Neueste

  • Die FDP Göppingen schließt sich der klaren Forderung der FDP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag an

    Unsere Gastronomie braucht endlich konkrete und spürbare Entlastungen statt leerer Versprechen! Die Rückkehr zum dauerhaft ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 % auf Speisen ist längst überfällig. Viele gastronomische Betriebe im Land kämpfen ums wirtschaftliche Überleben – gerade auch in unserer Region Göppingen. Die Belastung durch den wieder erhöhten Steuersatz von 19 % verschärft die Lage zusätzlich. ...
  • Haushalt 2025 genehmigt – Geislingen an der Steige kann ab jetzt Projekte umsetzen

    Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am Montag, 23. Juni 2025, den Haushaltsplan der Stadt Geislingen an der Steige für das laufende Jahr genehmigt. Damit endet in der Stadt die Zeit der sogenannten vorläufigen Haushaltsführung, in der keine neuen Projekte begonnen und keine freiwilligen – also nicht gesetzlich verpflichtende – Leistungen gezahlt werden dürfen. Mit diesem formalen ...
  • Die SpielZeit 2025/26 ist da

    Mit Spannung erwartet: Das neue Kulturprogramm des städtischen Kulturbüros ist erschienen. Die Broschüren – dieses Jahr in leuchtendem Pink – sind ab sofort im ipunkt im Rathaus Göppingen erhältlich. Neben den städtischen Abonnements für Theater und Konzerte sowie den Kinder- und Jugendtheater-Gastspielen umfasst das Heft wie immer auch die Meisterkonzerte des Kulturkreises sowie ausgewählte Veranstaltungen ...
  • Erste Bilanz des Ersten Bürgermeisters Johannes Heberle

    Seit vier Monaten lenkt Johannes Heberle als Erster Bürgermeister die Geschicke des Dezernats II der Stadt Göppingen. Eine Zeit, in der er sich intensiv in die vielfältigen Aufgabenbereiche von Recht und Ordnung über Kultur bis hin zu Bildung und Soziales eingearbeitet hat. Seine Verantwortung erstreckt sich zudem auf zentrale Einrichtungen wie die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, ...
  • „Salach soll ein guter Platz für Start Up‘s sein!“ SPD-Gemeinderats-Fraktion unterstützt weiterhin Existenzgründungen

    „Unsere Gemeine braucht mit ihrer zwischenzeitlich erreichten Größe dringend und weiterhin eine starke Finanzkraft aus seinem Gewerbe. Für den Aufwuchs an neuer Dynamik sehen wir Existenzgründungen am Standort Salach als Chance für die Gemeinde wie für junge Leute mit Ideen“,  schaut GR Andi Tramacere in die Zukunft.  Der SPD-Gemeinderatsfraktion Salach ist deshalb die Förderung von ...
  • Geislingen-Türkheim erhält Silbermedaille beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“

    Große Freude in Türkheim: Beim 28. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde der Geislinger Ortsteil mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit das außergewöhnliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung einer zukunftsfähigen und lebendigen Dorfgemeinschaft. Mit der Teilnahme am renommierten Wettbewerb stellte sich Türkheim einer starken Konkurrenz aus
  • Ergebnisse der Haushaltsbefragung und Einladung zur Konzeptwerkstatt

    Im September 2024 führte die Stadt Göppingen eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten durch. Rund 5.000 Haushalte wurden kontaktiert, über 500 ausgefüllte Fragebögen gingen ein. Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich für die rege Beteiligung. Die Auswertung bietet aufschlussreiche Einblicke in das Mobilitätsverhalten innerhalb der Stadt und bildet eine wichtige Grundlage für das „Klimaangepasste Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept“ (SMK). ...
  • Sonnenstrom vom Dach der VHS

    2004 ging die erste von einer Bürgerenergiegenossenschaft finanzierte PV-Anlage in der Stadt Göppingen mit einer Leistung von 28 kWp in Betrieb. Diese produziert damit seit über 20 Jahren Strom auf dem Dach der Volkshochschule. Insgesamt wurden bis Juni 2025 rund 618 MWh Strom produziert. Damit wurden rund 433 t CO2-Äquivalente in 20 Jahren eingespart. Zum ...
  • Neues Buch von Korbinian Fleischer: Der Albexpress – Die Lokalbahn Amstetten – Gerstetten

    Seit 1906 verbindet die rund 20 Kilometer lange Lokalbahn auf der Schwäbischen Alb die Ortschaften Amstetten und Gerstetten miteinander. Die von der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) erbaute und betriebene Bahnlinie spielte über Jahrzehnte eine bedeutende Rolle im regionalen Verkehr: Sie brachte Menschen zur Arbeit, in die Schule oder zum Verkauf und bediente im Güterverkehr zwei Depotstandorte ...
  • Sinkende Wasserstände in unseren Gewässern – eine Niedrigwasserlage entwickelt sich!

    Wasser ist ein kostbares Gut – helfen Sie mit, das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern zu erhalten! Ob Fils, Lauter oder Krumm: Überall im Landkreis Göppingen sind sinkende Wasserstände in Flüssen und Bächen zu verzeichnen. Die Gewässer im Landkreis führen immer weniger Wasser, da die Niederschläge in den letzten Monaten sehr gering waren. Wenn die ...

Link

Sichere Schließfächer – ein Must have im öffentlichen Raum

2024-08-23     filstalexpress.de HaiPress

Schließfächer werden in vielen Bereichen von der Produktion über das Großraumbüro bis zu Bildungs- und medizinischen Einrichtungen gebraucht. Sie müssen sicher sein,sich leicht bedienen lassen und im Design zur Umgebung passen. Es gibt sie in unterschiedlichen Formaten und aus diversen Materialien. Im besten Fall fügen sich Schließfachschränke nach Maß passgenau ins Ambiente ein.

Vom Spind bis zur kompletten Schließfachanlage nach MaßSchließfächer werden in verschiedenen Bereichen gebraucht. Dazu zählen Garderoben,Umkleideräume und Gepäckschließfächer. Sie stehen in Betrieben,gehören zu Großraumbüros,finden sich in medizinischen Einrichtungen ebenso wie in Museen,Bibliotheken,Universitäten und Schulen.Während Spinde in der Regel separat aufgestellte schmale Schränke mit innerer Ablage und Garderobenstange zum Aufhängen von Kleidung sind,haben Schließfachanlagen meist eine kompakte Form und bieten in quadratischem oder rechteckigem Format Platz. Diese Form ermöglicht es,sowohl Taschen als auch Kleidung temporär oder für längere Zeit für eine hohe Zahl von Nutzern sicher unterzubringen. Dabei werden unterschiedliche Schließsysteme genutzt,die vom einfachen,mechanischen Schloss bis zu digitalen Varianten,wie sie De Lockerfabriek Gmbh anbietet,reichen.Passende Schließfachlösungen für alle BereicheEin Schließfach sollte immer leicht zu bedienen sein. Gleichzeitig muss es ausreichenden Schutz bieten. Dabei unterscheiden sich temporäre Unterbringungen in Garderoben im öffentlichen Raum wie in Museen von Aufbewahrungen in Pflegeeinrichtungen,in Büros oder in Schulen.Während ein einfacher Schlüssel mit einem Bolzenschloss in einem jederzeit einsehbaren Garderobenraum völlig ausreicht,haben sich in Schulen robuste Schließsysteme mit Zahlenkombinationen bewährt. In sensibleren Bereichen,wie Pflegeeinrichtungen,setzen sich zunehmend digitale Varianten durch. Damit wird das Schließfach persönlich noch sicherer. Die höchste Sicherheitsstufe eines Schließfachs ist der Banksafe.Allerdings gehen Verschlusssysteme auch mit der Zeit. Da immer mehr Kinder und Jugendlich mit wertvollen Utensilien wie Smartphone und Laptop unterwegs sind,setzen sich auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen elektronische Schließfächer wie smart locker zunehmend durch.Design follows Function: die Zukunft des SchließfachsAussehen,Format und Schließanlagen haben sich mit der Zeit verändert. Die Funktionen sind dieselben geblieben. Doch die Ansprüche an Design und Sicherheit sind gewachsen. Immer wertvoller wird der Inhalt,immer sicherer die Schließfachanlagen. Sie bieten Privatsphäre Raum und schützen Eigentum.Dabei werden Ressourcen gespart. Gepäck an Bahnhöfen kann temporär sicher im Schließfach aufbewahrt werden. In Museen und großen Galerien lassen sich Taschen und Garderobe gegen eine Münze als Pfand schnell selbst verstauen. Personal ist dazu nicht notwendig. Öffentlich zugänglich und sicher ausgeleuchtet sind die Bereiche ausreichend geschützt.Aufbewahrung ästhetisch,nachhaltig und sicher gestaltenSchließfächer müssen robust sein. Sie werden raumsparend an gut zugänglichen Orten aufgestellt. Optisch sollten sie sich ins Ambiente einfügen. Auch ergonomisch müssen sie in Höhe und Maß an die Zielgruppe angepasst werden. Ihre Funktionsweise sollte selbsterklärend sein und sich intuitiv erschließen. Das ist besonders bei Kindern,älteren Menschen und im öffentlichen Raum wichtig.Weitere Aspekte sind Nachhaltigkeit und Wartung. Wer auf europäische Hersteller setzt,kann mit kurzen Transportwegen und einem schnell erreichbaren Support rechnen.Material und farbige AusführungSchließfächer werden meist aus Metall oder Laminatholz gefertigt. Wichtig ist,dass das Material beständig,robust und stabil ist. Es darf sich nicht verziehen,muss sicher sein und einer andauernden Beanspruchung standhalten. Für den Innenbereich gibt es auch Schließfachkombinationen aus Holz. Gerade in Schulen oder auch in Büros und Studios spielen ästhetische und haptische Aspekte eine Rolle.Die Schließfächer werden in ihrer Gesamtheit zum Teil der Einrichtung und Innenausstattung. Dabei lassen sich die Fronten in Design und Farbe an das Gesamtkonzept angleichen. Formschön gestaltete Schließfächer in Firmen und Bildungseinrichtungen werden erfahrungsgemäß auch sorgfältiger behandelt.Mit den richtigen Schließfächern alles unter VerschlussBei der Wahl eines Schließfachs sollte auf Nachhaltigkeit gesetzt werden: Material,Maße,Umfang und Schließsystem sind auf die künftige Nutzung abzustimmen. Schließfächer für den Au0enbereich sind in der Regel aus Metall,im Innenbereich setzt sich zunehmend auch Holz als ästhetisch ansprechender Werkstoff durch. Von mechanischen Schließsystemen bis zu digitalen ist alles möglich. Elektronische Schließsysteme haben den Vorteil,dass Schlüssel nicht verloren gehen. Besonders wichtig für den öffentlichen Raum ist eine selbsterklärende Nutzung.Bild von Sabine Lange auf PixabayPM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap