Neueste

  • Tag der Daseinsvorsorge – EVF macht Versorgung sichtbar

    Der 23. Juni steht bundesweit im Zeichen der Daseinsvorsorge – ein Thema, das zunehmend ins öffentliche Bewusstsein rückt. Die Energieversorgung Filstal (EVF) nutzt diesen Tag, um zu zeigen: Die EVF ist weit mehr als ein Lieferant für Energie, Wasser oder Internet. Als kommunaler Infrastruktur-Dienstleister trägt die EVF wesentlich zur Lebensqualität in der Region Göppingen bei. ...
  • Korrektur Termin: Bürgergespräch mit OB Alex Maier in Hohenstaufen

    Leider wurde in der Geppo-Ausgabe von Freitag, 20. Juni, ein falsches Datum veröffentlicht: Am Montag, 6. Oktober – und nicht wie vermeldet am kommenden Mittwoch, 25. Juni - wird Oberbürgermeister Alex Maier seine Reihe der Bürgergespräche in den Stadtbezirken fortsetzen. Vor Ort wird er sich in Hohenstaufen über die Belange und Anregungen der Bürgerschaft und ...
  • Kommunale Gebäude zukunftsfähig machen – Auftakt der Schulungsreihe stößt auf große Resonanz

    Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Rathäuser oder Bauhöfe: Diese öffentlichen Gebäude stehen in kommunaler Verantwortung – und rücken immer stärker in den Fokus der Energie- und Klimapolitik. Mit der überarbeiteten EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), deren nationale Umsetzung noch aussteht, kommen auf die Kommunen im Landkreis neue Anforderungen zu: Sanierungspflichten und energetische Standards werden verbindlich, klare Fristen müssen eingehalten und ...
  • B 466: Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle „Steighof“ in Lauterstein startet

    Die Bushaltestelle „Steighof“ an der B 466 in Lauterstein wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 26. Juni bis 9. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- und Ausstieg ...
  • Börse Nexora Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös? – Nutzerfakten!

    Börse Nexora ist eine fortschrittliche Krypto-Handelsplattform, die in Krypto-Handelskreisen weltweit sehr beliebt ist. Diese einzigartige Krypto-Handelsplattform wurde nach jahrelanger intensiver Forschung entwickelt und bietet alle Funktionen und Handelstools, die Ihr Trading-Erlebnis verbessern und Ihre Chancen auf schnelle Gewinne erhöhen. In diesem Börse Nexora -Testbericht untersuchen wir, wie diese Krypto-Handelsplattform funktioniert und Ihnen Handelsunterstützung bietet. Besuchen ...
  • Bénévia Fundex Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös?

    Bénévia Fundex ist eine einzigartige Krypto-Handelsplattform mit KI-gestützten Handelstools und soll den Kryptowährungshandel für jedermann vereinfachen. Laut dem Expertenteam, das dieses System entwickelt hat, nutzt es die Leistungsfähigkeit technischer Indikatoren und Algorithmus-Analysatoren, um Ihnen zu helfen, unter allen Marktbedingungen die richtigen Handelsentscheidungen zu treffen. Lesen Sie diesen Bénévia Fundex -Testbericht bis zum Ende, um mehr ...
  • Hitzegefahren erkennen, sich und andere schützen!

    Hitze ist das größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland – auch mit Folgen für das gesamte Gesundheitssystem. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des dritten bundesweiten Hitzeaktionstages am 4. Juni hin. Während der Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem durch eine erhöhte Krankheitslast, vermehrte Krankenhauseinweisungen und Rettungsdiensteinsätze stärker belastet. Darüber hinaus sind die ...
  • Erwartungen bei Südwestexporten leicht verbessert – Große Unterschiede zwischen den einzelnen Weltregionen

    BWIHK-Vizepräsident Paal: „Der Wind ist rauer geworden – ohne verlässliche Spielregeln bleiben Chancen ungenutzt“ Die baden-württembergische Industrie bleibt bei den Exporterwartungen auf der Bremse. Trotz leichter Verbesserungen dominiert weiterhin Zurückhaltung: Nach den Ergebnissen der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage erwarten 27,5 Prozent der Unternehmen schwierige Zeiten, zu Jahresbeginn (JB) waren es noch 30 Prozent. Nur knapp 26 Prozent ...
  • NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU

    Johannes Enssle: Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft In zwei Schreiben an die EU-Kommission sowie die Bundesministerinnen und -minister für Landwirtschaft und Umwelt fordert Landesagrarminister Peter Hauk, das sogenannte EU-Renaturierungsgesetz („Nature Restoration Law“) vollständig aufzuheben. Mit dem Gesetz sollen zerstörte Ökosysteme wiederhergestellt werden, um die Artenvielfalt zu stärken und zugleich die Landwirtschaft widerstandsfähiger zu machen. ...
  • Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

    Auch im Juli und August 2025 heißt es: freie Fahrt für junge Menschen. Die Région Grand Est und drei Bundesländer kooperieren wieder in Sachen grenzüberschreitendem ÖPNV. Die europäischen Nachbarn erkennen Fahrscheine gegenseitig an. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder: „Nach dem Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, dass dieses ...

Link

„VVS-Rider“ und überfüllte Göppinger Citybusse: Fahrgastbeirat setzt sich für Öffi-Kunden ein

2024-09-08     filstalexpress.de HaiPress

Auch ein Dreivierteljahr nach der Einführung bleibt der „VVS-Rider“ das große Sorgenkind bei den Öffis im Landkreis Göppingen. Deshalb hat der Göppinger Fahrgastbeirat für seine öffentliche Sitzung am kommenden Mittwoch den Kleinbusservice im Mittelbereich Geislingen erneut auf Platz 1 der Tagesordnung gesetzt.

Durch Softwareprobleme kann der „VVS-Rider“,der per App wie ein Sammeltaxi angefordert wird,bisher parallel zu Busfahrten genutzt werden. Eigentlich waren die drei „Rider“- Fahrzeuge als Ergänzung zum Busverkehr gedacht. Sie sollten sich vor allem auf schlecht versorgte Gebiete um die Geislinger Kernstadt konzentrieren und die direkte Verbindung zur Klinik am Eichert herstellen,wo nun aber die Kapazitäten fehlen.

Heiko Stobinski,Sprecher des Fahrgastbeirats: „Das Landratsamt hat in der vergangenen Woche technische Veränderungen beim „Rider“-Angebot getestet. Die Ergebnisse werden am Mittwoch-Abend in Göppingen vom zuständigen Amt für Mobilität vorgestellt. Zur Diskussion stehen u. a. Einschränkungen beim Kleinbusservice im Geislinger Stadtgebiet.“

Den zweiten Schwerpunkt bilden die Göppinger Citybuslinien,die in der Hauptverkehrszeit teilweise überfüllt sein sollen. „Wir haben Rückmeldungen von Fahrgästen aus Jebenhausen,der Reusch- und Kliniklinie,dass der Platz nicht ausreicht. Vereinzelt mussten Fahrgäste stehen gelassen werden. Das ist natürlich besonders für Besucher der Klinik absolut inakzeptabel“,so Stobinski. Er verweist auch auf die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Citybusse,da für eine Taktverdichtung allein schon die Bus-Chauffeure fehlten.

Weitere Themen bei der Sitzung des Fahrgastbeirats sind die Zusammenarbeit mit der Göppinger Stadtverwaltung,der aktuelle Stand der Ausschreibung der neuen Linienbündel im Busverkehr des Landkreises,die Aufnahme eines neuen Verbands in den Fahrgastbeirat und die Erschließung der Göppinger Innenstadt durch moderne Bussysteme.

Die Sitzung des Fahrgastbeirats findet am Mittwoch,11. September um 18.00 Uhr im kleinen Saal des Landratsamts statt. Gäste sind jederzeit willkommen,Erfahrungsberichte von Bus-und Bahnkunden bilden die Grundlage für die Arbeit des Beirats.

Der „Regionale Fahrgastbeirat des Landkreises Göppingen im VVS“ berät den Landkreis und den Stuttgarter Verkehrsverbund ehrenamtlich in allen Fragen des Öffentlichen Personennahverkehrs. Dem Fahrgastbeirat gehören der VCD,ADFC,Kreisbehindertenring,„Ein neuer Zug im Kreis“,der Göppinger Gesamtelternbeirat,die Lokale Agenda Göppingen,der Kreisseniorenrat,Kreisjugendring und das Göppinger Jugendgremium an.

Kontakt: fahrgastbeirat-gp@vvs.de

Foto: Rider in Geislingen-Weiler

PM Regionaler Fahrgastbeirat des Landkreises Göppingen im VVS

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap