Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Auszeichnung „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus im Landratsamt Göppingen verliehen – ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH für regionale Verpflegung an 40 Ausgabestellen der Region prämiert. Mit dabei: Kantine des Landratsamts Göppingen – als erste Ba

2024-11-29     HaiPress

Die Mitarbeiter-,Patienten-,Schul- und Kitaverpflegung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH wurde im Rahmen der Initiative „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus anlässlich der Vielzahl ihrer Ausgabestellen erneut prämiert. Die Prämierung fand im Landratsamt Göppingen statt,dessen Kantine ebenfalls von der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH beliefert wird.

Die Kantine der Göppinger Kreisverwaltung ist damit die erste Kantine eines Landratsamts in Baden-Württemberg,in dem die Gäste und Mitarbeiter in den Genuss der Regionalen Speisekarte „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus kommen. Die Prämierung wurde von Ministerialdirektorin Isabel Kling vom Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg verliehen.

Bereits im Jahr 2021 konnte das Betriebsrestaurant „Eicherts” des ALB FILS KLINIKUMs vom Minister für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL ausgezeichnet werden. Die ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH stellt jedoch nicht nur die Verpflegung von Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten der Göppinger Klinik sicher. In insgesamt 40 Ausgabestellen,darunter zahlreiche Schulen und Kindertagesstätten der Region,werden rund 79.000 Essen pro Monat ausgegeben. An allen Ausgabestellen stehen dabei regelmäßig regionale Produkte auf dem Speiseplan,wofür die Verpflegung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH nun erneut mit einem Löwen ausgezeichnet wurden. Je nach Anzahl regionaler Gerichte oder Komponenten wird die Stufe I oder Stufe II prämiert. Die ALB FILS KLINIKUM SERVICE GMBH strebt in der nächsten Kontrolle,die im Frühjahr 2025 stattfindet,die Stufe II an.

Ministerialdirektorin Isabel Kling,Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: „‚Schmeck den Süden‘ – Genuss außer Haus steht für regionale Lebensmittel mit einer größtmöglichen Transparenz,Sicherheit sowie Verlässlichkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Acker bis auf den Teller. Ich bedanke mich herzlich für das besondere Engagement der Alb Fils Klinikum Service GmbH und den täglichen Einsatz für eine genussvolle und regionale Küche sowie die Wertschätzung gegenüber der Region,der Landschaft und den darin produzierten Lebensmitteln. Das ist heutzutage nicht selbstverständlich und doch notwendig für die Stärkung unserer heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Das hat Vorbildcharakter für die Gemeinschaftsgastronomie und zeigt auf,dass die Umstellung auf regionale Küche sehr gut möglich ist.“

Landrat Edgar Wolff,zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH: „Die Auszeichnung „Schmeck den Süden” – Genuss außer Haus ist ein schöner Erfolg und zeigt,wie wichtig uns in der Kreisverwaltung regionale und nachhaltige Verpflegung ist. Besonders freut mich,dass wir als erstes Landratsamt in Baden-Württemberg in unserer Kantine die kulinarische Vielfalt von „Schmeck den Süden” – Genuss außer Haus genießen können. Gleichzeitig profitieren auch fünf Schulen und zwei Schulkindergärten in Trägerschaft des Landkreises von der lokal verwurzelten und gesunden Verpflegung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH. Die Auszeichnung unterstreicht den Anspruch des Landkreises Göppingen,eine bewusste und regionale Ernährung sowohl in unserer Verwaltung als auch in unseren Gesundheits- und Bildungseinrichtungen zu ermöglichen und weiter auszubauen. Davon profitieren alle,nicht zuletzt auch unsere heimischen Produzentinnen und Produzenten.”

Wolfgang Schmid,Vorsitzender der Geschäftsführung der ALB FILS KLINIKUM SERVICE GmbH: „Es ist uns eine besonders Ehre,diese Auszeichnung entgegenzunehmen. Sie zeigt,dass wir mit unserem Konzept der regionalen und saisonalen Küche nicht nur den Geschmack unserer Gäste treffen,sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Wir freuen uns,dass wir mit unserer Arbeit einen kleinen Teil dazu beitragen,die Region zu stärken und die Wertschätzung für heimische Produkte zu fördern. Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Anerkennung für das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,die täglich mit viel Herzblut für eine hochwertige und regionale Verpflegung sorgen,die von unseren Patienten,Mitarbeitern wie auch von den Gästen in den externen Ausgabestellen sehr geschätzt wird.”

Michael Steiger,Fachgruppenvorsitzender Gastronomie,DEHOGA Baden-Württemberg e.V. im Hinblick auf die regionale Verpflegung in Kindertagesstätten: „Die Kinder in den Kindertagesstätten erschmecken so schon sehr früh die Produkte,die unsere Heimat bietet. Vielleicht gibt es sogar die Möglichkeit,dass die Kinder mit dem Essen etwas über den Wert nachhaltiger Landwirtschaft und den Einfluss ihres Konsums auf die Umwelt lernen. Und dann auch später als Teenager und als Erwachsene entsprechend ein Verständnis für die Herkunft ihrer Nahrung entwickeln und dann bewusstere und umweltfreundlichere Entscheidungen treffen.”

Die Initiative „Schmeck den Süden“ – Gastronomen wurde vom Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg und der MBW Marketinggesellschaft mbH ins Leben gerufen und 2017 auf die Gemeinschaftsverpflegung in Kantinen ausgeweitet. Die Auszeichnung „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus prämiert und fördert so die Regionalität von Produkten in der Gastronomie und steht für eine nachhaltige und zukunftsfähige Speisenversorgung.

Foto (DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH): Prämierung im Rahmen der Initiative „Schmeck den Süden“ – Genuss außer Haus mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Ausgabestellen. Von links nach rechts: Michael Steiger (Mitglied des Vorstands DEHOGA Baden-Württemberg),Michael Schneiderhan (Geschäftsbereichsleiter Betriebsmanagement AFK GmbH),Claus Schneider (Leiter Bereich Gastronomische Betriebe AFK SERVICE GmbH),Landrat Edgar Wolff (Landkreis Göppingen),Ministerialdirektorin Isabel Kling (Ministerium für Ernährung,Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg),Schülersprecher Bekir Can Dere und Schulleiter Jürgen Wittlinger (beide Gewerbliche Schule Göppingen),Ulrike Schmid (Stadt Weilheim an der Teck),Günter Stolz (Dezernent für Finanzen,Schulen und Beteiligungen Landratsamt Göppingen).

PM Landratsamt Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap