Neueste

  • Fußgänger- und fahrradfreundliches Göppingen: Der Verkehrsclub Deutschland nimmt die Herausforderung an!

    Die Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) ist hochmotiviert, die Göppingerinnen und Göppinger darüber zu informieren, was sie nach der jüngsten Befragung im Auftrag der Stadtverwaltung mehrheitlich wünschen: Förderung des Fuß- und Busverkehrs, Ausbau des Radnetzes und mehr Verkehrsberuhigung! Dazu lädt die Göppinger Kreisgruppe am 5. Mai um 19.00 Uhr zur Präsentation „Lebenswerte Städte“ in die ...
  • Mittelständler wettern gegen Koalitionsvertrag

    „Sehen wir es doch mal realistisch: Der Koalitionsvertrag ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben“, fasst es ein Unternehmer die mehrstündige Diskussion beim jüngsten Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Göppingen (MIT) zusammen. Zuvor wurde über das 144-Seiten-Papier, das die Grundlage der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD werden soll, heftig und auch ...
  • Outdoor-Fitnessgeräte für Bewegungseinheiten: Für jedes Level und Alter ist etwas dabei

    Im Sportzentrum Eichenbach laden bei frühlingshaften Temperaturen Freiluft-Fitnessgeräte zu Trainingseinheiten ein. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern frei zur Verfügung. Durch Anregungen im Rahmen der Sportentwicklungsplanung hat die Stadt Eislingen drei Freiluft-Fitnessgeräte zwischen der McArena und dem Vereinsheim des 1. FC Eislingens installiert. Dabei handelt es sich um eine geführte Rudermaschine, ein Gerät zum Bankdrücken ...
  • „Voller Erfolg der Neuauflage des Liberalen Stammtischs Göppingen!

    Mit rund 30 Gästen fand am vergangenen Donnerstag nach langer Zeit wieder der Liberale Stammtisch Göppingen in der Bierakadamie in der Apothek statt. Zu Gast war Johannes Heberle, der neue Erste Bürgermeister der Stadt Göppingen. Fast zwei Stunden wurde engagiert über verschiedenste kommunale Themen wie Bildung, Wirtschaft und Kinderbetreuung, aber auch über die Mülllproblematik und ...
  • B 10 Geislinger Steige: endgültige Markierung wird hergestellt und führt zu Behinderungen

    Zwischen dem 29. und 30. April 2025 wird die endgültige Fahrbahnmarkierung an der B 10 Geislinger Steige im Bereich Kreuzung Hauptstraße in Geislingen bis zur Schimmelmühle und des parallel laufenden Radweges hergestellt. Im Bereich der Wanderbaustelle wird eine Fahrspur eingeengt. Trotzdem bleiben beide Fahrtrichtungen offen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Jahr 2024 die B 10 zwischen Ortsausgang ...
  • Badespaß über die Sommermonate: Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

    Ab dem 1. Mai bis September gelten im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeiten. Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags hat das Hallenbad von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Nachmittags findet ...
  • „Sprechstunde 41“: Jugend trifft Kreispolitik – neuer Podcast startet am 25. April

    Politik? Klingt erstmal trocken – ist aber ziemlich spannend, wenn man die richtigen Fragen stellt. Das beweist der neue Podcast „Sprechstunde 41“, der ab 25. April 2025, immer Freitags, auf Spotify und Amazon Music erscheint. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus dem Landkreis Göppingen, die Politiker*innen aus dem Kreistag interviewen – direkt, offen und auf ...
  • Geislingen startet Photovoltaik-Kampagne – Infoveranstaltung am 29. April gibt den Startschuss

    Mit einer breit angelegten Informationskampagne will die Stadt Geislingen gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen mehr Bürgerinnen und Bürger für die Nutzung von Sonnenstrom gewinnen – sei es über klassische PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Die Kampagne läuft bis Anfang Juli und bietet zahlreiche Informations- und Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger. Der offizielle Auftakt findet am Dienstag, ...
  • Postdienste in der Göppinger Hauptpost müssen erhalten bleiben

    Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) kritisiert in einem Schreiben an Deutsche Post und Postbank Pläne zur kurzfristigen Aufgabe des Postgeschäfts. Wie die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer Anfang der Woche erfuhr, werden nach den Plänen der Postbank in der früheren Göppinger Hauptpost am Bahnhofsplatz bereits ab dem kommenden Dienstag, 29.04.2025, sämtliche Postdienstleistungen entfallen. Wer zukünftig im ...
  • Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart, erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025

    Slow Food Deutschland hat heute auf dem Markt des guten Geschmacks - der Slow Food Messe in Stuttgart den Ursula Hudson Preis 2025 verliehen. Hauptpreisträgerin ist die Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart „Supp_optimal – Essen für Alle“. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum ...

Link

Land fördert Mittelstandsberatung mit 1,2 Millionen Euro

2024-10-22     HaiPress

Das Land fördert die Mittelstandsberatung für Unternehmen des Handwerks und aus den Bereichen Dienstleistung,Industrie und Handel mit 1,2 Millionen Euro.

Das Wirtschaftsministerium fördert auch in diesem Jahr die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen des Handwerks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung,Industrie und Handel mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Mit der Förderung können seit Beginn des Jahres 2024 insgesamt 13.867 Beratungstage für kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk,Dienstleistung,Industrie und Handel im Land finanziert und von diesen in Anspruch genommen werden.

„Die Herausforderungen,mit denen mittelständische Unternehmen aktuell konfrontiert sind,sind vielfältig und komplex. Die Megatrends des demografischen Wandels,der Dekarbonisierung und der Digitalisierung beschreiben die tiefgreifenden Transformationsprozesse,die das unternehmerische Handeln prägen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind hier auf Unterstützung angewiesen. Mit unserer bewährten Unternehmensberatung Mittelstand leisten wir auch in 2024 einen wichtigen Beitrag,um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe angesichts dieses herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds zu stärken“,sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Die geförderten Beratungen werden von den baden-württembergischen Handwerkskammern,Landesinnungsverbänden des Handwerks sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden durchgeführt. Grundlage des Förderprogramms ist das Gesetz zur Mittelstandsförderung. Es richtet sich an Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten und bietet den Unternehmen die Möglichkeit einer geförderten Kurzberatung. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche,technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung,einschließlich der Anpassungen an neue Wettbewerbsbedingungen. Darüber hinaus werden auch Beratungen zum betrieblichen Umweltschutz,der Energieeinsparung oder der Erschließung von Auslandsmärkten gefördert.

Übersicht Beratungsförderung 2024

Handwerksunternehmen

Zuwendungsempfänger

Förderbetrag

Geförderte Beratungstage

Baden-Württembergischer Handwerkstag

14.350 Euro

110 Tage

Handwerkskammer Freiburg

35.267 Euro

721 Tage

Handwerkskammer Heilbronn-Franken

55.580 Euro

990 Tage

Handwerkskammer Karlsruhe

46.350 Euro

1.027 Tage

Handwerkskammer Konstanz

45.070 Euro

990 Tage

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

45.070 Euro

990 Tage

Handwerkskammer Region Stuttgart

83.564 Euro

1.792 Tage

Handwerkskammer Reutlingen

55.580 Euro

990 Tage

Handwerkskammer Ulm

49.678 Euro

1.122 Tage

Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest e.V. (betreffend Beratungsstandort Stuttgart und Karlsruhe)

59.960 Euro

708 Tage

Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg

17.280 Euro

220 Tage

Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg

39.310 Euro

550 Tage

Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg im VdAW e.V.

8.640 Euro

110 Tage

Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhand-werks Baden-Württemberg

13.824 Euro

176 Tage

Unternehmerverband Metall Baden-Württemberg

24.960 Euro

440 Tage

Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg

18.720 Euro

330 Tage

Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade

24.839 Euro

341 Tage

Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg

28.800 Euro

550 Tage

Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V.

14.000 Euro

40 Tage

Summe

680.842 Euro

12.197 Tage

Unternehmen aus dem Bereich Dienstleistung,Handel und Industrie

Zuwendungsempfänger

Förderbetrag

Geförderte Beratungstage

RKW Baden-Württemberg GmbH

190.750 Euro

545 Tage

DEHOGA Beratung GmbH

87.500 Euro

250 Tage

Handelsverband Baden-Württemberg e.V.

115.500 Euro

330 Tage

Architektenkammer Baden-Württemberg

52.500 Euro

150 Tage

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

5.250 Euro

15 Tage

Börsenverein des Deutschen – Landesverband Baden-Württemberg e.V.

56.000 Euro

160 Tage

Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.

39.200 Euro

220 Tage

Summe

546.700 Euro

1.670 Tage

Förderung insgesamt

Förderbetrag

Geförderte Beratungstage

1.227.542 Euro

13.867 Tage

Förderung

Wirtschaft

Start-ups

PM Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap