Neueste

  • Global Times: A thorough analysis of the legality of US’ tariff abuses, China's countermeasures

    Recently, the US has imposed so-called "reciprocal tariffs," provoking a trade war, seriously undermining the international economic and trade order and bringing significant negative impacts to the global economy.
  • Global Times: Upholding the right path of multilateralism, defending the international trade order

    "Multilateralism is the only choice for addressing global challenges, and economic globalization is an unstoppable trend of history. China upholds true multilateralism, promotes universally beneficial and inclusive economic globalization, actively participates in global economic governance, and is committed to building an open world economy."
  • Feierliche Eröffnung des FiTal-Parks – Fit im Oberen FilsTal – Ein Park, der neue Maßstäbe setzt: Bewegung, Begegnung und Erholung – alles an einem Ort

    Die Gemeinde Bad Ditzenbach lädt gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Kräuterhaus Sanct Bernhard und dem Verband Region Stuttgart, herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen FiTal-Parks ein. Am Freitag, den 9. Mai 2025, um 16.00 Uhr wird der neue Mehrgenerationenpark offiziell eröffnet – ein Ort für Bewegung, Begegnung und Erholung inmitten
  • Problemstoffsammlungen 2025: Am 26. April beginnen die mobilen Sammlungen im Landkreis Göppingen

    Vom 26. April bis 27. Mai führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Angenommen werden Auto- und Haushaltsbatterien sowie unbeschadete Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, ...
  • Land erneuert über Sammelausschreibung 15 Brücken im Regierungsbezirk

    Das Land hat den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen über eine Sammelausschreibung für die Planungsleistungen 2024 mit einem Auftrag vergeben – 15 davon im Stuttgarter Regierungsbezirk. Die konkreten Planungsarbeiten für die Brückenneubauten laufen. Über eine Sammelausschreibung des Landes für die Planungsleistungen, die 2024 erfolgte, werden in allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg insgesamt 31 ...
  • A8 / Sperrung Anschlussstelle Mühlhausen / 25.-28.04.

    Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert innerhalb eines Wochenendes den Asphalt der A8-Anschlussstelle Mühlhausen. Dafür muss die Anschlussstelle in beiden Fahrtrichtungen vom 25.04.25, ab 20:00 Uhr, bis 28.04.25, ca. 05:00 Uhr, voll gesperrt werden. Der Verkehr auf der A8 ist nicht betroffen. Umleitung von Mühlhausen auf die A8: In Fahrtrichtung München: Umleitung über die ausgeschilderte ...
  • Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat: Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

    Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben. Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...
  • Verkehrsclub Deutschland zu möglichen Einschränkungen im Busverkehr: Neuer Göppinger Landrat auf dem Holzweg

    Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezieht deutlich Stellung gegen die Pläne des künftigen CDU-Landrats Markus Möller, bevorzugt beim Busverkehr zu sparen. Durch den Taktverkehr und den VVS-Beitritt seien die Fahrgastzahlen merklich gestiegen, die Busse teilweise sogar überfüllt, wie Fahrgäste immer wieder berichten. Christa Mai, Sprecherin der VCD-Kreisgruppe: „Für ein klimafreundliches Angebot benötigen wir den ganzen Tag ...
  • Verena Pausder zu den DMA-Strafzahlungen für Meta und Apple

    Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt, weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, kommentiert die Entscheidung wie folgt: „Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa ...
  • Weitere Notfallzulassungen gegen die Schilf-Glasflügelzikade – Anwendung nun auch in Kartoffeln möglich, Wurzelgemüse soll folgen

    Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in Zuckerrüben erlassen. In einigen Regionen Deutschlands sorgt ein Schadinsekt, die Schilf-Glasflügelzikade, für Krankheiten in Zuckerrüben, Kartoffeln und weiteren Kulturen. Saugt diese Zikade an ...

Link

Pilotprojekt „Fußgängerfreundliche Innenstadt“ gestartet

2024-06-26     filstalexpress.de HaiPress

Seit Dienstag vergangenen Woche läuft das Pilotprojekt „Fußgängerfreundliche Innenstadt“. Am Freitagabend erfolgte die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Alex Maier und den begeisternden Auftritten der „Men in Blech“. Noch gibt es Anlaufschwierigkeiten,doch mit weiterer Aufklärungsarbeit und intensiven Kontrollen,sollte die neue Regelung für die Hauptstraße in Kürze allen Verkehrsteilnehmern bekannt sein.

Zu den Ladenöffnungszeiten rollt motorisiertes Blech durch die Göppinger Hauptstraße,doch zum Auftakt des Pilotprojektes „Fußgängerfreundliche Innenstadt“ begeisterten die „Men in Blech“ mit schwungvollem Sound und Choreografie die Passanten. Trotz unsteten Wetters waren rund 150 begeisterte Zuhörer gekommen oder spontan stehen geblieben,um den mitreißenden Showact zu erleben. Doch ganz ohne PKW-Blech ging dies zum Start der Projektphase nicht von statten. So parkten am Freitagabend just vor der Bühne des ersten Auftrittes,vier Autos im inzwischen abgesperrten Bereich der Hauptstraße. Doch kaum legten die „Men in Blech“ los,wurden nicht nur neugierige Passanten angelockt,auch die Falschparker setzen daraufhin schnell ihr „Blech“ in Bewegung.

Die Auftaktveranstaltung gab einen guten Eindruck davon,was die Göppingerinnen und Göppinger in diesem Sommer erwartet: Woche für Woche ein abwechslungsreiches Programm auf den Plätzen der Stadt und eben auch in der Hauptstraße. Drei mal 20 Minuten spielte die neunköpfige Combo an verschiedenen Stellen der abgesperrten Hauptstraße und machte diese damit zur Bühne und zum Erlebnisraum. Den ganzen Sommer wird es ein Begleitprogramm geben,das im GEPPO und über Social Media beworben wird. „Auch wenn es nicht von Anfang an rund läuft“,bat Oberbürgermeister Alex Maier angesichts der zum Teil erheblichen Falschfahrer und Falschparker vom Wochenende,„geben Sie dem Projekt eine Chance.“ Viele Engagierte haben sich in den vergangenen Monaten konstruktiv in das Projekt eingebracht und nun wolle man sehen,wie es von den Menschen angenommen werde,wo nachgebessert werden müsse und welche Maßnahmen eventuell dauerhaft umgesetzt werden könnten. „Wir geben den Menschen Raum,ebenso den Gastronomen entlang der Hauptstraße,also freuen wir uns gemeinsam auf einen tollen,erlebnisreichen Sommer.“

Was gilt in der Hauptstraße

Während des Pilotprojekts ist die Hauptstraße ab dem Schillerplatz bis zur Schulstraße am Rathaus zeitlich beschränkt Fußgängerzone. Die Beschränkungen gelten werktags von 18:30 bis 6 Uhr,samstags ab 15 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig. Die Einbahnstraßen in Nord-Süd Richtung bleiben auch in den Sperrzeiten befahrbar,die Zufahrtsmöglichkeiten ändern sich jedoch durch die Sperrung der Hauptstraße. Eine Zufahrt ist dann nur noch von Süden über die Kellereistraße möglich.  Die Verkehrsführung für den Radverkehr bleibt unverändert. Unabhängig von den Sperrzeiten der Hauptstraße werden in der Projektphase die dortigen Parkplätze komplett entfallen. Die Ladezonen bleiben in ihrer Lage und Größe erhalten.

Parken und ÖPNV

In Göppingen steht auch nach Wegfall der 15 Plätze in der Hauptstraße ausreichend Parkraum zur Verfügung,darunter 3.472 Stellplätze in den 10 Parkhäusern. Alle sind nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt oder befinden sich direkt dort. Und während des gesamten Projektzeitraums ist das Parken im Parkhaus Jahnstraße mit seinen 850 Plätzen samstags sogar kostenfrei. Der Citybus fährt in dieser Zeit eine leicht veränderte Route: vom ZOB über die Kellerei- und Pfarrstraße mit zusätzlichen Haltestellen in beiden Straßen.

Thematische Sonderführungen:

Im Rahmen des Projekts werden vier zusätzliche Sonderführungen angeboten. Stadtführerin Margit Haas lädt Interessierte zur Sonderführung „Schau doch mal nach oben“ am 17. Juli um 18 Uhr dazu ein die Perspektive zu wechseln und mit dem Blick nach oben Neues zu entdecken.

Zusätzlich finden zwei „kulinarische Führungen“ mit Stadtführerin Maria Skaroupka-Liesche statt. Ein kulinarischer Streifzug durch Göppingen,gespickt mit allerlei Köstlichkeiten – regional,schwäbisch und international. Vom Filstalpanorama mit der ältesten Darstellung der Amtsstadt Göppingen über Schloss und Stadtkirche,dem Stadtbrand und dem klassizistischen Stadtbild,der Synagoge,und vielen anderen Stationen. Diese Sonderführung findet am 26.Juli sowie am 23. August jeweils um 17 Uhr statt.

Die vierte Sonderführung „Belebte Hauptstraße – zoologisch und biologisch“ wird am 14. September,um 18 Uhr mit Stadtführerin Margit Haas angeboten. Interessierte begeben sich bei dieser Führung auf Entdeckungstour entlang der Hauptstraße.

Weitere Informationen und Tickets für die Führungen gibt es im ipunkt im Rathaus oder unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap