Neueste

  • Festwochenende mit Festumzug: Sperrung der Ortsdurchfahrt

    Am Sonntag, 13. Juli, findet ab 13 Uhr der Festumzug zum Gemeindejubiläum von der Ledergasse über die Hauptstraße und Friedhofstraße zum Festgelände (Sportplatz) statt. Die Ortsdurchfahrt wird ab Höhe Apotheke von 11 Uhr bis 15 Uhr gesperrt. Von 8 Uhr bis 17 Uhr gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot auf der Umzugsstrecke. Während des Festbetriebs Freitag ...
  • Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kam ohne Geschenk nach Göppingen

    Nina Warken ist völlig neu im Gesundheitsbereich und als Bundesministerin gleich für viele Problem zuständig. Das ALB FILS KLINIKUM war die erste Klinik, die die Bundesgesundheitsministerin seit ihrem Amtsantritt besuchte, auch um sich zu informieren. "Wir werten dies als Zuspruch und Anerkennung für unsere Göppinger Klinik, die am Folgetag den Betrieb im Neubau aufnehmen wird", ...
  • Informationsveranstaltung zur Radverkehrskonzeption

    Die Gemeinde Salach hat gemeinsam mit dem Büro Modus Consult Ulm eine umfassende Radverkehrskonzeption für Salach erarbeitet. Grundlage hierfür war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Radinfrastruktur. Dabei wurden sowohl Stärken als auch bestehende Defizite identifiziert. Auch die Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage sind in das Konzept mit eingeflossen. Auf dieser Basis wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, ...
  • Neues Wärmekonzept für die Schulen im Haier

    Die Stadtwerke Göppingen beabsichtigen die Freie Waldorfschule Filstal und die Haierschule über eine neue Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Als Standort für die neue Wärmeerzeugungsanlagen wurde das ehemalige Hallenbad ausgewählt. Hier soll die neue Anlagentechnik im Bereich des Schwimmbeckens untergebracht werden. Dadurch kann auf den kostspieligen Bau einer neuen Heizzentrale verzichtet werden. In den letzten ...
  • Jetzt anmelden: Neue Familienpatenschulung startet am 22. September

    Auch in diesem Herbst bieten die Frühen Hilfen wieder eine Schulung für angehende Familienpatinnen und Familienpaten an. Gesucht werden engagierte Menschen, die Familien im Alltag begleiten, ihnen zur Seite stehen und in herausfordernden Zeiten Halt geben möchten. Familienpatinnen und -paten leisten eine wertvolle, niedrigschwellige Unterstützung. Sie besuchen Familien in der Regel ein- bis zweimal pro ...
  • Stadtfest: Süßen feiert vom 10. – 13.07.2025

    Kaum eine Veranstaltung lockt so viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in die Wohlfühlstadt Süßen wie das Stadtfest. Wir freuen uns daher auf das Süßener Stadfest vom 10. – 13.07.2025. Von örtlichen Vereinen und Gruppierungen wurde wieder ein attraktives und vielseitiges Angebot vorbereitet, so dass einem vergnüglichen Festwochenende nichts im Weg steht. Den ...
  • Weniger Müll, mehr Bürokratie? Göppinger IHK-Unternehmer kritisieren Überlegungen zu einer lokalen Verpackungssteuer

    IHK-Präsidentin Strassacker: „Wer weniger Bürokratie will, sollte über ein solches Vorhaben gar nicht nachdenken“ Auf der jüngsten IHK-Bezirksversammlung Göppingen beschäftigten sich die Unternehmer mit den Themen Bürokratieabbau und Verpackungssteuer. Dabei ging es zunächst um die Ergebnisse der aktuellen Standortumfrage für den Kreis Göppingen. Von 49 Standortfaktoren hatte der Punkt „unbürokratische Verfahren“ erneut den Spitzenplatz der ...
  • Supermarkt-Lachs: foodwatch-Marktcheck deckt Intransparenz bei ASC-Siegel auf

    Das ASC-Siegel für Fisch aus Aquakultur wirbt mit Transparenz und „Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette” – kann dieses Versprechen bei Lachs jedoch nicht einhalten. Das zeigt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat 22 ASC-zertifizierte norwegische Lachsprodukte aus den großen Supermarktketten unter die Lupe genommen und bei den Herstellern Anfragen nach der Herkunft des Fisches ...
  • NexioVest Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös? – Fakten!

    NexioVest ist ein revolutionäres Krypto-Handelssystem, das mit dem Ziel entwickelt wurde, den Krypto-Handelsprozess für alle zu vereinfachen. Laut den Entwicklern des Systems basiert NexioVest  auf KI-basierten Handelstools und Algorithmus-Analysatoren, die Ihnen bei der Navigation durch die Komplexität des Krypto-Handelsmarktes sehr hilfreich sein können. Besuchen Sie die NexioVest -Plattform In zahlreichen Online-Krypto-Handelsforen finden sich zahlreiche Bewertungen ...

Link

Weniger Summen und Brummen zur Halbzeit des bisher verregneten NABU-Insektensommers: Feuerwanzen sind da, andere Sechsbeiner machen sich rar

2024-06-21     filstalexpress.de HaiPress

Wanze oder keine Wanze? Beim NABU-Insektensommer ist genau das die Frage. Die Zählaktion nimmt in diesem Jahr die Feuerwanze genauer unter die Lupe. Die Entdeckungsfrage soll dabei helfen,den Unterschied zu erkennen – anhand klarer Merkmale wie dem großen dreieckigen Schildchen auf dem Rücken,dem Saugrüssel oder den zur Hälfte verhärteten Flügeln. Mit der Aktion möchte der NABU die Artenkenntnisse zu Insekten fördern. „Die Welt der Sechsbeiner ist überwältigend in ihrer Vielfalt. Allein 1.170 Schmetterlingsarten sind in Baden-Württemberg bekannt. Für den Anfang kann es daher hilfreich sein,sich zunächst auf eine Art zu konzentrieren und diese kennenzulernen“,sagt Alexandra Ickes,NABU-Artenschutzreferentin.

Die Sieger der ersten HalbzeitDie Feuerwanze wurde im ersten Zählzeitraum (31. Mai bis 9. Juni) am häufigsten gemeldet. „Als kleine Gartenhelfer räumen Wanzen auf. So stehen neben Pflanzensamen auch Insekten- und Schneckeneier auf ihrem Speiseplan,damit helfen sie dabei,die Anzahl der Gartenschädlinge in Schach zu halten“,erklärt Ickes. Auf Platz zwei schafft es die Hainschwebfliege,gefolgt von der Steinhummel auf Platz drei.Wetterextreme gefährden Insekten,Vögel und andere TiereFür den zweiten Zählzeitraum im August hofft der NABU auf besseres Wetter. „Bei Dauerregen und kühlen Temperaturen wie im Mai und Juni fliegen auch Insekten nicht gern. Das wird für viele Tiere zum Problem,die auf Insekten angewiesen sind. Fledermäusen,Amphibien,Reptilien und auch Vögeln fehlt ein wichtiger Nahrungsbaustein“,fasst Ickes zusammen.Dass weniger Insekten unterwegs sind,zeigt sich in der Vogelwelt besonders beim Nachwuchs: „Dieses Jahr ist keine gute Brutsaison etwa für die Schwalben. Für die Aufzucht ihrer Jungvögel sind die Eltern ständig auf Insektenjagd. Sie sind auf das Protein angewiesen,um die Küken zu füttern. In vielen Nestern von Rauch- und Mehlschwalben sitzt nur noch ein Junges oder die Altvögel haben die Brut komplett aufgegeben. Es zeigt sich,dass nicht nur wir Menschen,sondern auch die Insekten- und Vogelvielfalt durch Wetterextreme massiv bedroht sind“,erklärt Rudi Apel,NABU-Schwalbenexperte.Hintergrund:Vom 2. bis 11. August sind alle großen und kleinen Insektenfans erneut aufgerufen,bis zu einer Stunde draußen in der Natur zu verbringen und sich zu notieren,wie viele Feuerwanzen und andere Sechsbeiner krabbeln,summen und brummen – und das fast überall: Garten,Balkon,Park,Wiese,Wald,Feld,Teich oder Bach. Das Beobachtungsgebiet sollte nicht größer als etwa zehn Meter in jede Richtung vom eigenen Standpunkt aus sein. Gemeldet werden die Beobachtungen per Online-Formular oder mit der kostenlosen Web-App NABU Insektensommer. Beide Meldewege sind unter www.insektensommer.de zu finden.Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV). Die Daten der Zählaktion werden in Zusammenarbeit mit der Meldeplattform www.NABU-naturgucker.de erfasst. Die Ergebnisse werden vom NABU zeitnah auf www.NABU.de/Insektensommer-Ergebnisse veröffentlicht.Mehr Infos zur größten Insektenzählaktion in Deutschlandunter www.insektensommer.deBild von Ralph auf PixabayPM NABU (Naturschutzbund Deutschland),Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap