentlich vorgesehenen 120. Daher habe die FDP die Initiative ergriffen und will das notwendige Quorum erreichen, um eine Volksabstimmung zur Landtagsverkleinerung zu ermöglichen. „Wir wollen, dass der Landtag bei sich ...
  • Stadtverwaltung am Freitag, 30. Mai 2025, geschlossen

    Die Stadtverwaltung Geislingen an der Steige bleibt am Freitag, 30. Mai 2025, geschlossen. Diese Regelung betrifft sämtliche Ämter, Dienststellen und Einrichtungen der Stadtverwaltung. Ausgenommen hiervon ist lediglich der iPunkt im Alten Zoll, der an diesem Tag geöffnet bleibt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Behördengänge entsprechend zu planen und die eingeschränkten Öffnungszeiten zu berücksichtigen. Wir ...
  • Photovoltaik clever nutzen – für Mieter wie für Eigenheimbesitzer

    Photovoltaik boomt – immer mehr Menschen setzen auf selbst erzeugten Solarstrom, um Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Die Nachfrage nach Informationen zu PV-Anlagen, Mieterstrommodellen und der Kombination mit Wärmepumpe und E-Auto ist groß – ob bei Mietern oder Hausbesitzern. Die Energieagentur Landkreis Göppingen lädt im Mai zu zwei kostenlosen Online-Informationsveranstaltungen rund um ...
  • Verkaufsoffener Sonntag zeigt: Eislingen hat viel zu bieten – Gute Stimmung, buntes Programm und gefüllte Geschäfte trotz Regen

    Viele unterschiedliche Aktionen und eine fröhliche Atmosphäre boten die Eislinger Selbstständigen beim verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Zahlreiche Stände versorgten die Besucherinnen und Besucher mit leckeren Speisen und Getränken. Verschiedene Aktionen der Einzelhändler lockten in die Geschäfte, wo die Kundschaft durch das Angebot stöberte und Rat von den Verkäuferinnen und Verkäufern einholte. Preise gewinnen, Deko ...
  • SPD-Fraktion erinnert: Auf Personalkosten achten / Vorfahrt für kommunale Investitionen

    In der zurückliegenden Sitzung der SPD-Fraktion konnte mit Genugtuung festgestellt werden, daß weiterhin private Neu- und Umbauprojekte in Salach stattfinden. Entsprechende Baugenehmigungen lagen dem Gemeinderat in seiner zurückliegenden Sitzung vor.   „Mehr und preisgünstiger Wohnraum wird benötigt. Das ist ein Anliegen vieler Bürger und erfordert auch öffentliche Investitionen“, sagt die st.v. Fraktionsvorsitzende Sabrina Hartmann. Nach ...
  • Hangrutsch im Bereich des unteren Kolpingwegs – Bodenerkundung auf Privatgrundstücken startet Ende Mai

    Aufgrund des Starkregenereignisses im Juni 2024 kam es im Bereich des unteren Kolpingwegs zu einem Hangrutsch, der auch Auswirkungen auf die angrenzende Bebauung entlang der Wiesensteiger Straße hatte. Aus Sicherheitsgründen mussten damals Teile der Straße gesperrt und mehrere Wohneinheiten vorsorglich evakuiert werden. Seither steht die Stadtverwaltung in engem Austausch mit Fachgutachtern und Gerichten, um geeignete ...
  • Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

    Die jährlichen Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die heimische Ernte weiterhin frei von Gentechnik ist. Verbraucher können auf das Qualitätszeichen BW vertrauen. „Seit über 20 Jahren untersucht unsere amtliche Extern:Lebensmittel-(Öffnet in neuem Fenster) und Extern:Futtermittelüberwachung(Öffnet in neuem Fenster) jedes Jahr stichprobenartig Ernteprodukte aus Baden-Württemberg auf gentechnisch veränderte Bestandteile. In dieser Zeit wurden fast 2.000 Ernteproben untersucht. Für das vergangene Jahr 2024 ...
  • Zum Start der neuen Bundesregierung nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages

    BWIHK-Präsident Dr. Roell: Startschuss nutzen – Wirtschaft braucht jetzt schnelle und zugleich mutige Umsetzung von ökonomischen Impulsen Mit der heutigen Kanzlerwahl und dem unterzeichneten Koalitionsvertrag kann in Berlin die politische Sacharbeit beginnen. Für die Südwestwirtschaft ist ganz entscheidend, wie CDU/CSU und SPD die guten Ansätze in ihrem Koalitionsvertrag nun in entsprechende Impulse zur nötigen wirtschaftspolitischen ...
  • Handwerk BW zur neuen Bundesregierung: Betriebe und Beschäftigte brauchen schnell Konkretes, keinen Jahrmarkt der Eitelkeiten

    Der Spitzenverband Handwerk BW gratuliert dem 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik zur Wahl und wünscht ihm und seiner Regierung viel Erfolg. Mit der Vereidigung von Friedrich Merz und seinem Kabinett öffnet sich aus Sicht des Handwerks ein nicht allzu großes Zeitfenster für die Wirtschaftswende.  Dennoch sei bedauerlich, wie die Kanzlerwahl noch als Bühne für politisches Taktieren ...

Link

4 kostensenkende Tipps – wie können Unternehmen Ihre Ausgaben reduzieren?

2024-12-04     HaiPress

Die Energiekosten klettern in die Höhe,Kraftstoff wird ebenfalls nicht günstiger und sogar alltägliche Dinge,die man im Business benötigt,sind im Preis gestiegen. Unternehmen sind von mehreren Seiten mit Kostenerhöhungen konfrontiert. Bei vielen wird daher die Frage präsenter,wie sie ihre Kosten sowie Ausgaben senken können.

Auch Sie stellen sich diese Frage? Wir haben 4 Tipps für Sie zusammengestellt. Denn mit den richtigen Strategien wird der Businessalltag,das Tanken und der Einkauf bei Fachhändlern wie Saugbaggersales Deutschland so günstig wie noch nie.

1. Betriebsausstattung und Materialien günstiger erwerben

Warum immer den vollen Preis zahlen,wenn man auch Sonderkonditionen mit den Stammlieferanten aushandeln kann? Viele Lieferanten sind bereit,bessere Preise oder Zahlungsbedingungen anzubieten,wenn Sie in größeren Mengen oder regelmäßig einkaufen.

Nicht alle Gerätschaften müssen Sie außerdem neu kaufen. Kaufen Sie Lieferwagen,LKWs oder hochwertige Maschinen wie RSP-Saugbagger gebraucht,um die höchste Qualität zum niedrigen Preis zu erhalten.

2. Tankkarten haben Sparpotenzial

Sie verfügen über Dienstwagen oder gar eine Flotte von Transportern oder LKWs? Dann kommen Sie um die Fahrt zur Zapfsäule wohl nicht umhin. Und wie es sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat,kann dies einen enormen Kostenfaktor für Unternehmer darstellen.

Eine Tankkarte kann jedoch eine lohnende Investition sein,denn je nach Anbieter erhalten Sie Rabatte auf den Säulenpreis oder sogar wöchentliche Festpreise,mit denen Sie besser kalkulieren können.

Diese bieten aber noch weitere Vorteile:

Sie erhalten Rabatte auf fahrzeugnahe Produkte,etwa Schmierstoffe

Sie können Ihre Kosten auswerten und Maßnahmen zur Reduktion initiieren

Je nach Karte,können Sie auch im Ausland Bargeldlos tanken

Durch Berichte bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand,die Flotte betreffend

Viele Anbieter ermöglichen es Ihnen,die Tankkarte mit Telematik-Systemen zu koppeln,die nicht nur Ihre Flotten schützen,sondern auch oft günstigere Versicherungsprämien mit sich bringen.

3. Prozesse digitalisieren und automatisieren

Lassen Sie Papierkram und manuelle Prozesse hinter sich,müssen Sie zuerst in Softwarelösungen investieren. Diese Investition zahlt sich jedoch rasch aus,denn durch digitale Prozesse sparen Sie nicht nur langfristig Kosten,sondern können auch die Effizienz erhöhen.

Hier sind 3 Beispiele,die in vielen Branchen sinnvoll sein können:

Bestandssoftware: Eine moderne Bestandssoftware für Waren oder Materialien hilft Ihnen,den Überblick zu behalten und den Bestand effizienter zu verwalten. Automatische Benachrichtigungen bei niedrigem Bestand oder automatisierte Bestellprozesse sorgen dafür,dass alles Notwendige auf Lager ist und arbeiten sich nicht verzögern. Auch die Lagerkosten sinken,denn der Bestand übersteigt nicht die Kapazitäten.

Digitale Dokumentenablage: Sparen Sie sich die Kosten für Drucker,Papier,Tinte und Aktenschränke. Verwalten Sie sämtliche Dokumente des Unternehmens online,sind diese nicht nur vor Verlust geschützt,sondern auch noch leichter auffindbar.

Digitale Zeiterfassung: Die Zeiterfassung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben,sondern kann beim Sparen helfen. Denn mit ihrer Hilfe schaffen Sie es,das Personal effizienter einzusetzen und die Auslastung zu optimieren.

Es gibt darüber hinaus weitere Software-Lösungen für Buchhaltung,Personalwesen und Co. aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft. Welche Ihnen helfen,Ihre Kosten zu senken,können Sie selbst entscheiden.

4. Homeoffice-Ansatz integrieren

Warum teure Büroflächen mieten,wenn Ihre Mitarbeiter auch von zu Hause aus arbeiten können? Dies funktioniert zwar nicht in jedem Betrieb,dort,wo es klappt,können Unternehmen jedoch die Ausgaben für Heizkosten,Strom und Wasser deutlich senken. Auch die Produktivität der Mitarbeiter kann steigen,da sich eine bessere Work-Life-Balance einstellt.

Bild von Kris auf Pixabay

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap