Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Gewalt gegen Frauen ist Unrecht

2024-11-20     HaiPress

Am 25. November 2024 ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Als Rettungsfachkraft und Einsatztrainer in der Gewaltprävention möchte ich diese Maßnahmen stützen.

Verschiedene Statistiken und Veröffentlichungen zeigen,dass etwa 40 Prozent aller Frauen über 16 Jahre bereits Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt waren. Dies unterstreicht die Komplexität und Schwere der Problematik. Doch es liegt in der Verantwortung der Zuständigen und der Pflicht des Staates,seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

Es handelt sich um eine bedauerliche Situation. Die Notwendigkeit von Notunterkünften in Schutzwohnungen und die Erteilung von Platzverweisen nehmen zu,was ernsthafte Besorgnis erregt. Ich für meinen Teil bin nicht länger bereit,diese Vorkommnisse stillschweigend zu dulden. Mit praxisorientierten Ratschlägen,die ich auch in verschiedenen Publikationen teile,biete ich Mädchen und Frauen die Unterstützung an,die der jeweiligen Situation angemessen ist.

Es ist unwahrscheinlich,dass die meisten Frauen jemals Gewalt erfahren werden,aber für den Ernstfall ist es vorteilhaft,auf solche Situationen vorbereitet zu sein.

Ich kann keine Garantie bieten und besitze kein Allheilmittel zur Bewältigung von Aggressionen,aber ich verfüge über nützliche Tipps und Strategien zur waffenlosen Konfliktprävention und -bewältigung,die sich als wirksam erwiesen haben.

Das müssen Frauen täglich erleben

Anstarren,obszöne Äußerungen,Belästigungen bis hin zu direkten Bedrohungen – Mädchen und Frauen sind diesen Formen der Zudringlichkeit so häufig ausgesetzt,dass sie von vielen in unserer Gesellschaft bereits als normal angesehen werden,besonders von den Tätern selbst. Übergriffe finden nahezu überall statt: zu Hause,auf der Straße,in öffentlichen Verkehrsmitteln,am Arbeitsplatz und oft auch im Internet oder am Telefon. Es ist wichtig zu betonen,dass diese Vorfälle real und ernst zu nehmen sind. Mädchen und Frauen sollten Gewalt nicht einfach erdulden müssen. Wir alle sind gefordert,gegen solche Missstände vorzugehen – einschließlich der Betroffenen selbst. Gewalt gegen Frauen in jeglicher Form darf nicht allein als Problem der Opfer betrachtet werden – es handelt sich um ein gesellschaftliches Problem,das uns alle betrifft,insbesondere die Männer. Unabhängig davon,wie unterentwickelt das Rechtsbewusstsein einiger sein mag,Gewalt gegen Frauen ist Unrecht und bleibt es auch.

Es darf auch nicht vergessen werden,dass ein Angriff auf den Körper einer Frau gleichzeitig ein Angriff auf ihre Psyche darstellt. Opfer von Gewalt erleiden Ohnmacht,Trauer,Abscheu,Zorn und häufig auch Todesangst. Diese Gefühle,die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und oft therapeutischer Unterstützung bedürfen,können zu einem dauerhaften und lebenslangen Begleiter werden.

Risikolagen frühzeitig erkennen – Bauchgefühl Folge leisten

Frauen sollten vorausschauend handeln,um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Es ist ratsam,auch auf das natürliche „Bauchgefühl“ zu hören. Angst ist eine natürliche Reaktion,die dazu beitragen kann,drohende Risiken zu vermeiden

Drohender Gefahr aus dem Weg gehen

Je früher eine Gefahrensituation erkannt wird,desto einfacher ist es,sie zu vermeiden. Man kann beispielsweise diskret die Straßenseite wechseln,die Nähe zu anderen Personen suchen,ausschließlich gut beleuchtete Wege benutzen oder soziale Brennpunkte vermeiden. Es ist besonders wichtig zu beachten,dass Gewalt nicht immer von Fremden ausgeht. Oft sind es Bekannte,Freunde oder sogar Verwandte,die zu Tätern werden.

Täter suchen Opfer aber keine Gegner-Klare Grenzen setzen

Mädchen und Frauen sollten selbstbewusst auftreten. Es ist wichtig,überzeugend zu wirken und laut zu sprechen. Straftäter oder Angreifer sollten formell mit „Sie“ angesprochen werden,damit Umstehende erkennen,dass es sich um eine fremde Person handelt. Zum Beispiel: „Stopp,fassen Sie mich nicht an!“ Die Hände sollten dabei als Schutz vor dem Gesicht und Körper gehalten werden.

Menschen zu Hilfeleistung auffordern

Menschen müssen klar und bestimmt um Hilfe gebeten werden.

Zum Beispiel: „Sie dort in der hellen Hose,rufen Sie bitte unverzüglich die Polizei,ich bin in ernster Gefahr“ oder „Erkennen Sie nicht,wie dieser Mensch mich bedrängt? Ich benötige Hilfe.“

Die Möglichkeit zur Flucht nutzen

Wenn die Möglichkeit zur Flucht besteht,sollte man diese ergreifen und anschließend aus einer verdeckten oder sicheren Position heraus mit der gebotenen Dringlichkeit über den Polizei-Notruf Hilfe anfordern.

Eine Schutzzone aufsuchen

Flüchten Sie in Schutzzonen. Zu solchen Orten zählen Ladengeschäfte,Apotheken,Arztpraxen oder andere Einrichtungen,die häufig von vielen Menschen besucht werden.

Mädchen und Frauen müssen sich wehren

Verbale Auseinandersetzungen reichen nicht immer aus. Mädchen und Frauen sollten sich bei einem Angriff definitiv zur Wehr setzen. Laut schreien,kratzen,beißen,treten,schlagen – all dies ist im Rahmen der Notwehr (§§ 32,33 StGB) erlaubt. Es ist wichtig,dem Angreifer einen starken Schmerzreiz zu verursachen,um eine Fluchtmöglichkeit zu schaffen. Denken Sie nicht an die möglichen Folgen für den Angreifer,sondern vor allem daran,was Ihnen passieren könnte,wenn Sie sich nicht wehren.

Selbstschutz – Seminare können hilfreich sein

Ich rate Mädchen und Frauen,Maßnahmen zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins zu ergreifen. Eine effektive Methode ist die regelmäßige Teilnahme an Kampfsportarten oder speziellen Selbstverteidigungskursen,die sowohl den Körper als auch den Geist stärken. Als Ergebnis winken gesteigertes Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit.

Das Ziel dieser Maßnahmen sollte nicht die Beschränkung der allgemeinen Bewegungsfreiheit sein,sondern vielmehr das Erlernen von Strategien,um schwierige Situationen zu meistern.

Alfred Brandner

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap