Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

NABU und NAJU: Natur erleben in den Sommerferien / Freizeiten, Aktionen und Führungen gegen Langeweile in ganz Baden-Württemberg

2024-07-12     filstalexpress.de HaiPress

Mit dem Start der Sommerferien nehmen der NABU,seine Zentren und die vielen ehrenamtlich Aktiven kleine und große Naturinteressierte mit auf Tour. Quer durchs Land bieten sie in den Sommermonaten Natur zum Anfassen und Erleben,etwa am Federsee und Bodensee,im Allgäu,im Taubergießen oder direkt vor Ort bei den rund 230 NABU-Gruppen. Speziell für junge Naturbegeisterte hat die Naturschutzjugend NAJU Einiges im Urlaubsgepäck. Reinschauen in die Terminkalender lohnt sich!

Federsee: Hüpfen bis die Bäume wippen

Naturtrampolin mitten im Wald: Wer im Wackelwald am Federsee kräftig auf und ab hüpft,bringt Bäume zum Schwingen und sich selbst zum Schwitzen. Die flach wurzelnden Bäume bilden mit ihren Wurzeln ein sicheres Netz auf dem weichen Moorboden – also keine Angst vorm Versinken. Mit dem Naturerlebnispfad lässt sich der Wackelwald auf eigene Faust erkunden. Für Familien gibt es beim NABU-Naturschutzzentrum Federsee ausleihbare Rucksäcke mit spannenden Spielmaterialien und praktischem Begleitheft und einen kostenfreien Guide fürs Handy. Das Zentrum bietet in den Sommerferien rund 20 Führungen zu diversen Themen an,darunter mehrere Fledermausführungen mit dem Bat-Detektor. „Der Federsee ist einer der vielfältigsten Naturräume in Baden-Württemberg. In den Naturschutzgebieten brüten seltene Vögel,schwirren bunte Libellen,flitzen Fledermäuse und in den Feuchtwiesen geben Heuschrecken ein Sommerkonzert. Anfang August füttern die Rohrweihen ihren Nachwuchs spektakulär in der Luft. Ab September sammeln sich Starenschwärme zum Schlafen im Federseeschilf“,berichtet Katrin Fritzsch,Leiterin des NABU-Naturschutzzentrums Federsee.

Bodensee: Mitmachaktion für Groß und Klein

Eine Vogelexkursion mit dem Kanu oder Riedpflege mit Heugabel und Rechen als praktisches Naturschutzerlebnis für Groß und Klein – am Bodensee bietet der NABU im Juli und August einige außergewöhnliche Ferienaktionen an. Idealer Startpunkt für Streifzüge in die Natur ist die Ausstellung im NABU-Bodenseezentrum in Reichenau direkt am Bodenseeradweg. Darin begleitet der Brachvogel die Besuchenden durch die NABU-Schutzgebiete am Bodensee und im Hegau und stellt ihre Besonderheiten vor. Anschließen geht es live in die Natur: Mit dem neuen Naturerlebnisrucksack,den man im NABU-Bodenseezentrum ausleihen kann,oder via Familienführung zu Wiesen,Tümpeln und Tieren im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Göldern,ins Wollmatinger Ried,auf die Halbinsel Mettnau oder an die Mündung der Stockacher Aach (siehe Termine).

NAJU: Natur entdecken in den Ferien

Die Ferienfreizeiten der NAJU halten noch ein paar Plätze bereit für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren: Bei OxMox leben die Kinder eine ganze Woche in der Natur,mit Lagerfeuer,kreativen Spielen und Geschichten. Die „Naturentdecker*innen“ sind im Donautal bei Sigmaringen auf ihren Streifzügen in Wald und Wiesen unterwegs. Abenteuer und Spaß mitten im Schwarzwald haben die „Waldläufer*innen“. Alle Infos unter www.NAJU-BW.de/freizeiten.

Allgäu: Eintauchen ins artenreich

Im Haus Tanne bei Isny bietet die neue Dauerausstellung des NABU-Projekts „Naturvielfalt Westallgäu“ Einblicke in die besonderen Naturschätze der wasserreichen Landschaft,in der es noch intakte Moore und Auwälder gibt. Wer ins artenreich eintaucht,erlebt die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie die Lebensräume des Westallgäus in Bildern,Texten und Videos. Der Besuch ist kostenfrei. Zudem laden Naturlotsen und -lotsinnen zu Führungen und Bildungsangeboten ein. Auf Anfrage sind Gruppenführungen in weitere Gebiete möglich. Alle Infos und Termine unter https://naturvielfalt-westallgaeu.de.

Für Besuche im Naturschutzgebiet Taubergießen ist die dortige NABU-Naturschutzstation in der ehemaligen Zollstation an der Rheinfähre bei Kappel-Grafenhausen ein guter Startpunkt. Auf Anfrage bietet das NABU-Team naturkundlicher Exkursionen,um die artenreiche Fauna und Flora kennenzulernen,auf Deutsch oder Französisch.

Hintergrundinfos:

Natur erleben mit dem NABU vor Ort: Informationen gibt es auf den Internetseiten der NABU-Gruppen vor Ort,einen Auszug unter www.NABU-BW.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/termine/

NABU-Naturschutzzentrum Federsee: www.NABU-Federsee.de

NABU-Bodenseezentrum: www.NABU-Bodenseezentrum.de

NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu und Ausstellung artenreich: www.naturvielfalt-westallgaeu.de

NABU-Naturschutzstation Taubergießen: Kontakt und Infos unter www.NABU-Taubergiessen.de

NAJU-Freizeiten: www.NAJU-BW.de/freizeiten

Seit 125 Jahren begeistert der NABU Menschen dafür,sich für den Schutz unserer Natur einzusetzen. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns,das weiterhin zu tun. Erfahren Sie in unserem Newsletter mehr über unsere Arbeit. www.NABU-BW.de

instagram.com/nabu_bw

PM NABU (Naturschutzbund Deutschland),Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap