Neueste

  • Festwochenende mit Festumzug: Sperrung der Ortsdurchfahrt

    Am Sonntag, 13. Juli, findet ab 13 Uhr der Festumzug zum Gemeindejubiläum von der Ledergasse über die Hauptstraße und Friedhofstraße zum Festgelände (Sportplatz) statt. Die Ortsdurchfahrt wird ab Höhe Apotheke von 11 Uhr bis 15 Uhr gesperrt. Von 8 Uhr bis 17 Uhr gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot auf der Umzugsstrecke. Während des Festbetriebs Freitag ...
  • Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kam ohne Geschenk nach Göppingen

    Nina Warken ist völlig neu im Gesundheitsbereich und als Bundesministerin gleich für viele Problem zuständig. Das ALB FILS KLINIKUM war die erste Klinik, die die Bundesgesundheitsministerin seit ihrem Amtsantritt besuchte, auch um sich zu informieren. "Wir werten dies als Zuspruch und Anerkennung für unsere Göppinger Klinik, die am Folgetag den Betrieb im Neubau aufnehmen wird", ...
  • Informationsveranstaltung zur Radverkehrskonzeption

    Die Gemeinde Salach hat gemeinsam mit dem Büro Modus Consult Ulm eine umfassende Radverkehrskonzeption für Salach erarbeitet. Grundlage hierfür war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Radinfrastruktur. Dabei wurden sowohl Stärken als auch bestehende Defizite identifiziert. Auch die Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage sind in das Konzept mit eingeflossen. Auf dieser Basis wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, ...
  • Neues Wärmekonzept für die Schulen im Haier

    Die Stadtwerke Göppingen beabsichtigen die Freie Waldorfschule Filstal und die Haierschule über eine neue Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Als Standort für die neue Wärmeerzeugungsanlagen wurde das ehemalige Hallenbad ausgewählt. Hier soll die neue Anlagentechnik im Bereich des Schwimmbeckens untergebracht werden. Dadurch kann auf den kostspieligen Bau einer neuen Heizzentrale verzichtet werden. In den letzten ...
  • Jetzt anmelden: Neue Familienpatenschulung startet am 22. September

    Auch in diesem Herbst bieten die Frühen Hilfen wieder eine Schulung für angehende Familienpatinnen und Familienpaten an. Gesucht werden engagierte Menschen, die Familien im Alltag begleiten, ihnen zur Seite stehen und in herausfordernden Zeiten Halt geben möchten. Familienpatinnen und -paten leisten eine wertvolle, niedrigschwellige Unterstützung. Sie besuchen Familien in der Regel ein- bis zweimal pro ...
  • Stadtfest: Süßen feiert vom 10. – 13.07.2025

    Kaum eine Veranstaltung lockt so viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in die Wohlfühlstadt Süßen wie das Stadtfest. Wir freuen uns daher auf das Süßener Stadfest vom 10. – 13.07.2025. Von örtlichen Vereinen und Gruppierungen wurde wieder ein attraktives und vielseitiges Angebot vorbereitet, so dass einem vergnüglichen Festwochenende nichts im Weg steht. Den ...
  • Weniger Müll, mehr Bürokratie? Göppinger IHK-Unternehmer kritisieren Überlegungen zu einer lokalen Verpackungssteuer

    IHK-Präsidentin Strassacker: „Wer weniger Bürokratie will, sollte über ein solches Vorhaben gar nicht nachdenken“ Auf der jüngsten IHK-Bezirksversammlung Göppingen beschäftigten sich die Unternehmer mit den Themen Bürokratieabbau und Verpackungssteuer. Dabei ging es zunächst um die Ergebnisse der aktuellen Standortumfrage für den Kreis Göppingen. Von 49 Standortfaktoren hatte der Punkt „unbürokratische Verfahren“ erneut den Spitzenplatz der ...
  • Supermarkt-Lachs: foodwatch-Marktcheck deckt Intransparenz bei ASC-Siegel auf

    Das ASC-Siegel für Fisch aus Aquakultur wirbt mit Transparenz und „Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette” – kann dieses Versprechen bei Lachs jedoch nicht einhalten. Das zeigt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat 22 ASC-zertifizierte norwegische Lachsprodukte aus den großen Supermarktketten unter die Lupe genommen und bei den Herstellern Anfragen nach der Herkunft des Fisches ...
  • NexioVest Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös? – Fakten!

    NexioVest ist ein revolutionäres Krypto-Handelssystem, das mit dem Ziel entwickelt wurde, den Krypto-Handelsprozess für alle zu vereinfachen. Laut den Entwicklern des Systems basiert NexioVest  auf KI-basierten Handelstools und Algorithmus-Analysatoren, die Ihnen bei der Navigation durch die Komplexität des Krypto-Handelsmarktes sehr hilfreich sein können. Besuchen Sie die NexioVest -Plattform In zahlreichen Online-Krypto-Handelsforen finden sich zahlreiche Bewertungen ...

Link

Kandelhock bietet Premiere und Entspannung

2024-06-21     filstalexpress.de HaiPress

Zum 44. Mal schon findet der Kandelhock in Uhingen statt. Diesmal wird es eine Premiere geben: Ein Kinderflohmarkt am Sonntag,30. Juni,ergänzt den zweitägigen Kandelhock. Auch die dritte Auflage des Entenrennens soll wieder stattfinden – am Samstag,29. Juni –,vorausgesetzt,der Fils-Pegel steigt nicht an.

Es ist schon ein enormer Kontrast: Dort,wo die Fils bis vor wenigen Wochen beim Hochwasserereignis an Pfingsten einen Pegelstand von mehr als 4 Metern hatte,sollen in wenigen Tagen kleine quietschgelbe Entchen gemütlich um die Wette schwimmen und ihren Besitzern Chancen auf den Gewinn attraktiver Preise ermöglichen. „Anfang Juni war die Fils ein lebensgefährliches Gewässer und nun dient sie als Kulisse für unser drittes Entenrennen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht“,weiß auch Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. Dennoch freue er sich,wie sicherlich viele andere Menschen in Uhingen auch,auf entspannte Stunden beim Kandelhock. „Das haben wir uns verdient!“

Damit die Besucher des Kandelhocks auch entspannende Momente und Geselligkeit erleben können,laufen die Planungen seitens der Stadtverwaltung und der teilnehmenden Vereine schon seit locker einem Jahr. „Schon nach dem Kandelhock im vergangenen Jahr haben wir uns mit allen Beteiligten zusammengesetzt und das Fest ausgewertet“,sagt Sina Elsäßer,die seitens der Stadtverwaltung im Uhinger Kultur- und Sportausschuss (KSA) das Uhinger Traditionsfest zusammen mit dem Leiter der KSA-Gruppe „Kandelhock“ Michael Suffel koordiniert.

Für 1. Uhinger Kandelhock Kinderflohmarkt anmelden

Und eines der Ergebnisse kann am Sonntag,erlebt werden: ein Kinderflohmarkt. Von 11 bis 15 Uhr können Kinder und Jugendliche Gegenstände und Spielsachen,die sie nicht mehr benötigen,verkaufen. Der erste Uhinger Kandelhock Kinderflohmarkt findet in der Oberdorfstraße zwischen Hausnummer 7 und 16 sowie in der Moltkestraße Hausnummer 3 bis 6 statt. Der Standplatz ist kostenlos,es müssen aber Tische und Stühle mitgebracht werden. Wer seine kindgerechten Sachen verkaufen will,kann sich bis Montag,24. Juni,bei Sina Elsäßer per E-Mail an sina.elsaesser@uhingen.de anmelden. „Wir freuen uns schon sehr darauf und hoffen,dass sich viele Verkäufer und Käufer finden und Spielsachen den Besitzer wechseln“,betont Sina Elsäßer. „Bei solchen Flohmärkten für Kinder gibt es tolle Schätze fürs Kinderzimmer zu entdecken“,weiß Familienvater Matthias Wittlinger.

Entenrennen zugunsten Hochwasser-Betroffener

Doch nicht nur die Premiere des Kinderflohmarkts soll die Menschen in die Uhinger Ortsmitte anlocken,sondern auch der eigentliche Kandelhock am Samstag,29. Juni. Auftakt ist mit dem Entenrennen auf der Fils,das um 14.30 Uhr beginnt: Kistenweise gelbe Gummienten werden von der Fußgängerbrücke an der Moltkestraße in die Fils gekippt,von wo aus sie in Richtung der Filsterrassen unterhalb der Feuerwehr schwimmen und dort im Ziel empfangen werden. Nach zwei Vorläufen ist der Finallauf dran. Die ersten 25 Enten gewinnen Preise,die vom Handels- und Gewerbeverein und der Stadtverwaltung gestiftet werden. Wer sich Gewinnchancen sichern will,kann bei der Stadtverwaltung Uhingen (Zimmer 1 im Rathaus),bei Modewelten Frey,bei der Volksbank und Kreissparkasse sowie im Tintenfässle Startnummern ergattern – für 3 Euro je Ente. „Wer in eine Ente investiert,hat nicht nur Chancen auf Preise,sondern hilft auch den vom Hochwasser betroffenen Menschen“,erklärt Corinna Keppeler von der Stadtverwaltung Uhingen,die das Entenrennen organisiert. Denn der Verkaufserlös kommt der Uhinger Bürgerstiftung zugute,die die Hochwasser-Geschädigten finanziell unterstützt. „Hat die Fils vor wenigen Wochen noch für gewaltigen Schaden gesorgt,dient sie beim Entenrennen nun dabei,den betroffenen Menschen zu helfen“,fasst Uhingens Bürgermeister zusammen. Die Gewinner des Entenrennens kürt er übrigens um 16 Uhr nach der Eröffnung des Kandelhocks auf der Bühne,die im Bereich Kirchstraße/Uhlandstraße steht.

Steigender Fils-Pegel kann zu Absage führen

Allerdings steht und fällt das Entenrennen mit dem Wetter beziehungsweise dem Pegelstand der Fils. „Wir haben erleben müssen,wie unberechenbar unser Fluss ist“,sagt Matthias Wittlinger. Steigt der Pegel durch Regenfälle an,müsse die dritte Auflage des quietschgelben Vergnügens abgesagt werden. „Einerseits kann nicht gewährleistet werden,dass die Enten in ihrer Bahn bleiben und andererseits ist das Risiko für unsere Feuerwehrmitglieder,die sich während der Veranstaltung in der Fils aufhalten und das Rennen kontrollieren,zu groß“,sagt Corinna Keppeler und bittet um Verständnis. Sollte dies der Fall sein und das Entenrennen abgesagt werden,bleiben die Käufer der Startnummern aber nicht auf ihren Kosten sitzen. Stattdessen werden beim Kandelhock Lose mit den Nummern gezogen und somit die Gewinne verteilt. Ob das dritte Entenrennen stattfinden kann,entscheiden die Organisatoren wenige Tage vor der Veranstaltung. Derzeit sind Mitarbeiter des Bauhofs dabei,den vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogenen Uferbereich auf Vordermann zu bringen.

Karussell,Kinderschminken und vieles mehr

Wie in den Vorjahren sorgen die Uhinger Vereine mit allerlei Leckereien für die Verpflegung ihrer Gäste aus Uhingen und dem Umland. Aber auch sie wollen es nicht nur beim Altbewährtem belassen,weiten das Angebot  für Kinder und Familien mit einer Spielstraße aus,die am Sonntag um 10 Uhr beginnen soll: Sonntags gibt es neben dem Kinderflohmarkt eine Spielstraße mit vielen Aktionen sowie an beiden Kandelhock-Tagen Kinderschminken,Airbrush-Tattoos,eine Perlenaktion,Kinderkarussell,Kindertheater,Kinderschminken,Dosenwerfen und eine Schießbude,ein Basketball-Feld und ein Glücksrad und Bastelangebote. Hinzu kommt,dass das Festgelände erweitert wird: Auf dem Bereich rund ums Rathaus werden erstmals ebenfalls Essensstände stehen. „Diese Beispiele zeigen: Unsere Vereinsmitglieder haben sich nicht nur einige tolle Ideen für Sie ausgedacht“,wendet sich Sina Elsäßer an die Besucherinnen und Besucher. Ergänzt wird das Unterhaltungsangebot am Sonntag,mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf der Bühne. „Viele Menschen legen sich am Uhinger Festwochenende auch mächtig ins Zeug“,ergänzt Matthias Wittlinger,„damit Sie entspannte Stunden erleben können. Also: Kommen Sie vorbei und seien Sie unser Gast!“

Info: Der Kandelhock ist mit seiner mehr als 40-jährigen Geschichte die Traditionsveranstaltung in Uhingen schlechthin. Er fand erstmals im Jahr 1978 statt. Seinen Ursprung hat der Kandelhock im Jahr 1977,als der damalige Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Uhingen Dieter Roitsch die Idee zu dem Fest hatte. Ziel war es,den emsigen Ehrenamtlichen der vielfältigen Uhinger Vereinslandschaft eine Möglichkeit zu bieten,um ihren Verein zu präsentieren und nebenbei durch den Verkauf von Essen und Getränken die Vereinskasse aufzubessern. Nicht grundlos wird der Kandelhock auch als Fest der Uhinger Vereine bezeichnet.

Aufgrund des Kandelhocks wird es im Bereich der Kirch- und Moltkestraße zu Verkehrseinschränkungen kommen. Daher bittet die Stadtverwaltung,wenn möglich mit dem ÖPNV oder Fahrrad zum Kandelhock zu kommen.

PM Stadtverwaltung Uhingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap