Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Erste medizinische Großgeräte in den Neubau des ALB FILS KLINIKUMS geliefert: Innovative Technologie für verbesserte Krebstherapie eingezogen

2024-08-20     filstalexpress.de HaiPress

Der Klinikneubau: Von außen schon so gut wie fertig,im Innern laufen die Vorbereitungen auf Hochbetrieb. Jetzt sind die beiden ersten medizinischen Großgeräte eingezogen: Zwei Linearbeschleuniger,kurz Linac,TrueBeam der Firma Varian,die zusätzlich mit dem Oberflächenerkennungssystem VisionRT ausgestattet sind.  

„Mit dieser innovativen Technologie wird die Behandlung von Krebspatienten auf ein neues Level gehoben“,sagt Dr. Ingo Hüttner,Medizinischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS. Der Linac ist das derzeit modernste System im Bereich der Elektronenlinearbeschleuniger und ermöglicht eine punktgenaue Bestrahlung auch kleinster Tumoren. „Besonders Patienten mit Lungen- oder Hirntumoren profitieren von der technischen Weiterentwicklung,atemsynchronisierten Röntgenaufnahmen und millimetergenauer Bildgebung“,so Hüttner. Bei einer Bestrahlung mit Hilfe eines Linearbeschleunigers werden energiereiche Strahlen auf die Krebszellen gerichtet,um diese vollständig zu zerstören. Die moderne Strahlentherapie ist ein effektives und für Patienten weitestgehend schmerzfreies Verfahren,um Krankheiten zu heilen,sie aufzuhalten oder um die daraus resultierenden Schmerzen zu lindern.

Für die Patienten bedeuten die neuen TrueBeam-Geräte viele Vorteile. Die präzise Strahlentherapie ermöglicht eine gezieltere und effektivere Behandlung von Tumoren und ist dadurch schonender für das an den Tumor angrenzende gesunde Gewebe. Dies führt zu einer höheren Heilungsrate und weniger Nebenwirkungen. Darüber hinaus verkürzt der TrueBeam die Behandlungszeiten um 20 Prozent,was den Patienten mehr Komfort und Flexibilität bietet. „Wir sind begeistert,unseren Patienten mit diesen High-Tech-Geräten eine hochmoderne und patientenorientierte Behandlungsmethode anbieten zu können“,sagt Dr. Daniel Wegener,Chefarzt der Klinik für Radioonkologie. „Die präzise und effektive Strahlentherapie wird es uns ermöglichen,noch bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen und den Heilungsprozess unserer Patienten zu optimieren.“

Ein strahlensicherer Behandlungsraum mit bis zu zwei Meter dicken Wänden aus Barytbeton und ein 24 Tonnen schweres Strahlenschutztor sind die baulichen Voraussetzungen für die Installation der modernen Linearbeschleuniger. Mit den neuen Linacs verfügt das ALB FILS KLINIKUM nicht nur über ein weltweit topaktuelles System zur Bestrahlung von Tumorpatienten,sondern reagiert auch auf den steigenden Bedarf in der Strahlentherapie. Zusammen mit dem direkt angegliederten Cyberknife (RadioChirurgicum),welches von einem Partnerunternehmen in enger Kooperation betrieben wird,bietet das ALB FILS KLINIKUM damit ein Spitzen-Zentrum für modernste ambulante und stationäre Strahlentherapie. Als Teil des Onkologischen Zentrums können hier allen Patienten im Landkreis Göppingen und darüber hinaus modernste Tumortherapien angeboten werden.

Insgesamt erhalten etwa 50 Prozent aller Krebspatienten in Deutschland im Laufe ihrer Krankheit eine Strahlentherapie,häufig kombiniert mit einer medikamentösen Tumortherapie. Pro Tag werden in der Klinik für Radioonkologie des ALB FILS KLINIKUMS bis zu 100 Patienten versorgt.

Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege,rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,


-zentren,Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patient*innen Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patient*innen im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz,Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung,Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Mit dem Klinik-Neubau entsteht in Göppingen eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.

Foto (ALB FILS KLINIKUM / Max Radloff): Einer der neuen Linearbeschleuniger an seinem Platz im Neubau

www.alb-fils-klinikum.de

PM ALB FILS KLINIKUM GmbH

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap