Neueste

  • Luftballon-Weitflug-Wettbewerb

    Im feierlichen Rahmen des Rathauses fand am Mittwochnachmittag die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und Gewinner des letztjährigen Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs statt. Oberbürgermeister Alex Maier begrüßte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre stolzen Eltern und hob den großen Erfolg des vergangenen Maientags hervor. Insgesamt 20 Kinder durften sich über eine Auszeichnung freuen, nachdem ihre Ballons die weitesten ...
  • Landkreis Göppingen profitiert von Förderprogramm für Städtebau

    3.620.000 Euro erhält der Landkreis Göppingen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2025. Dies teilte das zuständige Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (14. Mai) in Stuttgart mit. Die Förderung sieht unter anderem vor, Lebensräume aufzuwerten – durch Begrünung oder Sanierung maroder Infrastrukturen. MdL Joukov: „Ich freue mich sehr, dass auch der Landkreis Göppingen ...
  • Digitale Passbilder – Stadtverwaltung bittet vorübergehend weiterhin um mitgebrachte Papierfotos

    Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass die Lichtbilder direkt bei den Ausweisbehörden aufgenommen und auf gesichertem Weg an das Bundesministerium des Innern und für Heimat übermittelt werden. Aufgrund technischer Probleme bei den Verfahrensherstellern ist die ...
  • Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr: Die Eislinger Jugendfeuerwehr zeigte starke Teamleistung

    Am vergangenen Wochenende fand auf dem Sportgelände des ASV Eislingen das diesjährige Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Göppingen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Eislingen, die sich mit großem Engagement um Organisation und Ablauf kümmerte. Insgesamt traten 14 Feuerwehren mit 16 Mannschaften gegeneinander an. Bei bestem Wetter und fairen Bedingungen standen Teamgeist, sportlicher Ehrgeiz und ...
  • Sitzung des Stiftungsrates der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus

    Ende April tagte der Stiftungsrat der Max & Martha Scheerer-Stiftung im Göppinger Rathaus. Die Sitzung diente nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch dem persönlichen Austausch unter den Mitgliedern. Der Erste Bürgermeister Johannes Heberle wurde als neuer Stiftungsratsvorsitzender vorgestellt und herzlich willkommen geheißen. Im Anschluss wurde ein aktuelles Gruppenfoto des Stiftungsrates aufgenommen, das künftig auf ...
  • Erweiterung des Kindergartens Obere Gartenstraße feierlich eröffnet

    Ein bedeutender Tag für die Göppinger Betreuungslandschaft war Dienstag, 6. Mai: Der erweiterte Kindergarten Obere Gartenstraße konnte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter Oberbürgermeister Alex Maier, feierlich eröffnet werden. Die Kita Villa Regenbogen hat mit dem erfolgten Anbau ihre Kapazitäten deutlich erweitert und verfügt nun über sechs Gruppen, die sich auf zwei gegenüberliegende Gebäude verteilen. Dieser ...
  • Einsatzübung des Katastrophenschutzes und des ALB FILS KLINIKUMS am 17.05.2025

    50 Verletzte nach einem Gerüsteinsturz und einer daraus folgenden Massenpanik: Mit diesem Szenario beüben der Katastrophenschutz des Landkreises Göppingen und das ALB FILS KLINIKUM am 17.05.2025 in Göppingen gemeinsam den sogenannten „Alarm- und Einsatzplan zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten und Erkrankten im Landkreis Göppingen (ManV)“. Aus diesem Grund wird es am kommenden Samstag tagsüber ...
  • Erfolg beim bundesweiten Atemschutznotfall-Wettkampf in Hamburg: Das Eislinger Team erreichte den 2. Platz

    Bei dem renommierten Atemschutznotfallwettkampf in Hamburg erzielten zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen einen beachtlichen Erfolg: Nikolaos Parashou und Christian Schumann belegten im bundesweiten Teilnehmerfeld mit über 30 Teams einen hervorragenden zweiten Platz. Im Rahmen des anspruchsvollen Wettbewerbs mussten die Teilnehmer drei praxisnahe Disziplinen bewältigen, die speziell auf den sicheren Umgang mit Atemschutznotfällen ausgelegt waren. ...
  • Mehrgenerationenpark eröffnet: Einweihung des FiTal-Parks ein voller Erfolg

    Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen feierten am vergangenen Freitag rund 800 Besucherinnen und Besucher die offizielle Eröffnung des neuen FiTal-Parks in Bad Ditzenbach. Schon zur Begrüßung um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Herbert Juhn versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam die Fertigstellung des Mehrgenerationenparks zu feiern – ein Projekt, ...
  • „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Die bewegende Geschichte von Georg Elser

    Begleitend zur Ausstellung „Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939“ hatte die Stadt Süßen am 8. Mai 2025 zu einem Vortragsabend in die Zehntscheuer eingeladen. Gleichzeitig war dies der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Marc Kersting zurück auf den 20. April 1945, als in ...

Link

Urlaub in Baden-Württemberg: Highlights im Südwesten Deutschlands

2024-10-28     HaiPress

An der Grenze zu Frankreich und der Schweiz befindet sich das malerische Baden-Württemberg,das zum Teil von imposanten Gebirgen und zum Teil von immergrünen Wäldern geprägt ist. Traditionelle Dörfer und dynamische Großstädte sorgen hier für ein ganz besonderes Flair und stellen einen beeindruckenden Gegensatz dar.

Von der modernen Landeshauptstadt Stuttgart,in der sich tolle Restaurants und Imbisse aneinanderreihen,über königliche Anwesen,die zum Träumen einladen,bis hin zur Schwäbischen Alb: Baden-Württemberg ist einen Besuch wert!

Doch welche Highlights sollten Reisebegeisterte auf keinen Fall verpassen? Welche Ausflugsziele in der Natur sind unverwechselbar und welche Städte eignen sich für Familien mit Kindern?

Lohnt sich Baden-Württemberg?

Wer regelmäßig im Ausland Urlaub macht,verpasst die wohl schönsten Ecken der Welt – im eigenen Heimatland. Denn insbesondere das deutsche Baden-Württemberg hält so manch eine Besonderheit bereit und eignet sich hervorragend als Urlaubsort.

Bei einem Urlaub in Baden-Württemberg im Südwesten des Landes gibt es viel zu entdecken. So überzeugen Stuttgart,Heidelberg und Heilbronn durch eine tolle Architektur und eine geniale Atmosphäre. Naturerlebnisse halten der imposante,dichte Schwarzwald und der Bodensee bereit,der regelmäßig Promis anzieht.

In Mannheim und Co. haben sich zudem namhafte Firmen niedergelassen,die das Stadtbild prägen und Baden-Württemberg nicht nur zu einem tollen Urlaubsziel,sondern auch zu einem hervorragenden Wohnort mit Karrieremöglichkeiten machen. Doch ganz gleich,ob Baden-Württemberg als neuer Wohnort dienen soll oder im Rahmen einer Auszeit mit Spar mit! Reisen besichtigt wird: Langweilig wird es hier nie!

Wo ist Baden-Württemberg am schönsten?

Viele Menschen fragen sich,welche Orte in Baden-Württemberg den meisten Mehrwert bieten. Unsere Antwort lautet: Jede Ecke der Region ist einen Besuch wert. Denn die Städte und Gebiete unterscheiden sich stark.

Wer wandern gehen möchte,ist im Schwarzwald gut aufgehoben. Wer das Wasser liebt,besucht den Bodensee. Und wer das Großstadtflair erleben möchte,sucht Stuttgart oder Mannheim auf. Hier lässt es sich übrigens hervorragend schlemmen,denn beide Orte weisen zahlreiche Restaurants mit internationalen Angeboten auf. Hungrig bleibt hier niemand.

In Heidelbergs wunderschöner Altstadt mit der beeindruckenden Schlossruine und der ältesten Universität Deutschlands erwarten Interessierte tolle Sehenswürdigkeiten wie die Alte Brücke und das Karlstor. Auch der Philosophenweg ist landesweit bekannt. Ein Geheimtipp: Heidelberg erstrahlt insbesondere im Frühling in seiner vollen Pracht.

Schicker fällt Stuttgart mit der Cannstatter Wasen aus,das einmal pro Jahr stattfindet. Das Volksfest steht dem Münchener Oktoberfest in nichts nach und wird von dem ein oder anderen sogar bevorzugt. Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch im spannenden Porsche-Museum. 60 Minuten entfernt befindet sich die Burg Hohenzollern. Hier bietet sich ein Überblick über die gesamte Region. Die Fernsicht beläuft sich auf 100 Kilometer.

Freiburg in Breisgau wiederum liegt mitten im Schwarzwald und beeindruckt Naturfans. Aber auch Museen und Theater sind hier zu finden. Die verzierten Häuserfassaden versetzen Besucher in längst vergangene Zeiten und laden zum Träumen ein.

Weinliebhaber sollten Heilbronn aufsuchen. Die Weinstadt am Neckar hält das Flair der Großstadt bereit,die hier auf die typische Gemütlichkeit der Schwaben trifft. Die Kilianskirche und der Götzen- und Bollwerksturm sollten auf dem Städtetrip unbedingt besucht werden. Naturliebhaber können direkt am Neckar entspannen,ihren Blick über den schönen Fluss gleiten lassen und die Sonne auf der Haut genießen. Anschließend lässt sich der Tag optimal mit einer Weinprobe beenden.

Am Bodensee kommen Wasserfans auf ihre Kosten. Hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten,sich aktiv zu betätigen und beispielsweise zu tauchen oder zu segeln. Die Region ist vielseitig,da sie sich im Vierländerdreieck von Deutschland,Österreich,der Schweiz und Lichtenstein befindet.

Radfahrer freuen sich in der Schwäbischen Alb über eine beeindruckende Infrastruktur,die es möglich macht,die Natur auf dem Zweirad zu erkunden. Sie entdecken die Umgebung und blicken dabei auf die wunderschönen Alpen. Eine Besonderheit stellen die Schluchtenwälder in der Schwäbischen Alb dar. Ein Abstecher nach Tübingen ist problemlos möglich und macht den Baden-Württemberg-Trip zu etwas ganz Besonderem.

Was sind die schönsten Urlaubsziele in Baden-Württemberg in der Natur?

Eines steht fest: Wer nach Baden-Württemberg reist,muss nicht auf Erlebnisse in der Natur verzichten. Denn die gesamte Region hält tolle Plätze mit imposanten Weitblicken bereit. Der Schwarzwald,die Alpen und der Bodensee eignen sich für passionierte Wanderer,Mountainbiker,Fahrradfahrer und Outdoor-Fans. Hunde sind hier herzlich willkommen.

Die gute Nachricht: In vielen Regionen treffen Wanderer kaum auf andere Naturliebhaber. Denn auf den weitläufigen Arealen verteilen sich die Besuchermassen optimal. Wer also dem überlaufenden Park in seiner Heimatstadt oder dem beliebten Wäldchen in einer Kleinstadt entkommen möchte,ist in Baden-Württemberg gut aufgehoben. Hier können Interessierte ihren eigenen Gedanken nachhängen,Waldbaden betreiben,sich ganz auf sich konzentrieren und der Notwendigkeit entfliehen,Smalltalk führen zu müssen.

An heißen Tagen bietet der Bodensee Abkühlung. Hier können Reisebegeisterte Boot-Trips buchen und die Region zu Wasser erkunden. Auf dem Schiff werden erfrischende Getränke und kleine Snacks bereitgehalten.

Welche Reiseziele in Baden-Württemberg eignen sich gut für Familien?

Familien mit Kindern möchten Gegenden erkunden,in denen sich die Kiddies austoben und Neues entdecken können. Baden-Württemberg bietet in diesem Kontext optimale Voraussetzungen. In vielen Museen können die Kleinen an besonderen Programmpunkten teilnehmen. Im Schwarzwald erlebt der Nachwuchs die Natur hautnah und taucht in die Tiefen des dichten Waldes ein.

Wer nicht wandern möchte,kann Fahrräder mieten und so weitere Wegstrecken zurücklegen als zu Fuß. Am Bodensee können die Kinder das kühle Nass genießen,sich im Wassersport üben,Eis essen und Erlebnisse sammeln,von denen sie nach den Ferien ihren Freunden in der Schule mit strahlenden Augen berichten.

Mama und Papa können sich sportlich betätigen,die Ruhe der Natur und die unverwechselbar reine Luft in den Wäldern genießen,die Kulinarik der Region kennenlernen und gemeinsam mit ihren Kindern Erinnerungen schaffen,die im Gedächtnis bleiben.

Das Fazit – Baden-Württemberg eignet sich für Singles,Paare,Familien und Gruppen

Es gibt nichts,was es nicht gibt. Dieser Spruch trifft auf Baden-Württemberg zu. Denn in der Region im Südwesten Deutschlands wird Einzigartigkeit gelebt. Jede Region besticht durch ganz eigene Vorzüge. Im Schwarzwald können Reisende wandern,die Natur auskosten und den jährlichen großen Vogelzug beobachten. Museen klären über die örtliche Geschichte auf und Restaurants halten köstliche Speisen bereit.

Am Bodensee glitzert die Sonne auf der Wasseroberfläche,Schifffahrten werden zu echten Abenteuern und Innenstädte mit ihrer modernen Architektur konkurrieren mit den Bauten mit den mittelalterlichen Fassaden. In Mannheim und Stuttgart herrscht echtes Großstadtflair,während Heidelberg dank der zahlreichen Studenten frisch und lebendig daherkommt.

Schwarzwald-Foto von Markus Winkler auf Pixabay

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap