Neueste

  • Global Times: Kite-making and flying woven with the Yellow River’s legacy

    At Yang Hongwei's studio in Yangjiabu village in Weifang, East China's Shandong Province, a 60-meter-long kite with a dragon head patiently awaits the moment to take off at the 42nd Weifang International Kite Festival this weekend, when thousands of kites from around the world will soar into the sky alongside it and fill the skies above the city.
  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...

Link

Räum- und Streupflicht in Göppingen

2024-11-27     HaiPress

Der Winter wird Göppingen in den nächsten Wochen und Monaten voraussichtlich mit Schnee und Frost begleiten. Die Bußgeld- und Ortspolizeibehörde informiert über die Pflichten der Straßenanlieger.

Die Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen,Schneeräumen und Bestreuen bestimmt im Wesentlichen folgendes: Zu räumen sind die Gehwege entlang der Grundstücke in einer Breite von mindestens einem Meter,so dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet ist. Dies gilt auch dann,wenn auf keiner Straßenseite ein Gehweg vorhanden ist. In diesem Fall ist die Fläche am Rand der Fahrbahn auf einem Meter Breite zu räumen. Verpflichtet sind alle Straßenanlieger,also alle Eigentümer,Mieter und Pächter von Grundstücken,die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Falls mehrere Anlieger für dieselbe Fläche verantwortlich sind (zum Beispiel Mehrfamilienhaus),ist untereinander zu regeln,wie ein ordnungsgemäßer Winterdienst gewährleistet wird. Hierbei ist eine gute Kommunikation hilfreich,um Streitigkeiten vermeiden zu können.

Soweit sich das Grundstück in einem verkehrsberuhigten Bereich oder in einem Fußgängerbereich befindet,gelten für die zum Schneeräumen verantwortlichen Anwohner weitergehende Verpflichtungen: Im verkehrsberuhigten Bereich ist eine Breite von zwei Metern,im Fußgängerbereich von drei Metern von Schnee und Eis zu befreien. Zum Streuen ist abstumpfendes Material wie Sand,Splitt oder Asche zu verwenden. Salz oder sonstige auftauende Stoffe dürfen nicht gestreut werden. Ausnahmsweise dürfen Salz oder sonstige auftauende Stoffe nur bei Staffelwegen und an Steilstrecken gestreut werden. Die Stoffe sind jedoch auf das hierfür unbedingt notwendige Maß zu beschränken.

Die Räumung muss werktags bis spätestens 7 Uhr,sonn- und feiertags bis 8:30 Uhr erledigt sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee – bzw. Eisglätte auftritt,ist unverzüglich – bei Bedarf auch wiederholt – zu räumen und zu streuen. Die

Pflicht endet um 21 Uhr. Im Schadensfall kann ein Verstoß gegen die Räum- und Streupflicht auch haftungsrechtliche Folgen haben.

Die Bußgeld- und Ortspolizeibehörde wacht über die Einhaltung der Räum- und Streupflicht. Verstöße können mit Bußgeld geahndet werden. Damit ein Bußgeld gar nicht erst fällig wird,bittet die Stadt um die Einhaltung der Streupflicht-Satzung,welche unter www.goeppingen.de (Startseite > Kennenlernen > Stadtpolitik > Stadtrecht) abgerufen werden kann.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap