Neueste

  • Festwochenende mit Festumzug: Sperrung der Ortsdurchfahrt

    Am Sonntag, 13. Juli, findet ab 13 Uhr der Festumzug zum Gemeindejubiläum von der Ledergasse über die Hauptstraße und Friedhofstraße zum Festgelände (Sportplatz) statt. Die Ortsdurchfahrt wird ab Höhe Apotheke von 11 Uhr bis 15 Uhr gesperrt. Von 8 Uhr bis 17 Uhr gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot auf der Umzugsstrecke. Während des Festbetriebs Freitag ...
  • Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kam ohne Geschenk nach Göppingen

    Nina Warken ist völlig neu im Gesundheitsbereich und als Bundesministerin gleich für viele Problem zuständig. Das ALB FILS KLINIKUM war die erste Klinik, die die Bundesgesundheitsministerin seit ihrem Amtsantritt besuchte, auch um sich zu informieren. "Wir werten dies als Zuspruch und Anerkennung für unsere Göppinger Klinik, die am Folgetag den Betrieb im Neubau aufnehmen wird", ...
  • Informationsveranstaltung zur Radverkehrskonzeption

    Die Gemeinde Salach hat gemeinsam mit dem Büro Modus Consult Ulm eine umfassende Radverkehrskonzeption für Salach erarbeitet. Grundlage hierfür war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Radinfrastruktur. Dabei wurden sowohl Stärken als auch bestehende Defizite identifiziert. Auch die Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage sind in das Konzept mit eingeflossen. Auf dieser Basis wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, ...
  • Neues Wärmekonzept für die Schulen im Haier

    Die Stadtwerke Göppingen beabsichtigen die Freie Waldorfschule Filstal und die Haierschule über eine neue Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Als Standort für die neue Wärmeerzeugungsanlagen wurde das ehemalige Hallenbad ausgewählt. Hier soll die neue Anlagentechnik im Bereich des Schwimmbeckens untergebracht werden. Dadurch kann auf den kostspieligen Bau einer neuen Heizzentrale verzichtet werden. In den letzten ...
  • Jetzt anmelden: Neue Familienpatenschulung startet am 22. September

    Auch in diesem Herbst bieten die Frühen Hilfen wieder eine Schulung für angehende Familienpatinnen und Familienpaten an. Gesucht werden engagierte Menschen, die Familien im Alltag begleiten, ihnen zur Seite stehen und in herausfordernden Zeiten Halt geben möchten. Familienpatinnen und -paten leisten eine wertvolle, niedrigschwellige Unterstützung. Sie besuchen Familien in der Regel ein- bis zweimal pro ...
  • Stadtfest: Süßen feiert vom 10. – 13.07.2025

    Kaum eine Veranstaltung lockt so viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in die Wohlfühlstadt Süßen wie das Stadtfest. Wir freuen uns daher auf das Süßener Stadfest vom 10. – 13.07.2025. Von örtlichen Vereinen und Gruppierungen wurde wieder ein attraktives und vielseitiges Angebot vorbereitet, so dass einem vergnüglichen Festwochenende nichts im Weg steht. Den ...
  • Weniger Müll, mehr Bürokratie? Göppinger IHK-Unternehmer kritisieren Überlegungen zu einer lokalen Verpackungssteuer

    IHK-Präsidentin Strassacker: „Wer weniger Bürokratie will, sollte über ein solches Vorhaben gar nicht nachdenken“ Auf der jüngsten IHK-Bezirksversammlung Göppingen beschäftigten sich die Unternehmer mit den Themen Bürokratieabbau und Verpackungssteuer. Dabei ging es zunächst um die Ergebnisse der aktuellen Standortumfrage für den Kreis Göppingen. Von 49 Standortfaktoren hatte der Punkt „unbürokratische Verfahren“ erneut den Spitzenplatz der ...
  • Supermarkt-Lachs: foodwatch-Marktcheck deckt Intransparenz bei ASC-Siegel auf

    Das ASC-Siegel für Fisch aus Aquakultur wirbt mit Transparenz und „Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette” – kann dieses Versprechen bei Lachs jedoch nicht einhalten. Das zeigt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat 22 ASC-zertifizierte norwegische Lachsprodukte aus den großen Supermarktketten unter die Lupe genommen und bei den Herstellern Anfragen nach der Herkunft des Fisches ...
  • NexioVest Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös? – Fakten!

    NexioVest ist ein revolutionäres Krypto-Handelssystem, das mit dem Ziel entwickelt wurde, den Krypto-Handelsprozess für alle zu vereinfachen. Laut den Entwicklern des Systems basiert NexioVest  auf KI-basierten Handelstools und Algorithmus-Analysatoren, die Ihnen bei der Navigation durch die Komplexität des Krypto-Handelsmarktes sehr hilfreich sein können. Besuchen Sie die NexioVest -Plattform In zahlreichen Online-Krypto-Handelsforen finden sich zahlreiche Bewertungen ...
  • Auslandsgeschäft: Wie steht es um die transatlantischen Handelsbeziehungen mit den USA? Göppinger IHK-Bezirksversammlung tauscht sich mit Experten der AHK Chicago und der DIHK aus

    Die IHK-Bezirksversammlung Göppingen hat in ihrer jüngsten Sitzung einen Blick über den großen Teich geworfen und sich über den aktuellen Stand der Handelsbeziehungen zu den USA informiert. „Der US-Markt ist für unsere Unternehmen im Göppinger Filstal sehr wichtig und äußerst attraktiv. Und das wird auch so bleiben“, betonte IHK-Bezirkskammerpräsidentin Edith Strassacker zu Beginn des Austauschs. ...

Link

Startup-Verband begrüßt früheren Wahltermin und fordert Verantwortung von allen Beteiligten ein 

2024-11-14     HaiPress

Der Startup-Verband begrüßt den geplanten,früheren Termin für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Gleichzeitig solle die Zeit bis dahin für wichtige Weichenstellungen genutzt werden. Christoph J. Stresing,Geschäftsführer des Startup-Verbands,betont: Nach dem Ampel-Aus brauchen wir einen unternehmerischen Aufbruch für Deutschland. Die Politik muss zeigen,dass sie handlungsfähig ist.” Es sei ihre Aufgabe,drängende Probleme zu lösen und einen attraktiven Rahmen für Innovation und Wachstum zu setzen.

Jahressteuergesetz: Verantwortung der Länder

Dabei spielt laut Startup-Verband auch der Bundesrat eine wichtige Rolle. “Die Länder sind in der Pflicht,Verantwortung zu übernehmen. Mit der für Ende November geplanten Verabschiedung des Jahressteuergesetzes hat der Bundesrat die Chance,ein Signal politischer Stabilität und Handlungsfähigkeit zu setzen”,so Stresing weiter. Eine Zustimmung würde den Weg freimachen für konkrete Verbesserungen – im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie beim für das Startup-Ökosystem wichtigen Thema Mitarbeiterbeteiligungen. Mitarbeiterbeteiligungen sind ein entscheidendes Instrument für Startups und Scaleups,um internationale Top-Talente durch attraktive Anreize zu gewinnen und langfristig zu binden.

Stärkung des Bundesverfassungsgerichts

Zudem setzt der Verband auf eine Stärkung der demokratischen Institutionen. “Gerade angesichts des weltweiten Erstarkens von Extremisten müssen wir deutlich machen,dass unsere liberale Demokratie die Grundlage für wirtschaftliche Freiheiten schafft. Sie ist das Fundament,auf dem alles aufbaut,” so Stresing weiter. Deswegen müsse das Grundgesetz und das Verfassungsgericht vor Angriffen geschützt werden. “Das bedeutet konkret,die unabhängige Stellung des Bundesverfassungsgerichts gesetzgeberisch weiter abzusichern. Die demokratischen Fraktionen im Bundestag sollten sich darauf einigen,“ appelliert Stresing.

Weitere Gesetzgebungsverfahren

Der Verband macht darüber hinaus deutlich,dass mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) II und dem Gesetz zur Reform der privaten Altersvorsorge (paV-Reformgesetz) weitere wichtige Vorhaben bereits auf den Weg gebracht worden sind. “Das ZuFinG II und das paV-Reformgesetz greifen wichtige Punkte auf. Es wäre wünschenswert,dass beide Projekte es noch in der laufenden Wahlperiode über die Ziellinie schaffen,” sagt Stresing.

Innovationsagenda und Startup-Strategie 2.0

Mit der „Innovationsagenda 2030 – Weltklasse Made in Germany“ hat der Startup-Verband bereits Anfang September konkrete Vorschläge für Deutschlands Innovationspolitik präsentiert. Für die kommende Legislaturperiode fordert der Verband eine „Startup-Strategie 2.0“ mit einem klaren Fokus auf DeepTech,Innovation und Skalierung sowie einer Finanzierungsoffensive,die mehr privates Kapital mobilisiert. “All das ist erforderlich,um Deutschland als international wettbewerbsfähigen Standort zu stärken. Wir haben eine starke Basis aus Spitzenforschung und Industrie. Jetzt müssen wir aufhören,uns mit übermäßiger Bürokratie und schlechter Stimmung selbst im Weg zu stehen,“ schließt Stresing.

Über den Startup-Verband

Der Startup-Verband (Bundesverband Deutsche Startups) ist die Stimme der Startups in Deutschland. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik,Wirtschaft und Öffentlichkeit. In seinem Netzwerk mit 1.200 Mitgliedern schafft der Verband einen Austausch zwischen Startup,Scaleups,Investoren und etablierter Wirtschaft. Ziel des Startup-Verbandes ist es,Deutschland und Europa zu gründungsfreundlicheren Standorten zu machen.

PM Startup-Verband

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap